kurze frage zum samen nehmen

elsi

0
Registriert
10. Sep. 2008
Beiträge
54
ich habe so eine gelbe johannisbeere tomate.
wie mache ich das mit dem samen nehmen am klügsten ?
und in welchem reifestadium ?
gibts erfahrungen ?

danke
muß nur ganz kurz sein-vielleicht finde ich ja auch noch was in google

lg
elsi
 
  • Hallo elsi,

    wenn Tomis ganz normal reif sind,

    Kerne aus den Tomis nehmen, in ein Teesieb damit,
    unter fließendem Wasser mit dem Finger reiben,
    bis Schleim so gut wie möglich weg ist,
    auf eine Zeitung den Samen legen und trocknen lassen.
    Danach abkratzen, wenn etwas Papier dran bbleit, macht nix.
    in Zeitung oder Kaffeefilter tun beschriften,

    ferdisch ist die Samengewinnung.
     
    Wie O.v.F. sagte kannst du Samen nehmen wenn sie ganz normal reif sind.

    Ich selber machte aber dieses jahr die Erfahrung das sie einfacher zu nehmen sind wenn die Tomate fast überreif ist.
     
  • Hallo an Alle!

    Wenn Ihr Euch die Mühe gemacht habt, von Euren geernteten Tomaten Samen zu machen, ist das toll. Nun kommt meine Bitte, macht Euch keine Gedanken, wenn Ihr nicht verhütet habt!!!!!!
    Kennzeichnen müßt Ihr.
    Für die kommende Saison könnt Ihr es ja dann mal versuchen (wir wollen doch mit der Zeit unbedingt Wissenschaftler werden) zu verhüten. Das ist ein Zeitfaktor (ich werde den mit größter Wahrscheinlichkeit nicht haben!) und einen oder zwei Gärtner habe ich auch nicht!
    Nehme aber dazu KEINE Teebeutel, mit denen wird nur Flurschaden gemacht, sondern versuche die ganze Pflanze in Flies zu packen!
    Ihr könnt Euch hierzu ja schon Gedanken machen - ich tue es auch.
    Außerdem, wenn die Samen richtig gemacht wurden, trocken gelagert werden, habt Ihr den riesen Vorteil, daß die daraus kommenden Tomatenpflanzen wesentlich resistenter sind als die von sündhaft teurem gekauften.

    LG Anneliese
     
  • Hi Anneliese,
    d.h. ich beschrifte meine Tomisamen dann mit z.B.:

    "Reisetomate unverhütet"
    "Andenhorn unverhütet"

    damit zu erkennen ist das dort andere Toimis rauskommen können als draufsteht?
     
    Hallo Pitti, ja so machst Du es, wenn Du natürlich alle nicht verhütet hast, so wie ich, weißt Du das ja.
    In der Regel 2:100 kommen die gleichen Tomaten raus. Ich habe mit gekauftem, oft sehr teurem Saatgut viel mehr Überraschungen erlebt. z. B. diese Saison sollte es die Brandywine Yellow geben, hatte 2 Pflanzen, eine war's, die andere war rot und hat nicht mal nach ner Brandywine ausgesehen, geschweige denn geschmeckt. Eine solche Tomate hatte ich noch nieeee im Garten.
    LG Anneliese
     
  • Ich bin dieses Jahr mit meiner Tomatenernte spät dran, so dass ich von einigen Sorten noch keine Samen gewonnen habe, weil nicht alle am Strauch gereift sind. Kann man aus den "auf dem Fensterbrett" nachgereiften Samen gewinnen, oder keimen die dann nicht?
     
    Ich bin dieses Jahr mit meiner Tomatenernte spät dran, so dass ich von einigen Sorten noch keine Samen gewonnen habe, weil nicht alle am Strauch gereift sind. Kann man aus den "auf dem Fensterbrett" nachgereiften Samen gewinnen, oder keimen die dann nicht?

    Ja, das müsste schon gehen. Lass die Samen gären, dann entfernt sich die Schutzschicht und du kannst gleich eine Keimprobe machen.
     
    ich habe so eine gelbe johannisbeere tomate.
    wie mache ich das mit dem samen nehmen am klügsten ?
    und in welchem reifestadium ?
    gibts erfahrungen ?

    Hallo elsi,

    ich habe diese Frage vor einiger Zeit schon mal in einem anderen Forum beanwortet und kopiere dir diese hier mal rüber.

    Ich ernte seit Jahren meinen Tomatensamen im Garten selbst. Damit dieser lange haltbar bleibt, muß dieser speziell behandelt werden.

    Das möchte ich jetzt mal kurz beschreiben.

    Man nimmt eine reife Tomate und tut diese halbieren. Das Fruchtfleisch wird zusammen mit dem Samen aus der Fruchthülle gekratzt und in ein Glas gegeben.

    Danach zu ca. 3/4 mit Wasser auffüllen und an einen warmen Platz stellen. Jeden Tag einmal den Inhalt des Glases umrühren.

    Nach 3-4 Tagen bildet sich im Glas auf der Wasseroberfläche ein Schimmelrasen. Nun ist es Zeit den Inhalt des Glases durch ein Kaffeesieb zu gießen.

    Danach wird der Samen im Sieb von den anhaftenden Fruchtresten solange unter fließendem Wasser gereinigt bis nur noch der saubere Samen im Sieb übrig ist.

    Dieser wird dann auf einem Stück Zeitung oder einem Stück Küchenrolle etc. zum Trocknen ausgebreitet.

    Getrocknet wird er an einem warmen, aber schattigen Platz. Nie im Backofen, da sonst der Samen zerstört wird.

    Ist der Tomatensamen richtig trocken, gibt man ihn in ein dunkles Gefäß (Maggiglas oder ähnliches) und verschließt es mit einem Schraubdeckel.

    Der so gewonnene Samen hat eine Keimfähigkeit von 4-6 Jahren.

    Mitunter sogar noch länger, ich habe von der Sorte "de Berao" noch Samen der in 09/2001 geerntet wurde und durch Säurevergärung haltbar gemacht wurde. In diesem Jahr keimten von 10 ausgesäten Körnern immer noch 7 Sämlinge.
    Bei frisch vergorenem Samen ist die Keimrate in den ersten 3 Jahren noch höher, 9-10 von 10 ausgesäten Samenkörnern.

    Manche Leute streichen auch nur die Samen, zusammen mit dem Fruchtfleisch auf Krepppapier und lassen es dann trocknen.

    Das geht auch, nur hat dieser Samen gegenüber der von mir beschriebenen Methode den Nachteil, dass er nur eine Keimfähigkeit von 1-2 Jahren besitzt.
     
    Danke für die Tipps!
    Vielleicht kann ich dazu auch etwas beisteuern: Die Samen halten sich sehr gut in den Medikamentendosen(z.B. von Vitaminen), die im Deckel Trockengel-Körner haben. Ich habe es voriges Jahr probiert und gute Keimerfolge gehabt.
     
  • [/QUOTE]Manche Leute streichen auch nur die Samen, zusammen mit dem Fruchtfleisch auf Krepppapier und lassen es dann trocknen.

    Das geht auch, nur hat dieser Samen gegenüber der von mir beschriebenen Methode den Nachteil, dass er nur eine Keimfähigkeit von 1-2 Jahren besitzt.[/QUOTE]



    Also das kann ich überhaupt nicht bestätigen!
    Habe 2005 in den USA viele Tomaten gekauft, die Samen auf Küchenpapier gestrichen und mitgenommen. Auch dieses Jahr sind diese Samen noch gekeimt.

    LG Kiwi
     
  • das wiederum kann ich aber nicht bestätigen:D
    meine Tomatensamen habe ich oftmals so bekommen, hab sie abgespült im Siebchen, dann auf einem Küchentuch trocknen lassen, aber richtig trocknen lassen - und dann zum Frühjahr ausgesäht!



    Mo, die noch die Minis erntet:p
    Es sind auch schon von abgefallenen Tommis neue entstanden, da der Samen sich noch sehr, sehr lange hält..
     
    Hab auch mal eine Frage zu den Samen.

    Hab Anfang Oktober noch Samen genommen und sie mit der Wasserglasmethode behandelt.
    Nachdem ich die Samen von dem restlichen Fruchtfleisch abgespült habe sah ich das alle am keimen waren, also sie haben beim Gärprozess damit wohl angefangen denn als ich sie aus der Tomate genommen habe waren sie es noch nicht.

    Wie kann das passieren bzw wie kann man das verhindern?

    LG Stupsi
     
    Waren auch nur so 3-4 Tage und überall sah man kleine gelbe Spitzen rauskommen.
    Die Tomate war auch nicht überreif oder so?

    Weiß ja nicht ob die Gärung vielleicht zuviel Wärme erzeugt das sie gekeimt sind oder ab das an der Sorte liegt, war die mex Honigtomate, nur schade mußte alle wegwerfen und von der hatte ich noch nicht soviel Samen abgenommen.

    Wollte wissen ob sowas öfters vorkommt weil dann wasch ich die Samen lieber demnächst so ab ohne diesen Gärungsprozess.

    LG Stupsi
     
    Stupsi,
    laß den Sch... mit dem Fermentieren, bei funktioniert das auch nicht, vor allem gehen die Samen dann im Frühjahr schlecht auf, hatte da schon oft Probleme, die kann ich bei den Massen die ich anzieh nicht gebrauchen. Nimm die gute alte Tageszeitung, da hast Du sie außerdem ziehmlich steril, die reifen noch nach, falls Du die Samen doch zu früh rausmontiert hast etc...
    Glaub mir auch mal was...
    LG Anneliese
     
    Bei manchen geht einfach diese olle Fruchtfleisch nicht ab deshalb mach ich das hauptsächlich.
    Wenn ich das dann so trocknen lasse gammeln die Stückchen auch noch!

    Glaub Dir alles im Bezug auf Tomaten da bist Du ja nun mal eine unserer Expertinnen hier!:D

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,
    ich fische die dranhängenden Tomatenstückchen mit dem Messer aus dem Sieb raus. Deshalb brauch ich ja auch soooooo lange.....
    LG Anneliese
     
    Hab auch mal eine Frage zu den Samen.

    Hab Anfang Oktober noch Samen genommen und sie mit der Wasserglasmethode behandelt.
    Nachdem ich die Samen von dem restlichen Fruchtfleisch abgespült habe sah ich das alle am keimen waren, also sie haben beim Gärprozess damit wohl angefangen denn als ich sie aus der Tomate genommen habe waren sie es noch nicht.
    Hallo Stupsi,

    das ist mir auch schon 2 Mal passiert. Das erste Mal habe ich gedacht, ich hätte sie zu lange im Wasser gelassen. Das zweite Mal habe ich die Samen extra nur 2 Tage gären lassen und trotzdem waren sie leicht gekeimt. Wenn ich sie noch kürzer im Wasser lasse, erfolgt keine Gärung bzw. der Schleim hängt nach dem Wasserbad noch am Samen, was ja nichts bringt.

    Ich bin nach dieser Erfahrung auf die einfache Methode nach Annelieses Ausführungen zurückgekommen
    Hierbei ist meines Erachtens die lange Trockenzeit am wichtigsten, damit die Samen bei der Aufbewahrung nicht schimmeln. Ob du sie nun auf Zeitungspapier oder auf anderen Materialien (Untertasse, Küchenpapier) trocknen lässt, ist, denke ich, Geschmackssache.

    Der Jethi
     
    Na gut dann muß ich mir die Arbeit mit dem Fruchtfleisch abkratzen wohl machen, schade das andere war so einfach ;)

    LG Stupsi
     
  • Similar threads

    Oben Unten