Kugeltrompetenbaum hat Schimmel(?) am Stamm

Registriert
08. Juni 2011
Beiträge
3
Bäume, Hausbäume
Frage - 08.06.2011

HILFE!

Ich habe seit letzes Jahr einen Kugeltrompetenbaum, der noch im Kübel steht. Ende des letzten

Sommers bildeten sich 2 kleine weiße Fecken und vergingen aber über der Winter wieder. Aber jetzt sah der Stamm plötzlich komplett weiß aus. Was ist das? Was kann ich machen??!?

Kann mir jemand helfen?? P1040647.webpP1040650.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo gartenfreund,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Bist du sicher, dass es sich um Schimmel und nicht um Flechten handelt?

    Schimmel ist m.E. sehr unwahrscheinlich.

    Leider kann man auf der Nahaufnahme nichts Genaues erkennen.
    Ein aussagekräftigeres Foto wäre hilfreich!

    Es grüßt dich
    Moorschnucke:o
     
    P1040655.webp Liebe Moorschnucke!

    Danke fürs "Willkommen heißen" im Forum!
    Ich habe jetzt noch eine Aufnahme gemacht, aber noch näher klappt es leider nicht. Ich weiß nicht, ob es Schimmel ist, aber es sieht so ähnlich aus. Man kann es auch runterwischen und es bilden sich auch Fäden, wie kleine Wollfäden. (Erkennt man an diesem Foto auf der rechten Seite des Stammes). Ich habe schon sehr viel im Internet gesucht, aber nichts so ähnliches gefunden. Natürlich bin ich auch über Flechten gestolpert, aber die Bilder dazu sagen was anderes. Leider habe ich keine Ahnung, vielleicht ist das eine Flechte im Anfangstadium?

    Hoffe, das Bild ist ein bisschen aussagekräftiger!

    Liebe Grüße

    Gartenfreund0909
     
  • Hallo gartenfreund,
    bestimmt guckt unser Baumspezialist heute oder morgen hier hinein.

    Ich hoffe sehr, dass er aus deinem Foto schlau wird!!

    Ich bin sehr gespannt, was es ist, denn ich hab so etwas noch nie gesehen!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Das sind leider Wollläuse! Die bekommst Du mit einer Bürste und Wasser mit etwas Spülmittel drin gut weg. Guck auch oben in den Ästen nach, ob dort auch weiße Flecken sind. Wenn ja, mußt Du mit einem systemischen Mittel spritzen und in die Spritzbrühe etwas Spülmittel geben.
    Gruß Hero
     
  • Huhu barisana,
    du meine Güte .... - dann wär der ganze Baum davon befallen!!

    Apokalyptisch finde ich das.:(

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    hallo moorschnucke
    ja, leider bin ich ziemlich sicher mit der diagnose.
    habe das erste mal 2008 davon gehört. da war ich noch ein frischling im forum. mutts hatte damals den richtigen riecher.
    kannst du hier nachlesen:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/schaedlinge/20191-wer-kennt-diese-fliederkrankheit.html
    leider hat die damalige userin nicht geschrieben, was aus dem flieder geworden ist.

    @gartenfreund
    ich empfehle dir, mit hilfe eines wattestäbchens und einer lupe die weisse masse zu untersuchen. falls ich recht habe, musst du den befall melden!
     
    OJEEEE !!!!

    Zuerst einmal Danke für euren Beiträge.
    Wollläuse schauen ähnlich aus, aber ich denke auch, dass barisana recht hat. Die Bilder und die Info bei den Links stimmen überein: vor allem, da sie hauptsächlich zuerst einmal am Stamm sind und der Zeitpunkt Juni (1. Generation) stimmt.

    Ich habe es bereits bei der Pflanzenschutzdienststelle gemeldet und warte schon spannend auf die Rückmeldung.

    Ich hoffe, dass ich meinen Baum noch retten kann....denn ich hänge schon sehr daran
     
  • Zurück
    Oben Unten