Kürbispflänzchen schon fast zu groß für den Topf

Registriert
16. Mai 2010
Beiträge
438
Ort
Süddeutschland
Hallo zusammen!

Ich habe in der 2. Märzwoche Kürbisse (Zierkürbis, Kaempe Melon und Big Max) in Töpfchen gepflanzt, viel zu früh, ich weiss nicht, was ich dabei gedacht habe...Die Kürbisse stehen im Gewächshaus.


Es ist natürlich noch zu kalt, um sie rauszusetzen. Notgedrungen bleiben sie im GH und wachsen, und wachsen...:rolleyes:

Für die Riesebkürbisse habe ich 20cm Töpfchen gekauft und sie darin umgesetzt, in der Hoffnung, sie so noch unbeschadet 4 Wochen darin wachsen zu lassen. Ich denke, 20cm Töpfe müsste doch groß genug für die Pflanzen sein, oder?

Die Zierkürbisse, 16 Stück, stehen noch in ihren 11cm Töpfen, es ist mir einfach zu teuer, soviele große Töpfe zu kaufen. Meint ihr, dass die noch vier Wochen auf engem Raum überstehen? Gibts irgend einen Trick, wie ich Pflänzchen und Wurzeln klein halten kann?

Soll ich düngen, weil die vielen Wurzeln das bischen Erde auslaugen? Ohne Dünger werden die Pflanzen sicher nicht so viel wachsen, aber gehen sie dann nicht durch Nährstoffmangel ein?


Hilfeeeeeeeeeeeeeeeee

Grüßle!


Margit
 
  • hi
    numm doch keine to´pfe sondern was kosten losses was e sonnst in den müll kommt z.b. große jogurt becher /eimer .....
    düngen kommt drauf an wie groß die sind
    wenn die zu lange in ein kleinen topf bleiben haben die dann später das problem draußen weiter zu wurtzeln (hoffe du verstehst mich )

    fg Jenny
     
    ach ja du musst sie kühler stellen das die nicht so schnell wagsen.
     
  • Hallo Jenny, danke für die Antwort, klar weiss ich, was du meinst.


    Ich habe leider keine Gefäße, die so groß sind. Joghurtessser sind wir leider nicht.


    Kühl stellen ist problematisch, weil die Pflanzen schon so groß sind. Ich kann mir vorstellen, dass das dauernde raus und rein (vom warmen Gewächshaus auf die kühlere Terrasse und am Abend dann wieder zurück ins GH) nicht gut für die Pflanzen ist. Shit shit, nächstes Jahr schalt ichs Hirn vorm pflanzen ein....:d
     
  • Hi,

    alternativ (und Risikoreich) wäre die Kürbisse schon jetzt pflanzen, eine Mulchschicht aus Rasenschnitt und Folien bereithalten zum abdecken falls Frostgefahr droht.

    Gruß,
    Mark
    der Dein Vorsatz für nächstes Jahr begrüßt
     
    Ich habe auch schon so früh im Haus gesät... hatte auch keine Ahnung.
    2 Hatte ich dann rausgepflanzt, das war schon Mitte März... die sind gleich eingegangen.
    Mit den anderen 2 habe ich ein Experiment gestartet.....
    Ich habe die Pflänzchen in den Kompost eingebuddelt, das heisst, ich habe sie soweit hineingepflanzt dass sie auf den älteren, schon mehr kompostierten Abfälle verweilen. Oben drauf landen täglich frischen Abfälle. Den Pflänzchen geht es da unten gut, ich habe schon mehrmals vorsichtig reingeschaut, sie sind weiter gewachsen.
    Vielleicht hast du auch einen Kompost im Garten??

    Hoffe du kannst sie auch retten!
    LG, Oooh
     
  • Ich weiß nicht, wo du in Süddeutschland wohnst, aber bei uns in Bayern ist es nachts definitiv noch zu kalt für Kürbis & Co. Meine Ensete plus ein paar Baby-Cannas mussten das schmerzlich erfahren.:(

    Aber wer sagt, dass du noch 4 Wochen warten musst? Für meine Region (Münchner Westen) sind ab Ostersonntag deutlich wärmere Themperaturen vorhergesagt, nachts nicht mehr unter 8 Grad, dann könnte man rauspflanzen, was ich auch mit meinen Zucchinis machen werde. Sollte es doch nochmal kühler werden, werf ich ein Flies drüber.

    1-2 Wochen werden die im Topf schon überleben, natürlich ohne Dünger.

    LG,
    Kiwi
     
    Eine preiswerte Möglichkeit an neue Töpfe zu kommen, ist bei uns der Friedhof.

    Gerade in deser Jahreszeit werden viele Grabstätten neu bepflanzt und die Pflanztöpfe werden weggeschmissen.

    Warum also nicht das weiterverwenden, was andere in die entsprechenden Abfalltonnen werfen?

    Der Ruderer
     
    hi
    ja hab ich ja ganz vergessen bei uns ist das auch so sehe immer meine nachbarn mit 10-15 töpfen zur tonne laufen.


    fg Jenny die sich immer ´noch nicht getraut hat welche zu nähmen /fragen.
     
    Hallo zusammen,

    herzlichen Dank für die Tipps und Kommentare!

    Kiwi, ich wohne in der Nähe des Bodensees (Deggenhausertal, sagt dir wahrscheinlich nichts), so ganz kalt ist es bei uns eingentlich nicht.

    Ich werds nun so machen: Ich werde den Pflänzchen von dir ausrichten, dass sie noch bis Anfang Mai im Topf bleiben und das aushalten müssen, dann riskiere ichs und setze sie raus! Momentan wird es nachts in meinem Gewächshaus noch recht kalt, Temperaturen von 5°C sind die gewöhnt und akzeptieren das anstandslos. Durch diese Abhärtung besteht schon ein kleiner Schutz.

    Einen Folientunnel für den Riesenkürbis habe ich eben bestellt, der kommt dann drauf und schützt hoffentlich auch ein bischen.

    Zwei weitere Zierkürbisse kommen nun notgedrungen in große Kübel, die ich eigentlich für was anderes gebraucht hätte, aber das geht jetzt vor.

    Die anderen Zierkürbisse kommen auch Anfang Mai ins Freie, ich schütze sie erst mal durch ein Vlies.


    Ohhh, Kompost habe ich leider noch nicht, den habe ich erst letztes Jahr angelegt. Darum alternativ das Vlies. Bin echt beruhigt, dass ich nicht die einzige bin, die so früh angefangen hat mit den Kürbissen!!:D Viel Glück für Deine!!


    Ruderer, echt, Friedhof als Bezugsquelle??? Da muss ich doch glatt mal nachschauen, danke für den Tipp!


    Jenny, wenns der Nachbar eh wegwirft, warum solltest du die nicht haben können? Ich würd einfach fragen!!


    Rohner, ich glaub, ich hab in ner Tonne noch zusammengerechte Blätter, unter einem Vlies müssten die die Wärme schon halten. Rasenschnitt hab ich nämlich noch nicht, weils durch den Gewächshausbau im letzten Jahr noch keinen Rasen gibt, der geschnitten werden könnte. Momentan hab ich eher einen Truppenübungsplatz im Garten...:D



    Grüßle!


    Margit
     
  • ....ich habe was aufgetrieben!! Kennt ihr die Plastikschalen, in denen z.B. Feldsalat verkauft wird? Davon hatte ich noch genügend und die sind so groß, dass die Pflanzen noch gut 2-3 Wochen Platz haben.

    Noch eine Frge, warum haben die Pflanzen Probleme, am endgültigen Standort anzuwachsen, wenn sie lange im Topf waren? Gibts etwas, womit ich ihnen dann das Anwachsen erleichtern kann?

    Im Anhang ein bild der umgetopften Zierkürbisse....
     

    Anhänge

    • kuerbisse.webp
      kuerbisse.webp
      76,5 KB · Aufrufe: 242
  • nur fürs nächste mal: du kannst die pflanzen auch einfach zwischendurch in erdsäcke pflanzen: sack deiner größenwahl kaufen, loch rein, pflanze, paar kleine offnungen auf dem boden, um staunässe zu vermeiden....
    ich hätte ehrlich bedenken, dass die kürbisse noch vie wochen in salatschalen halten.....
     
    Pflanze die mal in einen 3-5l Eimer, und später dann immer noch auspflanzen - dann klappt alles
    LG vom Marius, der Kürbisse erst nächste Woche sät - Gurken und Zuchinis sind in der Erde
     
    Hallo zusammen!

    Ich wollte euch mal zeigen, wie es den "Kleinen" von damals jetzt geht.



    Ich habe sie vorübergehend doch noch in große Töpfe (ca. 8-10l geschätzt) gepflanzt, die ich für 2,50€ pro Stück relativ günstig bekommen habe. Auf den Bildern unten sieht man, dass einer noch immer da drin steht, ich habe leider kein größeres Pflanzgefäß. Ich hoffe, die Füsse tun ihm darin nicht weh...


    Ende April habe ich sie dann in ihre endgültige Behausung gepflanzt, seither stehen sie auch draussen auf der Terrasse. Wärend der eisigen Nächte letzte Woche habe ich sie mit einem Flies abgedeckt.


    Lediglich einen der Riesenkürbisse hat die kälte trotz Folientunnel dahingerafft.

    Ansonsten haben sie es gut überstanden und sind nun schon groß und kräftig und blühen (wenn auch bisher Männchen und Weibchen aneinander vorbei).

    Zwei Kürbisse sind aber schon dran, und heute konnte ich einige bestäuben.


    Drückt mir weiterhin die Daumen, dass sie gesund bleiben!

    Ach ja, eine Pflanze hat ein einziges, hellgrünes Blatt, ansonsten geht es ihr prächtig! (Siehe Bild) Was kann das sein?

    Grüßle!

    Margit
     

    Anhänge

    • 1.webp
      1.webp
      813,2 KB · Aufrufe: 182
    • 2.webp
      2.webp
      839,9 KB · Aufrufe: 1.856
    • 3.webp
      3.webp
      62,8 KB · Aufrufe: 459
    • 4.webp
      4.webp
      85,9 KB · Aufrufe: 214
    • 5.webp
      5.webp
      86,7 KB · Aufrufe: 176
    Kürbisse wachsen nicht mehr

    kann mir vieleicht jemand helfen ich habe meine riesenkürbisse (6 stück) nach draussen gepflanzt aber sie wachsen nicht mehr weiter sie sind schon seit 3 wochen nicht mehr gewachsen ich gieße sie jeden tag und ich weiß ein fach nicht mehr weiter bitte helft mir !!!:(
     
    Hallo muffinmix!

    Bei mir brauchen die Kürbisse, nachdem ich sie an ihren endgültigen Standort gepflanzt habe, auch immer einige Zeit, bis sie mit dem Wachsen beginnen. Vor allem, wenn sie schon relativ groß und lange in ihrem ersten Topf waren.
    Die Wurzeln sind dann fest zusammengedrückt und die Pflanze muss sich erst an ihren Standort gewöhnen. Macht der Kürbis einen gesunden Eindruck auf dich? Keine schlappen, gelben Blätter? Waren Schnecken dran?

    Mach doch mal ein Bild davon, damit man sich da besser vorstellen kann.



    Grüßle! Margit



    ....und da der Beitrag wieder hochgeholt wurde, häng ich noch ein aktuelles Bild von den Kübelkürbissen an, die wunderbar wachsen. Experiment geglückt! (Die weißen Punkte sind Flecken vom Spritzmittel gegen Mehltau)
     

    Anhänge

    • kürbis neu.webp
      kürbis neu.webp
      91 KB · Aufrufe: 1.598
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten