Kürbis

Hi Margit,

steht im großen Mehltau-Tread von letztes Jahr. Rezeptur ist 50gramm Natron auf 5 Liter Wasser und ab August regelmässig (alle 3-4 Tage) die Blätter einnebeln (nicht bei starke Sonneneinstrahlung).

LG,
Mark
 
  • Geschmacklich ist der Hokkaido mein Favourit - falls nicht genut Platz vorhanden ist gibt es den auch "wachsend wie Zucchini"... Bei eBay Hokkaido Bushfire eingeben und geniessen :)

    LG
     
  • Hallo Mark und die Lieben die es interessiert,
    habe heute mit meinen Kürbispflanzen gekämpft. Sie fangen jetzt an zu ranken und wollen nicht dort hin wohin ich sie haben will. habe sie mit Schafsdraht eingezäunt um sie in die Richtung des Wall´s zu bringen, auf dem sie ranken können. Jetzt hat mir jemand den Tipp gegeben es mit gespannten Tauen zu machen.
    Wie haltet ihr eure Kürbispflanzen im Zaum?
    Bestimmt sind eure auch schon weiter wie meine, hier bei uns ist es ja etwas später mit der Vegetation.
    Zum Beispiel: die Kirschen fangen gerade an rot zu werden.
    Einen schönen Abend wünscht m
     
  • Gleich beizeiten die Richtung weisen.
    Hast du einen großen Kürbis?
    Ich habe einen kleineren letztes Jahr hochranken lassen,dazu habe ich 3 alte Arbeitsgeräte als Rankhilfen gestellt oder einen alten Lattenzaun aufgestellt.
    Du mußt immer schau,aber ein Kürbis sucht sich seinen Weg,wenn man ihn vergißt.
     

    Anhänge

    • P1100038.webp
      P1100038.webp
      231,5 KB · Aufrufe: 2.079
    • P1090162.webp
      P1090162.webp
      280,3 KB · Aufrufe: 1.188
    • P1100046.webp
      P1100046.webp
      221,9 KB · Aufrufe: 162
    • P1090207.webp
      P1090207.webp
      346,9 KB · Aufrufe: 154
    • P1090391.webp
      P1090391.webp
      190,5 KB · Aufrufe: 142
  • sowas brauch ich auch - muss mal auf dem Schopf oder in der Hütte am Acker kucken, da steht überall so Zeugs rum
     
    Ist badisch - bedeutet sowas wie Schuppen oder Scheune...
    LG Marius
     
  • Hallo Mark und die Lieben die es interessiert,
    habe heute mit meinen Kürbispflanzen gekämpft. Sie fangen jetzt an zu ranken und wollen nicht dort hin wohin ich sie haben will. habe sie mit Schafsdraht eingezäunt um sie in die Richtung des Wall´s zu bringen, auf dem sie ranken können. Jetzt hat mir jemand den Tipp gegeben es mit gespannten Tauen zu machen.
    Wie haltet ihr eure Kürbispflanzen im Zaum?
    Bestimmt sind eure auch schon weiter wie meine, hier bei uns ist es ja etwas später mit der Vegetation.
    Zum Beispiel: die Kirschen fangen gerade an rot zu werden.
    Einen schönen Abend wünscht m

    Hallo Marie,

    auch bei mir hängen die Kürbisse hintendran... zwar wärmer als bei Dir aber den Temperaturverlauf ist sooo unterschiedlich. Meine fangen gerade erst das ranken an.... glücklicherweise ist die Saison noch laaaaang.

    Ich schick Dir einige Sonnenstrahlen in den hohen Norden:cool::cool::cool::cool:

    LG,
    Mark
     
    hallo ihr Lieben,

    danke Mark für die Sonnenstrahlen. Bei uns sieht es so aus als wäre der Sommer vorbei. Jetzt heißt es warten und hoffen.
    Das sieht ja super aus Kinzeda. Finde ich eine gute und dekorative Idee.
    Meine Idee ist nicht so hübsch. Ich habe wie schon gesagt Schafsdraht vor den Pflanzen und als Abtrennung zwischen den einzelnen Sorten jeweils zwei Latten mit Abstand eingeschlagen und darauf Bretter mit Zwischenräume geschraubt. Bin nicht so ein großartiger Handwerker.
    Aber wie ihr schon alle hier sagt: wenn die Pflanzen erst ranken dann aber auch über Nacht.
    Ich muß es doch noch einmal probieren mit den Fotos. (nicht wahr Momo!!!!!!!)
    Vor allem war ich ja auch noch so schlau!!!!!! und habe mittig von den Kürbis... Ach nein, anders gesagt:
    ein Gartenstück zwischen Schuppen, Wall, Tomatenhaus und die vierte Seite offen. An der Schuppenseite wächst Topinambur. An der Wallseite Kürbis, an der T.hausseite Kürbis, offene frei dann rundherum ein kleiner Gang mit zwei niedrigen Sitzplätzen, und jetzt komms, da in der mittelsten Mitte habe ich ganz viel Sonnenblumensaat geschüttet. War schon überjährig und ich dachte da kommt nicht mehr viel. (Habe sinst immer auf der Koppel eine Fläche mit S.blumen) Na, jedenfalls sind doch sehr viele gewachsen. Und jetzt ist die gesamte Fläche knüppeldicke voll gewachsen. Deshalb müssen die K. a.d. Wallseite auf den Wall. (Wer auf der anderen Seite wieder herunterwächst wird von den Kühen gefressen!) Die anderen haben Platz. Ach ja, und Zuccini wachsen auch noch in der Mitte. Könnt ihr euch mein Durcheinander vorstellen? (Aber eigentlich liebe ich Durcheinander) Auch ihn meinen anderen Beeten sieht man keine Erde weil alles wie gesagt dicht an dicht wächst.
    So, ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt. Wünsche einen schönen Sonntag.
    Grüße von m
    und haltet mich auf dem Laufenden mit eurem Kürbiswachstum. tschüss
     
    das hört sich ja durcheinanader an.
    Hattest du schon mal Kürbis?
    Die Sorten kannst ruhig durcheinander wachsen lassen.
    Ist voll interessant im Blätterwald nach Kürbissen zu forschen.
    Jedenfalls möchte ich gerne Fotos sehen.
    Ich gehe dann auch mal von meinen vom diesen Jahr Fotos machen,die können sich dieses Jahr austoben.
    Kühe habt ihr,hab gerade an die Kühe denken müssen,als ich letztes Jahr auf den Wildkogel gekrochen bin,und mich da eine Kuh anblickte.Groß war die ,und da oben hätte ich sie nie im Leben erwartet.Das war mein schönstes Urlaubserlebnis,nur mal so am Rande.:cool::cool::cool:
     
    moin kinzeda,

    nein, zum Glück habe ich keine Kühe. Die laufen nur nebenan bei mir. Sind sozusagen meine Nachbarn. Hatte bis vor einigen Jahren nur Schafe.
    Ja, ich habe jedes Jahr Kürbis. Aber eben nur eine Sorte. Kann schon gar nicht mehr sagen welchen Namen die Sorte hat. Eben den großen normalen Haushaltskürbis den man schon vor 100 Jahren in jedem Küchengarten anbaute. Vor einem Jahr sollte es schon einmal losgehen mit der Sortenvielfalt und in diesem Jahr habe ich dann den Anfang gestartet. Ich mag meine Gartenexperimente.
    Ich würde mich auch freuen von deinem diesjährigen (Kürbis)Garten zu sehen. Die Fotos von den vergangenen Jahren haben mir gut gefallen. (Haben wir aucdh schon mal drüber geschnackt.)
    Grüße aus dem verregneten Norden. m
     
    irgendwie ist mein beitrag von gestern weg.
    Da hatte ich noch Bilder drangehängt.Dann versuche ich es doch noch mal.Die Kürbisse dürfen sich austoben im Gartenstück ,den keiner groß beachtet,deswegen das Unkraut.
    Mitten in der Wiese ein Loch gemacht und Komposterde drauf.
    Irgendwie brauchen meine Kürbisse einige WOCHEN nach dem Auspflanzen.
    Wenn ich sie aber an Ort und Stelle stecke ,geht alles viel schneller .
     

    Anhänge

    • P1040028.webp
      P1040028.webp
      410,2 KB · Aufrufe: 233
    • P1040029.webp
      P1040029.webp
      414 KB · Aufrufe: 148
    • P1040030.webp
      P1040030.webp
      393 KB · Aufrufe: 171
    • P1040032.webp
      P1040032.webp
      447,3 KB · Aufrufe: 203
    • P1040031.webp
      P1040031.webp
      403,5 KB · Aufrufe: 165
    • P1040033.webp
      P1040033.webp
      494,1 KB · Aufrufe: 184
    • P1040034.webp
      P1040034.webp
      452,8 KB · Aufrufe: 144
    hallo Kinzedi,

    ich habe auch die Erfahrung gemacht das Kürbis, Zuccini und Gurken ohne umpflanzen besser gedeihen.

    Von wann sind denn deine Fotos? Oder habe ich das Datum übersehen??????
    Ich halte die Fläche immer gut frei von hohem Gras, bei mir scheint die City von Schneckenhausen zu sein.
    Grüße schickt m
     
    Hallo an Alle,

    ich habe heute meine Burgess Buttercup fotografiert... mittlerweile beanspruchen die 3 Pflanzen runde 40m² (und das Ende ist noch nicht in Sicht :grins:). Standort ist direkt am großen Komposthaufen... dickes Rasenschnittmulchschicht ist mittlerweile fast komplett überwuchtert.

    Die Autumn Gold schwächelt schon arg - die wechselhafte Witterung...:(

    schönes WE wünscht,
    Mark
     

    Anhänge

    • P1000790.webp
      P1000790.webp
      115,9 KB · Aufrufe: 134
    • P1000791.webp
      P1000791.webp
      92,6 KB · Aufrufe: 170
    Hallo Kürbisfreunde,

    will mich mal als Kürbisfreund outen. :cool:

    Bei mir sind es dieses Jahr wieder viel zu viele für den wenigen Platz den ich habe :-)

    Früchte angesetzt haben schon:
    1. Gremlin Zierkürbis (1)
    2. Blue Hubbard (2)
    3. Longue de Nice (3)
    4. Tonda Padana (4)
    5. Zucca di Mantovana (5)
    6. Ölkürbis
    7. Mikoshi

    Anbei auch ein paar Bilder (Reihenfolge siehe Zahlen in Klammern)

    Freue mich über Tauschpartner im Herbst. Da ich immer nur 2-3 Konr pro Sorte brauche und in den Tüten meist 10-20 Korn sind, freue ich mich immer auf reichhaltiges Tauschen.

    Gruß
    Bastian
     

    Anhänge

    • DSCN1986.webp
      DSCN1986.webp
      305,4 KB · Aufrufe: 229
    • DSCN1985.webp
      DSCN1985.webp
      252,7 KB · Aufrufe: 225
    • DSCN1980.webp
      DSCN1980.webp
      108,3 KB · Aufrufe: 233
    • DSCN1975.webp
      DSCN1975.webp
      192,8 KB · Aufrufe: 260
    • DSCN1988.webp
      DSCN1988.webp
      181,2 KB · Aufrufe: 213
  • Zurück
    Oben Unten