Kürbis-Rezepte-Thread

  • Ersteller Ersteller sibujo
  • Erstellt am Erstellt am
Habe auch eigens ein Kürbissuppe kreiert.
Man Mann war total begeistert und hat sie nach dem ersten Happs gleich fotografiert.

Rosemarie-Annas Kürbisrezept
1 Hokkaido ich verarbeite ihn ohne Schale
2 mittlere Karotten
3 mittlere Kartoffeln
1 kleines Stück Sellerie
1 Schalotte
Alles in Stücke schneiden und in Olivenöl glasig dünsten.

600 ml klare Brühe dazugeben, köcheln lassen und alles pürieren.
400 ml Kokosmilch dazugeben umrühren

1 Stück Ingwer frisch reiben
1 Prise Koriander frisch gemahlen
1 Prise Muskat dazugeben


Die Suppe auf den Teller geben, ein paar Schinkenstreifen, 6 -8 getrocknete Cranberrys dazugeben und mit 4 - 5 Kapuzinerkresseblüten dekorieren.
Zum Schluß eine Spur Kürbiskernöl darüber träufeln und fertig. Dazu schmeckt ein Vollkornbrot.

Werde dieses Rezept demnächst maö mit dem Muskatkürbis ausprobieren und schauen (schmecken) wie der Unterschied ist.

LG Rosemarie-Anna,
die sich auf Komentare freut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Rhoener,
    zum Glück habe ich noch einen Hokkaido hier und werde dein Rezept gleich ausprobieren.
    LG Rosemarie-Anna
     
    Ich suche ein Rezept wo ich den Kürbis süß, oder als Kompot einkochen kann.....
    nicht dieses ganze süß-sauer zeug......

    Habt ihr da eine idee?????
     
  • Koch ihn wie normalen Kompott ein .
    Zimt gehört fast immer zum Kürbis .

    Schau aber welchen Kürbis du nimmst , denn es sind nicht alle dazu geeignet , manche zerfallen schnell .
     


  • Hallihallo,

    ein Süppchen habe ich auch dabei, 8).

    Kürbissuppe mit Schinken, Graupen und Salbei:o

    4-6 Personen 8)

    1 rote Zwiebel, geschält und fein gehackt

    2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt

    1 EL Koriandersamen, zerstoßen

    einfaches Olivenöl

    1 Butternusskürbis, geschält, Kerne entfernt, in grobe Stücke hacken

    2 Hand voll frischen Salbei

    1 Hand voll Perlgraupen

    1 Hand voll Esskastanien geschält ( nach Belieben)

    1 L Hühner-oder Gemüsebrühe

    etwa 700 g Endstück vom Schinken, Schwarte entfernt

    Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

    je 1 Prise zerkrümelte Chilischote und Muskatnuss (nach Belieben)

    bestes Olivenöl :o

    Die Zwiebel und den Knoblauch mit den Koriandersamen
    in einem großen Topf in etwas Öl langsam weich schwitzen.
    Den Kürbis, Salbei und Graupen und, nach Belieben
    die Kastanien dazugeben. Die Brühe einrühren und das Schinken-
    stück zufügen. Zum Kochen bringen und 1 1/2 Stunden köcheln lassen.
    Das Schinkenstück herausnehmen, den evtl, vorhandenen Knochen auslösen
    und das Fleisch mit zwei Gabeln in kleine Stücke zerpflücken.
    Die Hälfte der Suppe separat pürieren und zusammen mit dem Schinken
    zurück in den Topf füllen. Behutsam mit Salz und Pfeffer sowie nach Belieben
    mit Chili und Muskatnuss abschmecken und ganz nach Gusto
    mit weiterer Brühe verdünnen. Über jede Portion etwas kalt gepresstes Olivenöl
    mit leicht pfeffrigem Aroma träufeln.
    Dazu passt knusprig aufgebackenes, heißes Brot. 8)

    Guten Appo wünscht euch LAVI
     
    Bei mir gab es gestern

    Kürbispastetchen

    1,5 kg Kürbis (bei mir war es gestern ein Hokkaido)
    1 grosse Zwiebel
    Salz
    Pfeffer
    Eine Prise Zucker

    Den Kürbis in kleine Stücke schneiden und mit dem Zwiebel
    im eigenen Saft weich dünsten. Mir ist das oft zu trocken zum
    dünsten, daher nehme ich in der Regel einen Topf mit grossem Durchmesser
    und gebe eine Viertel Tasse Wasser hinzu. Wenn dieses verkocht ist und der Küribs noch hart ist wiederhole ich es einfach mehrmals.
    Anschliesend mit Salz, Peffer und Zucker würzen und mir dem Kartoffelstampfer etwas zerkleinern.

    Während die Masse abkühlt einen herzhaften Hefeteig herstellen und gehen lassen.

    Den Teig ausrollen und entweder mit einem kleiner Teller Kreise (ca. 10 cm Durchmesser) oder Vierecke in ähnlicher Grösse ausschneiden. Einen grosszügigen Löffel Kürbismasse auf den Teig geben und zuklappen. Den Rand mit der Gabel fest verschliesen.

    Die Teigtaschen auf ein Backblech mit Backpapier setzen und mit Ei bestreichen.
    Bei 180°C goldbraun backen (20-30 min).

    Die Pasteten lassen sich auch gut einfrieren und im Backofen wieder aufwärmen.

    Ich mache meist zuviel Kürbismasse, was aber eigentlich kein Problem ist.
    Die Masse kann man auch gut zu einer Suppe verarbeiten.
     
  • Zurück
    Oben Unten