Kürbis Hybride? falscher Kürbis möglich

Registriert
05. Aug. 2013
Beiträge
755
Ort
Deutschland
Hallo, habe heute von meinen Hokkaido, sortenreines Pflänzchen damals im Gartencenter gekauft. Der erste Kürbis war defintiv ein Hokkaido, der 2. das ist eine Mischung aus Hokka und sonst was. Wie konnte das passieren?
Ist es also dann doch gleich ob ich Samen aus einen gekauften Kürbis nehme oder nur sortenreines Saatgut ? Aber wenn die Biene vorher mit dem Hintern auf einen anderen Kürbis war, ist das mein sortenreines Pflänzchen 2014 dann doch keine reine Sorte und kann dann doch immer wieder was anderes mit rauskommen?

Fragen über Fragen

LG
 
  • Woher weiss du das dieses Pflänzchen keine Hybride ist ? .... Also keine Kreuzung ?
     
    Zuckertonne
    keiner wird dir jemals die Garantie geben können,das sein Saatgut absout sortenrein ist!
    Auch wenn absolut penibel gearbeitet wird,kann es immer wieder zu Verkreuzungen mit anderen kommen.Du musst wissen,das nicht allein die Bienen für eine Bestäubungen verantwortlich sind.Da hats genügend andere kleine Insekten.Selbst eine Ameise kann das Saatgut verunreinigen.
    In der Regel ist es so,das sortenreines Saatgut regelrecht produziert wird.
    Dafür haben viele Händler Vertragspartner in aller Welt (Kolchosen) die sich teils nur auf eine Sorte spezialisieren.Und das auf Feldern die peinlichst genau kultiviert werden. Abgedeckt unter Netzen soll so für sortenreines Saatgut gesorgt werden.Hier wird händisch bestäubt!
    Das diese Geschichte nicht ganz billig ist,ist dies auch den Händlern nicht entgangen.
    Daher wird gern mal auf eigene Produktion zugegriffen.
    Wobei ich hier aber nicht sagen oder behaupten möchte,das alle so handeln.
    Es gibt auch absolut zuverlässige Handelspartner.Wobei es aber auch hier zu verunreinigtem Saatgut kommen kann.Ein Naturprodukt eben.
    Mein jahrelanger Partner aus der Schweiz,mit den brühmten drei Buchstaben,fuhr x mal (im Urlaub) eben zu solchen Kolchosen(weltweit) um vor Ort zu überprüfen,das auch alles normgerecht umgesetzt wurde.
    Leider inzwischen verstorben.

    Zur eigentlichen Frage,das an nur einer Pflanze verschieden Früchte wachsen.Ja auch das ist möglich.
    Du musst dir die Narbe der Blüte als Strang vorstellen.In diesem Strang verlaufen unzählige kleine Fasern,welche mit dem Inneren der Frucht verbunden sind.Kommt eine Biene mit Pollen,ist es möglich das eben dieser Pollen nicht gleichmäßig auf der Narbe verteilt wird.Dann kommt eine zweite oder dritte Biene von einer vorher anderen aufgesuchtenSorte.Alle drei sorgen für eine Bestäubung,jedoch mit unterschiedlichen genetischen Informationen.
    Nun kommen wieder die Fasern ins Spiel.Sie verlaufen von der Narbe ins Innere der Frucht.Und jeder Strang sorgt für das Wachstum wie auch den Samen welcher im Inneren heranwächst.Also,unterschiedliche Befruchtung-bedeutet auch,das neuer Samen mit unterschiedlichen Genen,heranwächst.
    Ein unregelmäßiges Wachstum der Frucht zeugt auch von einer ungenauen Befruchtung,selbst wenn sie händisch ausgeführt wurde.
    Fazit:Jeder Jahr neues Saatgut kaufen oder peinlichst genau händisch bestäuben und schützen.

    Hoffe geholfen zu haben.
    LG AG
     
  • Mit Kürbissamen würde ich nicht herumexperimentieren. Alle Zuccinis und Gartenkürbisse können sich dank Bienchen mit dem Zierkürbis kreuzen. Der Kürbis, den man nächstes Jahr aus diesen Samen zieht könnte giftig sein - keine Lust drauf. Lösung ist natürlich die Blüten vor Bienen zu schützen und selbst bestäuben - ist aber mir persönlich, da berufstätig, zu aufwendig bis nicht realisierbar.
     
  • Zurück
    Oben Unten