Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

Ich hoffe, die Gurken halten bis Donnerstag. Ich schaffe das nach der Arbeit nicht.
Aber ich würde sehr gerne die Gurken in Essigwasser und ohne Zucker einlegen. Ein paar Chili und etwas Knobi noch dazu, ist bestimmt fein. Ich habe mir letztes Jahr Weihnachten nen Wolf gesucht, um zuckerfrei eingelegte Gewürzgurken zu finden. Es gab keine. Lediglich Salzgurken hätte es gegeben.
Ich habe dann das Glas, mit dem geringsten Zuckeranteil gekauft. Ich brauchte welche für den Kartoffelsalat.
Die Gurken schmeckten mir so ekelig süß! Aber ich hatte ja keine anderen.
Gut, das ich mich jetzt, wo die Gurkenernte so üppig ist, daran erinnere.
 
  • Ja. aber Du kochst es außerdem ein. Das haben die in dem Rezept ja nicht gemacht, dass ich gefunden hatte. Habt vielen Dank, ich habe nun ein paar Ideen.

    Das 2:1 Verhältnis von Wasser und Essig habe ich bei jedem Sud.
    Ich koche nur die Sachen ein (Gurken, Rotkohlrohkost), die ich nicht kurz im Sud mitkoche.
     
    Ich habe jetzt lange ohne rum gemacht,jetzt wird es Zeit für Dörrfolie.
    Habt ihr Empfelungen oder tun es alle ?
     
  • Oh, ich wusste nichtmal, dass es welche gibt🙈.
    Wozu möchtest Du die verwenden und welchen Dörrautomat nutzt Du?

    Ich habe einen Automaten von Korona 😶 aber ich spreche Dörrte ja nicht mit Nachnamen ab. Bin sehr zufrieden.
    Nur Petersilie und Co rieselt halt durch. Und das Backpapier bin ich leid.
    Was hast du für einen?
     
  • Hallo @mai12
    Pflaumenmus im Backofen ist super leicht zu machen.
    Dauert nur gefühlt ewig.
    Aber man hat kein Problem mit Anbrennen 😁
    Ich guck mal, ob ich mein Rezept finde - ansonsten bei Mama Gockel schauen.
    Auf jeden Fall musst Du die Zuckermenge den Zwetschgen/Pflaumen „ anpassen“.
    Mein erster Versuch war eine Zuckerbombe, die ich mit einer ungesüssten Portion mischen musste😂.
    Und abfüllen, wenn die Masse noch eher flüssig ( nur leicht dick, keinesfalls schon zähflüssig) ist - sie dickt beim Abkühlen noch gut nach.
     
  • Danke, Elkevogel !
    Ich habe in diesem Jahr viele Pflaumen, nur muss ich warten, ob sie wieder mit Würmchen belastet sind, wie im vergangenem Jahr. Da haben wir gerade mal ein paar einzelne naschen können.
     
  • Heute habe ich eine Feigen-Tomaten Konfitüre gemacht, mehr Feige wie Tomate, aber sie schmeckt sehr lecker, zu Käse oder auch aufs Brot.
    Ich habe sie mit Gelierzucker 2:1 gemacht
    IMG_20220728_133811.jpgIMG_20220728_140823.jpgIMG_20220728_142302_HDR.jpgIMG_20220728_145513.jpg
     
    Dann habe ich noch ein New Soda gemacht,
    das ist einfach ein Zuckerwasser mit Obst und Kräutern, das wird angesetzt , ca 4 Tage bei Raumtemperatur stehen gelassen, jeden Tag bischen rühren damit nix schimmelt, es blubbern und fermentiert, die Hefen fressen den Zucker und setzen alles um zu einem gesunden sprudeligen Getränk.
    Obst und Kräuter kann man nehmen was man will, bei dem ersten habe ich als Obst Jim und Brombeeren und orange genommen, Kräuter und Wildkräuter was da war.
    Heute habe ich das zweite angesetzt und Frische Mango und Papaya , Kräuter Minze, Zitronenverbene, Zitronengras, als Blüten Malven, die färben schön
    .IMG_20220722_115310.jpgIMG_20220727_145111.jpgIMG_20220727_150858.jpg
    IMG_20220727_150817_HDR.jpgIMG_20220727_150908.jpgIMG_20220728_153530.jpgIMG_20220728_154246.jpg
     

    Anhänge

    • IMG_20220727_145058.jpg
      IMG_20220727_145058.jpg
      390,1 KB · Aufrufe: 102
    @Tubi das mit dem Jägergurkenrezept ist nicht ganz so einfach wie gedacht. Hab jetzt alle Rezeptsammlungen durch. Hab dabei nur einen Zettel von Oma gefunden bzgl. Zutaten, leider ohne Mengenangaben.

    Jägergurken (Rezept von Lehnchen) einwecken:
    Gurken mit Schale in Scheiben schneiden, Essig, Wasser, Salz, Zwiebeln in Scheiben oder Spalten schneiden, Gurkengewürz, kleine Chillischoten, ein bisschen in Streifen geschnittene rote oder gelbe Paprika, Zucker bei Bedarf

    Oma kann ich nicht mehr fragen, ist leider schon gestorben und das Lehnchen ebenso. Die Nachfahren von Lehnchen haben sämtliche Rezepte von ihr entsorgt, nix mehr da.
     
    @Tubi das mit dem Jägergurkenrezept ist nicht ganz so einfach wie gedacht. Hab jetzt alle Rezeptsammlungen durch. Hab dabei nur einen Zettel von Oma gefunden bzgl. Zutaten, leider ohne Mengenangaben.

    Jägergurken (Rezept von Lehnchen) einwecken:
    Gurken mit Schale in Scheiben schneiden, Essig, Wasser, Salz, Zwiebeln in Scheiben oder Spalten schneiden, Gurkengewürz, kleine Chillischoten, ein bisschen in Streifen geschnittene rote oder gelbe Paprika, Zucker bei Bedarf

    Oma kann ich nicht mehr fragen, ist leider schon gestorben und das Lehnchen ebenso. Die Nachfahren von Lehnchen haben sämtliche Rezepte von ihr entsorgt, nix mehr da.
    Vielen Dank. So ähnlich werde ich es machen. Nur die Gurken in Sticks und eher keinen Zucker. Mir schmeckt eh alles zu süß.
     
    Zucchini als Antipasti haltbar machen?
    Heute habe ich mal wieder eine größere grüne Zucchini gefunden, die sich der frühen Ernte dezent entzogen hat (zwischen satt grünen Blättern farblich getarnt nach unten hinter der Rahmenbeeteinfassung versteckt)- grrr.
    Egal, sie ist noch nicht riesig und ich möchte mit ihr ein Experiment starten.
    Rezept aus dem WWW in Kurzform:
    Scheiben schneiden, geölt angrillen (Röstaromen) und dann mit Knoblauch, Salz & Pfeffer sowie Balsamico 1-2 Tage im Kühlschrank marinieren.
    Anschließend sollen die Scheibchen in Gläser geschichtet und mit Öl aufgefüllt werden
    Dann die offenen Gläser im Backofen bei 200°C erhitzen bis das Öl kocht und dann sofort verschließen.
    Der Link zum Rezept:

    Eingekochte Zucchini Antipasti von Liabell | Chefkoch
    Frage:
    könnte ich die Gläser mit Öl auch verschließen und im Einkochautomaten haltbar machen?
    Wenn ja, wie lange?
    Wie lange braucht Öl im Wasserbad bis zum kochen:unsure:
    Mich gruselt es etwas vor den offenen, ölgefüllten Gläsern :eek:


    Am 12.08. steht ein Wochenende mit großem Geschwister- + Kindertreffen an (14 Personen und 2 sehr große Hunde).
    An einem Abend wollen wir grillen. Und wenn ich da ein bisschen meiner Zucchinischwemme loswerden kann...:LOL:
    Danke :paar:
     
    Also Öl würde ich nicht einkochen, durch die Hitze ändert sich die chemische Struktur und die Gefahr ist groß, dass es bald ranzig wird.

    Aber ein paar Wochen sollte es schon haltbar sein.
     
    ???? bis das Öl kocht????
    Da auch Öle, so auch Speiseöle, Stoffgemische sind, haben sie ebenfalls einen Siedebereich. Diesen erreichen wir beim Kochen, Braten, Frittieren meist nicht, da er viel zu hoch liegt. Er liegt noch über dem Rauchpunkt der Fette, der ohnehin nicht überschritten werden sollte.
    Rauchpunkte von empfehlenswerten Ölen und Fetten

    • Kokosöl (194 °C)
    • Palmöl (220 °C)
    • Butterschmalz (250 °C)
    • Schweineschmalz (128-218 °C)
    • Rapsöl raffiniert (220 °C)
    • Olivenöl raffiniert (220 °C)
    • Erdnussöl raffiniert (230 °C)
    • Sojaöl raffiniert (235 °C)
    • Sonnenblumenöl raffiniert (210 bis 225 °C)
    Ich denke, da kocht eher die Zucchini im Öl.....

    an anderer Stelle im WWW geht es auch ohne Einkochen:
    • Zucchinifrüchte waschen und in Scheiben schneiden
    • das Gemüse in einer Pfanne von beiden Seiten grillen
    • dadurch entweicht der größte Teil des Wassers
    • anschließend die Zucchinischeiben abkühlen lassen
    • Knoblauch pressen oder fein hacken
    • Basilikum waschen, trocknen und in dünne Streifen schneiden
    • etwas Olivenöl in die Gläser Füllen
    • Zucchinischeiben in die Gläser geben
    • hierbei immer etwas Salz, Knoblauch und Basilikum dazugeben
    • anschließend etwas Olivenöl darüber geben
    • sodass der gesamte Inhalt gut mit Öl bedeckt ist
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten