Küchenmesser

Häh? Messer werden im Hausgebrauch - abgesehen von gründlichen Grad- und Gratschliff - normalerweise an alten, flaschenförmigen Keramiksicherungen abgezogen! ;) Tellerboden ist schon recht. Wetz"stähle" aus Keramik folgen demselben Schmirgel-Prinzip.

Am Tellerboden - wenn es richtig feines, heißgebranntes Steinzeug ist ;)

Vita, die ihre Messer am Korund-Schmirgelstein von Naxos einnordet = selbstgesammeltes Souvenir aus Griechenland, ganze Filetstücke (sieht aus wie versteinertes, blaugraues Rinderfilet)
 
  • Vita, die ihre Messer am Korund-Schmirgelstein von Naxos einnordet = selbstgesammeltes Souvenir aus Griechenland, ganze Filetstücke (sieht aus wie versteinertes, blaugraues Rinderfilet)

    Wenn Du das kannst und mit dem Ergebnis zufrieden bist, sag ich doch gar nix,
    aber Du hast ja keine Ahnung, was für misshandelte Messer ich schon gesehen habe.:rolleyes:

    Grüße
    Stefan, fordert höhere Strafen für Messerquäler...
     
    Hm, ich verarbeite Haut, Leder. Ich könnte mir die Kante geben, würde ich meine Schärfmesser und Skalpelle nicht in Form halten können ;)

    Ach ja, 'n Bandschleifer für's Grobe ist dabei nie verkehrt. Und der letzte Gang ist wie beim Rasiermesser über den Lederriemen und danach über die Fingerkuppen - das ist dann das Fine Tuning.

    Vita, die schärfste Messer von Berufs wegen unbedingt braucht
     
  • ...Stefan, fordert höhere Strafen für Messerquäler...

    oha, mein Gartenschnippelalzweckmesser wurde wirklich sehr misshandelt

    Herder.webp
     
  • Das Schärfmesser hättest Du nicht verlinken müssen,
    davon hatte ich schon so einige in den Händen.;)
    Lustig, daß jeder Lederspezi da andere Vorstellungen hat...
     
  • ... Lustig, daß jeder Lederspezi da andere Vorstellungen hat...

    Ich kann ja nicht wissen, was alles im Laufe der Jahre durch deine Hände gegangen ist und bin sehr neugierig, wie du gerade dieses Handwerkszeug behandelst. Verzähl doch mal, Stefan. :pa:

    Vita, spitzt die Ohren
     
    Dann versteh ich deine nebulöse Antwort nicht, Stefan, ich hätte gerade dieses Handwerkzeug nicht erwähnen müssen. Macht aber nix. Ich weiß ja, wie's geht.
    Ich erzähl es auch nicht meinem Meister. ;)

    So viel Unterschied in der Abfolge der Schleifvorgänge ist ja beim Schärfen von Messerklingen nicht gegeben.

    Vita, Spezi
     
  • Lass mich doch bitte etwas nebulös bleiben,
    ich muss davon leben.
    Gerade bei den Schärfmessern hat jeder andere Wünsche,
    der Eine will die Spitze nicht ganz so spitz haben, der Nächste
    will´s plötzlich mit beidseitigem Anschliff (wozu auch immer).
    Bis jetzt waren aber alle zufrieden und ich manchmal sehr genervt...:d
     
  • Sorry, ich hatte vergessen, was harzfeuer in Dortmund im Vertrauen erzählte.
    Verstehe. Du solltest nebulös bleiben.

    Ts, ts - beidseitig? Was' n unpraktischer Stuss! Liegt auf der Marmorplatte an und schneidet auch unten?
    Ohne Spitze? Also was für Grobmotoriker? :grins: Die Spitze stört doch beim Geradschnitt gar nicht, da nach oben gebogen. Und wenn man sie punktgenau braucht, ist sie da.

    Komische Wünsche!

    Vita :pa:
     
    Ich weiß nicht genau, was es ist, aber eher kein Schnitzmesser.
    Sieht irgendwie nach Buchbinder aus...

    Nee, nee, die sehen anders aus - so breiter, eher länger also breitlänger oder eher...

    An wen wendet man sich denn am besten, wenn Opa das gute alte Carbonstahlbrotmesser mit Blei am Griff repariert hat? Mit anderen Worten, welcher Handwerksberuf kann alten Messern neue Schäfte verpassen?
     
    An wen wendet man sich denn am besten, wenn Opa das gute alte Carbonstahlbrotmesser mit Blei am Griff repariert hat?

    Mach mir doch erst mal ein Bild davon.
    Für viel Geld baue ich dir auch Griffe aus Kirschbaumholz oder Wasserbüffelhorn.
    Elfenbein ist gerade aus...
     
    Das ist aber auch so ne Wissenschaft mit den Messern... Meine zwei Lieblingsküchenmesser sind tatsächlich vom Flohmarkt und schauen schon so ein kleines bisschen gammelig aus- weil die eben so einen Holzgriff haben, der nicht mehr taufrisch ist. Aber die sind soo chön chaaaaf :d

    Müsste ich mir jetzt ein Neues kaufen, wäre ich ob der Auswahl völlig überfordert.
     
  • Zurück
    Oben Unten