Küche streichen

Die Basen kommen oft von Staubteilchen die ja nun überall unter wegs sind. Wichtig ist avenso schon schreibt nicht die folie komplet abzuziehen, sondern stückweise das geht bei Küchentüren ganz gut und nimm nicht die billigste Folie, das Rächt sich. Für die Seiten ist das in Ordnung. Das beste was ich hatte war Tropenholzoptik folie die war wirklich stabil. Und saß perfekt, der der die Küche dann bekam War hellauf begeistert, Die fotos haben wir nachdem verschenken leider gelöscht. Aber eine gemusterte Folie sei es ein in sich gemusterte Holzoptik die es auch in grün oder blau gibt, hilft da über vieles hinweg.

Gruß Suse
 
  • Wenn es zu dir passt warum nicht? Mach doch ein Foto und färb am PC um bist du was hast, das dir gefällt so mach ich das immer.

    Gruß Suse
     
  • Hi,
    sind die Fronten Kunststoffoberflächen? Dann braucht man einen Haftprimer für Kunststoff. Außerdem wäre ein gründliches Entfetten vor dem Anstrich wichtig gewesen. Auf Küchenoberflächen frisst sich Fett mit der Zeit richtig auch in Kunststoff rein. Das muss man sehr gründlich mit einer Lauge abwaschen.
    Zur Verarbeitung von Klebefolie: Das Anfeuchten der Oberflächen erleichtert das Aufbringen erheblich.
    Gruß
    Shargal
     
    Hallo,

    noch mal was zu diesem Beitrag von Shargal.
    Die Oberfläche ist Holzspanplatte, denke ich jedenfalls. Auf keinen Fall Plastik.
    Und Fettoberfläche gibt es in meiner Küche nicht, ich putz eher die Farbschicht runter-so bin ich nun mal.;)
    Heute hab ich nun mal etwas kreatives in Angriff genommen und die Schäden ausgebessert, bis mir vielleicht ein neuer Anstrich in den Sinn kommt.
     

    Anhänge

    • Küche1.webp
      Küche1.webp
      48,2 KB · Aufrufe: 159
    • Küche2.webp
      Küche2.webp
      51,9 KB · Aufrufe: 164
    • Küche3.webp
      Küche3.webp
      45 KB · Aufrufe: 192
    • Küche4.webp
      Küche4.webp
      52,6 KB · Aufrufe: 184
  • Hallo Tina,

    das ist doch ne gute Idee ... aber ich hätte die dann an alle Knöpfe
    gemacht. Wolltest du das nicht oder sind dir die Kleeblättchen
    ausgegangen?
    :D


    LG Feli
     
    Ne, Kleeblättchen sind noch da. Wollte nur nicht, daß es meinen GG gleich erschlägt, wenn er in die Küche geht. Der ist nicht immer so begeistert von meinen kreativen Ideen.
     
    Mein GG ist der Typ Gewohnheitsmensch.;)
    Ich war mal in einem Möbelladen in der Gardinenabteilung versackt. In meiner Küche ist keine Tür, sondern nur ein Vorhang zum Eßzimmer. Ein grüner, aus recht schwerem Stoff, damit es einem nicht gleich auf die Füße zieht, wenn das Küchenfenster offen steht und man am Eßtisch sitzt.
    Aber meist ist der Vorhang zurückgezogen und mit einem Halter neben dem Türrahmen eingehängt.
    In der Dekoabteilung gab es welche in Orange-Terrakottfarbton und ganz leicht, aus Organza, oder so was ähnlichem. Dazu im gleichen Stoff und muster ein schmales Raffrollo. Das wählte ich für das Flurfenster aus.
    Die Verkäuferin meinte, ob es alles wäre, oder ich noch 'nen Wunsch hätte. Ich sagte,-danke, das wars, sonst fühlt mein Mann sich nicht mehr heimisch.
    Die mußte sofort lachen.
    Also, ich heim, beides gleich angebracht und GG kommt heim. Er war schon eine weile heim und sagte keinen Ton wegen der neuen Deko. Ich fragte, ob ihm nichts aufgefallen sei. Er schaute nach allen Richtungen und verneinte es.
    Da machte ich ihn auf meine neuen Errungenschaften aufmerksam, er guckte und sagte, er hätte das gar nicht bemerkt.
    Eigentlich hatte ich vermutet, er macht in der Einfahrt kehrt, weil er denkt, falsch eingeparkt zu haben und nicht daheim zu sein.
    Bei dem Manne weiß man nie..........
     
  • Zurück
    Oben Unten