Kübelpflanzen und Sträucher Einwintern

Fini

0
Registriert
08. Okt. 2007
Beiträge
11.826
Bitte sagt mir ob ichs richtig gmacht hab ...

Rosen .. ein bisserl mit ERde angehäuferlt, ist aber erst heuer gesetzt worden
Sommerflieder ... fest zusammengebunden und unten mit einem Winderschutzflies umhüllt
Frühlingsflieder ... garnix
Pfeiffenstrauch .. fest zusammengebunden
Roter Achorn ... mit Winterflies überdeckt
Weigelie ... fest zusammengebunden und mit Winterflies ganz eingehüllt
Felsenbirne ... garnix .. nur unten mit Büschen von den Astern rundherum geschützt
Blütenhartriegel ... zusammengebunden und unten mit den Büschen von den Astern geschützt
Trompetenblume ... unten ganz mit so Korkmatte eingewickelt


passt das so?
 
  • AW: Einwintern

    Hallo Fini,

    also ich kann nur zu den Fliedern und Rosen was sagen.
    Mache beim normalen Flieder auch nix,Sommerflieder ja das
    mache ich auch so,weil bei mir schon etliche den Frost dahin gerafft
    haben.Und bei den Rosen kannst du noch Reisig drüber machen,
    gerade bei frisch gepflanzten Rosen wäre das ratsam.
    Zu den anderen wird sich schon noch jemand melden.
     
    AW: Einwintern

    bei den Rosen versuche ich immer dranzudenken anzuhäufeln, vergess ich leider oft, kommen trotzdem durch, Flieder und Sommerflieder werden gelassen wie sie sind, überstehen das auch gut.
    Roter Achorn, Weigelie, Felsenbirne und auch Blütenhartriegel müssen das bei mir auch ohne alles schaffen. Bisher noch nie Ausfälle gehabt.
    Ich mach mir da nicht so viel Stress, ehrlich gesagt.

    Und nicht dass du jetzt denkst wir haben milde Winter, Anfang des Jahres, im Januar, hatten wir -25°C, ist nicht unüblich bei uns..... :d
     
  • AW: Einwintern

    Ist ja lustig, fast die gleichen Pflänzchen habe ich auch. Mein Geheimrezept für Winterschutz und Flächenkompost: Blätter auf den Beeten liegenlassen, Blätter vom Apfelbaum und co. auch auf die Beete harken und ansonsten alles in Ruhe lassen. Klappt prima und sämtliches Grünzeug überlebt seit Jahr und Tag.

    Gruß
    Yanjep

    PS: Ich habe mich im ersten Gartenjahr mal an Exoten versucht, die mein "Pflegekonzept" leider nicht überlebt haben..... Seitdem kommt mir nur noch Winterhartes in den Garten.
     
  • AW: Einwintern

    ich habe dazu ja sowieso meine eigene Weisheit: was den strengen Winter in meinem Garten nicht überlebt kommt mir nicht mehr in den Garten und ist definitiv nicht robust genug für die gegebenen Umstände ;)
     
    AW: Einwintern

    Bitte sagt mir ob ichs richtig gmacht hab ...

    Rosen .. ein bisserl mit Erde angehäuferlt, ist aber erst heuer gesetzt worden
    Sommerflieder ... fest zusammengebunden und unten mit einem Winderschutzflies umhüllt
    Frühlingsflieder ... garnix
    Pfeiffenstrauch .. fest zusammengebunden
    Roter Achorn ... mit Winterflies überdeckt
    Weigelie ... fest zusammengebunden und mit Winterflies ganz eingehüllt
    Felsenbirne ... garnix .. nur unten mit Büschen von den Astern rundherum geschützt
    Blütenhartriegel ... zusammengebunden und unten mit den Büschen von den Astern geschützt
    Trompetenblume ... unten ganz mit so Korkmatte eingewickelt


    passt das so?

    Im Prinzip mach ich es so wie Yanjep. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass mein Garten kahle Beete hat. Die Stängel der großen Blumen (z.B. Sonnenblumen) stabel ich vor dem Kompost. Vielleicht sucht ein Igel oder andere Tierchen Winterschutz darin.

    Zusammengebunden habe ich bisher zur Bambus. Aber das hatte auch nichts geholfen. Der war erfroren.

    Roter Ahorn. Meinst du damit Acer? Mit dem mache ich gar nichts. Das hat er seit mehr als 10 Jahren überlebt. Das gleiche gilt für Blütenhartriegel und alle anderen Hartriegel und auch für die Weigelie. Pfeiffenstrauch - keine Ahnung, hab ich nicht.

    Trompetenblume - Meinst du damit die Engelstrompete? Da lese ich immer, dass sie gestutzt wird und in einem frostfreien Raum überwintert. Selber habe ich keine. Heute früh bei meiner Hunderunde habe ich einige sehr traurige in den Gärten stehen sehen. Der Frosteinbruch kam wohl zu früh.

    Rosen schneide ich noch ein wenig zurück. Richtig, so auf 2-3 Augen, aber erst im Frühjahr.
     
  • AW: Einwintern

    Danke euch!

    nein ich meinte die Trompetenblume die die so raufrankt :)

    die Beete lass ich auch so liegen wies sind, ich mach da im Herbst garnix, erstens hab ich keine Lust mehr und zweitens schauns besser aus so .... im Frühjahr wenns warm wird hab ich wieder Bock auf Gartenarbeit ... dann passt auch wieder so ...

    Sommerflieder ist mir immer erfroren, deshalb dacht ich ich pack ihn ein, ebenso die Weigelie
     
    AW: Einwintern

    Habe hier eienn kurzen Artikel zum winterfest machen:
    ***
    daran versuche ich mich zumindest zu orientieren:cool:

    Ich habe nur winterharten Flieder, mit dem mache ich gar nichts, und im Frühling wird er dann geschnitten. Deinen Flieder hast du, wie mir scheint, schon gut geschützt, hoffentlich reicht das.
    Bei nicht so harten Wintern haben es eigentlich alle Pflanzen von mir geschafft, vorausgesetzt ich vergesse nicht, sie hineinzuholen (der Oleander letzes Jahr musste leider dran glauben...)
    Und alles andere sollte einen durchschnittlichen Winter gut verkraften, bei manchen dann halt die abgefallenen Blätter noch druntergelegt.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Einwintern

    Mist, zu spät ... :(

    dabei könnt ich jeden Link brauchen ... man hat ja so wenige zur Zeit
     
  • AW: Einwintern

    Mist, zu spät ... :(

    dabei könnt ich jeden Link brauchen ... man hat ja so wenige zur Zeit


    Na, denn...

    http://www.chip.de/downloads/Winterfest_47670407.html

    Aber ein bißchen Zeit brauchts schon.

    ;)

    Winterfest ist ideal für Schulanfänger, die am Anfang vielleicht mehr Probleme haben mit Mathematik, Lesen oder Schreiben. Das Spiel ist völlig kostenlos und kann so oft durchgespielt werden, wie Sie wollen.
     
  • AW: Einwintern

    ohhh wie fein danke lieschen!

    auf der Herstellerseite finde ich sogar eine Komplettlösung und ein Handbuch dazu ....


    eine Komplettlösung! Wie krass ist das denn?

    aber wer postet denn einen Link zu einem Spiel wenn man Probleme mit seinen Gartenpflanzen hat? Soll ich jetzt ein Computerspiel spielen und dann sind mir die Pflanzen egal? hmmmm ...
     
    AW: Einwintern

    ...

    aber wer postet denn einen Link zu einem Spiel wenn man Probleme mit seinen Gartenpflanzen hat? Soll ich jetzt ein Computerspiel spielen und dann sind mir die Pflanzen egal? hmmmm ...

    Ach, da geht es gar nicht um Pflanzen? Wieso heißt das dann winterhart? *grübel*

    Was möchtest du denn noch über das Winterfestmachen von Pflanzen wissen?

    Interessant wäre ja, ob es verschiedene Methoden gibt, die jedoch bisher jede für sich erfolgreich waren.
     
    AW: Einwintern

    nach ich wollte wissen, ob ich alles richtig gemacht hab :)
     
    AW: Einwintern

    Falsch ist es sicherlich nicht, die Weigelien einzupacken. Aber ob es wirklich notwendig ist?

    Ich habe meine nie verpackt. Sie werden im Frühjahr gekürzt und wachsen dann wieder.

    Vielleicht hat jemand aber andere Erfahrungen gemacht. Wäre doch interessant.

    Oder auch mit den anderen Pflanzen. Und immer noch fehlt die Erfahrung mit der rankenden Trompetenblume. Hast du evtl. noch einen anderen Namen dafür?
     
    AW: Einwintern

    freilich wachsen die wieder, blühn tun die aber nur am 2. Holz ... und so hab ich zwar schöne frische STängel aber nie Blüten dran ... dann kann ich ja gleich einen Haselnussstrauch setzen, ist billiger ...

    schau ma mal obs dieses Jahr was wird, der Winter hier soll ziemlich frostig werden :(
     
    AW: Einwintern

    freilich wachsen die wieder, blühn tun die aber nur am 2. Holz ... und so hab ich zwar schöne frische STängel aber nie Blüten dran ... dann kann ich ja gleich einen Haselnussstrauch setzen, ist billiger ...

    schau ma mal obs dieses Jahr was wird, der Winter hier soll ziemlich frostig werden :(


    Na ja, doll geblüht haben die wirklich nicht. Nun weiß ich wenigstens warum.

    Gut, dass wir drüber gesprochen haben. :grins:

    Und die Trompetenblume? 2. Name?
     
    AW: Einwintern

    2. Name? Erna?

    keine Ahnung wie die mit dem 2. Namen heisst

    http://www.google.at/search?q=tromp...gbk-ICYDg&sqi=2&ved=0CB4QsAQ&biw=1412&bih=876

    Die Weigelie hab ich an den Zaun gepflanzt, sollte dicht und schön werden und fest blühen .. das Mistvieh ist mir immer abgefroren, ich denk ich werd sie delogieren . dabei hab ich eine rotblättrige und eine zweifärbigblättrige ... aber alle beide sehr kümmerlich und mikrig ... weils immer abfrieren ..

    Hui .. Dominus Stephanos kann Latein .. wow ...
     
  • Zurück
    Oben Unten