Kübelgröße?

Registriert
29. Jan. 2008
Beiträge
23
Hallo,
und schon wieder eine Frage von mir. Dieses Mal frage ich mich, wie groß eigentlich der Topf/Kübel für meine Balkontomaten sein sollte. Auf der Packung stehtdie Pflanzen werden ca 60 cm hoch und brauchen angeblich keine Stütze.
Wie groß sollte ich denn den Topf eurer Meinung nach wählen? Sie soll ja genügend Platz und Nährstoffe haben aber auch nicht verloren drin aussehen...

LG, Schnecki
 
  • Hallo,
    Wie groß sollte ich denn den Topf eurer Meinung nach wählen? Sie soll ja genügend Platz und Nährstoffe haben aber auch nicht verloren drin aussehen...

    LG, Schnecki


    Hi Schnecki,

    ich würde eine 0,50m wählen, da kannst Du nichts falsch machen!


    Mo, die sie auch darin (Balkon) hat!
     
    ich würde eine 0,50m wählen, da kannst Du nichts falsch machen!

    Nicht unrichtig, aber ich würde einen deutlich kleineren Topf nehmen. Ich selbst hatte letztes Jahr ca. 15 Tomatenpflanzen im Topf. Die Wildtomaten hatten gerade mal je einen Topf mit ca. 15 cm (!) Durchmesser. Die anderen hatten 12l-Töpfe. Die Pflanzen waren ca. 2 m hoch.
    Wenn du bei der Pflanzung etwas Dünger beimischt, hin und wieder etwas Flüssiggünger verwendest, dann wirst du selbst bei einem ganz kleinen Topf in Bezug auf Nährstoffversorgung keine Probleme bekommen.
     
  • Mmmh, das sind ja nun schon zwei ganz unterschiedliche Antworten. Vielleicht gibt es ja noch mehr Meinungen zu dem Thema.
    Bei "normalen" Tomaten hätte ich auch einen groooßen Topf genommen, habe bei Balkontomaten nur irgendwie Zweifel bekommen - und wenn ich einen kleineren Topf wähle bekomme ich auf der Terrasse merere unter, das hätte schließlich auch Vorteile:D
    Also: Nur her mit den Meinungen!
    Schnecki - wartet gespannt
     
  • Nicht unrichtig, aber ich würde einen deutlich kleineren Topf nehmen. Ich selbst hatte letztes Jahr ca. 15 Tomatenpflanzen im Topf. Die Wildtomaten hatten gerade mal je einen Topf mit ca. 15 cm (!) Durchmesser. Die anderen hatten 12l-Töpfe. Die Pflanzen waren ca. 2 m hoch.


    Hi schtif,

    weißt, mir war das für den Balkon immer etwas zueng gestellt, weil er ungeschützt ist und ich von morgens 7:00 bis abends 18/19:00 Uhr die knallige Sonne drauf habe. Ich habe mir einen Unterstand gebaut 0,50x0,50 und wenn ich so sehe, wie eng die eine darin schon stand????
    Das würde ja jetzt bedeuten, ich könnte gleich 4 Stück einsetzen!?? :rolleyes:

    Mo etwas ungläubig! :confused:
     
    Hallo Schnecki,

    ich hab auch schon Tomaten in einem 30er Topf gehabt und die sind auch geworden und wenn die Balkontomate nicht höher als 60 cm wird, dann wird ihr das wohl reichen.

    Liebe Grüße
    Petra, die meistens nicht genügend große Töpfe hat
     
  • weißt, mir war das für den Balkon immer etwas zueng gestellt, weil er ungeschützt ist und ich von morgens 7:00 bis abends 18/19:00 Uhr die knallige Sonne drauf habe. Ich habe mir einen Unterstand gebaut 0,50x0,50 und wenn ich so sehe, wie eng die eine darin schon stand????
    Das würde ja jetzt bedeuten, ich könnte gleich 4 Stück einsetzen!?? :rolleyes:

    Mo etwas ungläubig! :confused:
    Es kommt auf die Sorte von Tomate an. Eine mit ganz kleinen Früchten, z.B. Johannisbeertomate kannst du in einem ganz kleinen Kübel halten. Wenn du den Platz dafür hast, dann kannst du auch 4 Johannisbeertomate (oder Vergleichbares) in deinen Topf setzen. Ein Bekannter von mir hat 3 Wildtomaten in einer 80cm breiten Blumenkiste gezogen - hat bei reichlicher Ernte gut funktioniert.
    Allerdings geht das nicht mit jeder Tomate. Gerade größere, v.a. längliche benötigen einen eher ausgeglichenen Wasser- und Nährstoffhaushalt (Stichwort Blütenendfäule) und bevorzugen größere Töpfe. Mit 20 l ist man auber auch bei denen gut im Rennen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es kommt auf die Sorte von Tomate an. Eine mit ganz kleinen Früchten, z.B. Johannisbeertomate kannst du in einem ganz kleinen Kübel halten. Wenn du den Platz dafür hast, dann kannst du auch 4 Johannisbeertomate (oder Vergleichbares) in deinen Topf setzen. ....


    Vielen Dank schtif,

    ich werde mich mal dran halten;)


    Mo, die das ausprobiert! *freu*
     
    Liebe Grüße
    Petra, die meistens nicht genügend große Töpfe hat

    Hi Petra,

    kennst Du keinen Maler ? leere Farbeimer sauber ausgewaschen, unten Löcher rein gebohrt und fertig ist der Tomatenkübel.

    avenso der das schon letztes Jahr so gemacht hat und diese Eimer wieder verwenden wird.
     
    Oder die schwarzen Kübel aus dem Supermarkt, in denen die Schnittblumen stehen- gibts in verschiedenen Größen.
    Sie werden dann zum Feierabend sowieso entsorgt.
    Ergeben auch hervorragende Töpfe für Zimmerpflanzen.
    Natürlich alles mit Löchern versehen! :)

    LG Roxi
     
  • Für deine Zwergtomaten reichen wirklich Malereimer oder andere Gefäße mit gleicher Literzahl. Je höher der Eimer, umso besser.

    Für meine großen (normalen) Tomatensorten nehme ich 65 l Eimer oder für 2 Pflanzen die 80 l Wanne.

    Gruß
    Andy
     
  • Ich werde wohl ein paar verschiedenen Kübelgrößen ausprobieren und dann schauen, wo die Tomaten am besten gedeihen. Danke für die vielen Ratschläge:-)

    LG, Schnecki
     
    Für meine großen (normalen) Tomatensorten nehme ich 65 l Eimer oder für 2 Pflanzen die 80 l Wanne.

    Auszug aus Michaels Tomaten & Paprika Website
    "Für den Kübelanbau sind Behältnisse mit Volumen von 5 .... 20 Liter geeignet. 5 Liter sind aber etwas zu wenig. Es müßte mehrmals am Tag gegossen werden und eine rein biologische Düngung ist nicht möglich. 10 Liter sind ein gutes Maß. Biologisches Düngen ist hier möglich. 20 Liter sind schon Luxus, weil ein so großes Volumen zwar zu mehr Blattmasse, aber nur zu wenig mehr Ertrag führt.
    Ich selbst pflanze meine Tomaten; Paprika und Chili in schwarzen 12 Liter Kunststoffkübeln an."
     
    hi schnecki,

    ich habe meine tomaten unter anderem auch in 10 liter eimer für 99cent das stück,
    gepflanzt und es klappte ganz gut. bei hitze muss man eben öfter gießen.;)

    400_3432396565356337.jpg


    liebe grüße von kathi
     
    Hallo Kathi!:o

    Mensch, die sehen toll aus deine Tomaten.

    Ich denke ich werde meine dieses Jahr auch in Küblen pflanzen, damit sich die Schnecken nicht an meine Tomaten nähren können.

    Gruß Luise:o
     
    in *rote* eimer kann man sie natürlich auch pflanzen...:D:D:D

    400_6436373365336432.jpg


    "leider sind die fotos nicht mehr richtig scharf, seitdem arcor die albenseite veränderte.":mad:

    liebe grüße von kathi
    (die sich über eure komplimente sehr freut:cool:)
     
    Jetzt müssen nur noch gaaanz viele meiner kleinen Tomatenpflanzen überleben, bisher siehts gut aus. Und dann kann ich sie in all die kleinen Kübel/größere Töpfe pflanzen, die ich hier so rumstehen habe:D
    Ganz so riesig werden sie allerdings nicht wie bei Kathi.;)
    LG, Schnecki
     
    Also ich werd dieses Jahr auch Tomaten in Kübel pflanzen, und zwar alle die, wo nichtmehr in den Garten passen... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Ganz so riesig werden sie allerdings nicht wie bei Kathi.;)
    LG, Schnecki

    hi schnecki,

    meinst du die kübel oder die tomaten?:D
    die tomis waren auch mal ganz kleine samen...;)

    ich drücke dir die daumen und glaube mir...in wassereimern werden
    sie mal genauso groß werden, wie es meine geschafft haben.
    nur nie wasser und dünger vergessen.:-D

    liebe grüße von kathi
     
  • Zurück
    Oben Unten