Krokus zum verwildern. Anzahl pro m² ?

Du scheinst ja mit dem Rasendünger an manchen Stellen nicht sparsam umgegangen zu sein. Aber das macht nichts. Wird in den nächsten Wochen alles wieder grün.
 
  • Ja, ich habe bei der Krokus Pflanz Aktion, letzten Herbst, noch großzügig Hornspäne verteilt und Ur Gesteinsmehl, Stickstoff und pH Wert, war eine Fehlentscheidung :)
     
  • Ich bin schon gespannt wann die Blätter eingezogen werden und wann Samen kommen.
    Ich bin mit dem Start sehr zufrieden , fast alle Knollen sind aufgegangen manche Blüten kommen noch frisch aus der Erde. Viele haben 2 und mehr Blüten. Ich hoffe die nächsten Jahre Fotos von immer mehr Krokussen zeigen kann. Jetzt ist gerade Sturm ich hab gleich mal nach den Krokussen geschaut, morgen 10°C und Montag Schnee.
     

    Anhänge

    • 09_03_Nacht (5).JPG
      09_03_Nacht (5).JPG
      315,9 KB · Aufrufe: 171
    • 09_03_Nacht (6).JPG
      09_03_Nacht (6).JPG
      516,1 KB · Aufrufe: 177
  • Schnee, viel Schnee, Krokus im Schnee.
     

    Anhänge

    • Schnee_11_03_2019 (1).JPG
      Schnee_11_03_2019 (1).JPG
      844,9 KB · Aufrufe: 165
    • Schnee_11_03_2019 (2).JPG
      Schnee_11_03_2019 (2).JPG
      814 KB · Aufrufe: 171
    • Schnee_11_03_2019 (3).JPG
      Schnee_11_03_2019 (3).JPG
      682,6 KB · Aufrufe: 165
    • Schnee_11_03_2019 (4).JPG
      Schnee_11_03_2019 (4).JPG
      551,6 KB · Aufrufe: 160
    • Schnee_11_03_2019 (5).JPG
      Schnee_11_03_2019 (5).JPG
      756 KB · Aufrufe: 156
    • Schnee_11_03_2019 (6).JPG
      Schnee_11_03_2019 (6).JPG
      780,5 KB · Aufrufe: 186
  • Auf meine Krokusse auf dem Garagendach warte ich seit Wochen!
    Dieselbe Sorte im Garten blühen schon lange und sind am Verblühen.
    Heute sind auf dem Dach die ersten Blüten zu sehen und ich hoffe, daß alle 500 Knollen in Kürze blühen werden.
     
    Freut mich für dich! Ist schön nach der Arbeit den Erfolg zu sehen!
    Das Wetter hier hat meine Krokusse auch geschädigt, Regen,Hagel,Schnee,Sturm.
    Ich sehe aber die Spitzen der April Blüher aus der Erde kommen.

    Die Elfenkrokusse werde ich aber nie wieder pflanzen, So klein dann kommen die auf 605 Meter Seehöhe nach dem Vernus_C_SSP = Wild Sorten.
     
    hofergarten, der Schnee richtet keinen bedeutenden Schaden an. Das kennen die Krokusse.
    Sieht bei mir nicht anders aus.

    Aber ich wundere mich, was Du immer von Samen schreibst. Ich denke, dass Du mit Samengewinnung wenig Glück haben wirst. Das ist etwas, dass man den Fachleuten überlassen sollte.
    Krokusse vermehren sich einfacher über Knollen. Da musst Du nichts tun,es werden unterirdisch immer mehr.
    Du darfst nur Deine Wiese erst mähen, wenn die Krokusspflanze restlos abgetrocknet ist. Und das kann schon mal Ende Mai/Anfang Juni werden. Wenn Du dann Geduld hast und Dich das hohe Gras nicht stört, werden sich Deine Krokusse vermehren.
     
  • Hier habe ich nie Krokusse gepflanzt,sie haben sich alle ausgesamt20190224_121008.jpg
    Diese habe ich gepflanzt,sie haben sich geteilt20190224_121528.jpg
     
  • Ich bin gespannt, die Bienen waren fleißig die Krokusse müssten "schwanger" sein.
     

    Anhänge

    • 17_03_2019 (1).JPG
      17_03_2019 (1).JPG
      740,2 KB · Aufrufe: 130
    • 17_03_2019 (4).JPG
      17_03_2019 (4).JPG
      1.012,9 KB · Aufrufe: 143
    • 17_03_2019 (5).JPG
      17_03_2019 (5).JPG
      933,4 KB · Aufrufe: 163
    • 17_03_2019 (11).JPG
      17_03_2019 (11).JPG
      904,1 KB · Aufrufe: 147
    Damit ich hier auch den ganzen Zyklus ablege: Das Gras wächst schon hoch, die Spitzen der Krokus Blätter beginnen gelb zu werden.
    Ich habe viel zu viel Hornspäne ins Pflanzloch mitgegeben. erst Schneeschimmel und jetzt wächst das Gras dort wie verrückt. Viel höher als in der ganzen Nachbarschaft.
     

    Anhänge

    • 18_04_2019 (3).JPG
      18_04_2019 (3).JPG
      947 KB · Aufrufe: 123
    • 18_04_2019 (4).JPG
      18_04_2019 (4).JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 132
    • 18_04_2019 (5).JPG
      18_04_2019 (5).JPG
      828,1 KB · Aufrufe: 118
    • 18_04_2019 (6).JPG
      18_04_2019 (6).JPG
      1,3 MB · Aufrufe: 131
    Meine Krokusse auf dem Garagendach haben mich auf eine schwere Geduldsprobe gestellt. Dann kamen doch noch Blüten, aber lange nicht alle Knollen haben geblüht. So hoffe ich auf den nächsten Frühling und auf viel mehr Blüten.
     
    Hornspäne und Gesteinsmehl hat meinen Botanischen Krokussen nicht geschadet, die haben 4 Wochen geblüht und es sind fast alle aufgegangen nur die Blau Weißen (Pickwick) kamen nicht, denen hat es nicht gefallen.
    Die Österreich und ehemaligen Habsburg Monarchie Länder Wildsorten sind super gewachsen mit mehreren Blüten pro Knolle, ich glaub die vermehren sich gut. Werde nächstes Jahr wieder Berichten.
    Heute sah ich schon einige Krokus-Blätter welken. Wenn alle Welk sind Mähe ich.
    Der Rasen, der hat es NICHT gut verkraftet, wächst aber auch auf den Schnee Schimmel Stellen schon wieder.

    Ich werde im Herbst wieder Botanische Krokusse an anderen Gartenstellen vergraben und weniger Hornspäne und Gesteinsmehl ins Pflanzloch geben.
     
    Die meisten Krokusse haben sich vermehrt, kann ich jetzt schon sicher sagen.
    Leider ist das Wetter wieder schlecht geworden, ich vermute sobald wieder Sonne scheint habe ich Vollblüte und stelle noch einmal Bilder rein..
    Nur die rein blauen die letztes Jahr auch nur eine Blüte pro Knolle hatten, haben dieses Jahr auf nur eine Blüte die Knolle hat sich auch nicht geteilt
     

    Anhänge

    • 24_02_2020 (4).JPG
      24_02_2020 (4).JPG
      1 MB · Aufrufe: 110
    • 17_02_2020_3 (2).JPG
      17_02_2020_3 (2).JPG
      985,4 KB · Aufrufe: 122
    • 17_02_2020_3 (8).JPG
      17_02_2020_3 (8).JPG
      823 KB · Aufrufe: 110
  • Zurück
    Oben Unten