Hi,
dieses superschöne Bild habe ich kürzlich auch aus dem Netz gefischt. Tolle Idee!
Keramik kann man tatsächlich durchbohren, wir haben das kürzlich mal ausprobiert. Ein Keramikbohrer für Akkuschrauber ist im Baumarkt zu kriegen. Auf dem Minifoto des Bohrers, den ich gekauft habe, sind Fliesen abgebildet.
Wir haben ein, zwei Tassen testweise durchbohrt. Das Bohren selbst ging nur zu zweit: Wenn einer nicht die Tasse festhielt, rutschte der Bohrende immer ab, da die Tasse glasiert und daher zu glatt war. Kaputt ist uns keine gegangen.
Einen Glasbohrer habe ich auch gekauft, aber alle Versuche gingen bislang schief: Man muss eine Weile üben, bis man das nötige Zartgefühl hat, und jedes meiner Wunschgläser hat eine andere Dicke. *grmbl*
Was mich vom Nachahmen der Teekannen-Idee abhält: Ich denke, ein kräftiger Windstoß haut alle Kannen gegen das Mäuerchen, und dann gibt's Scherben. Und bei jedem angekündigten stärkeren Wind alle abzunehmen, ist mühsam. Mir ZU mühsam. Ich werde meine auf dem Flohmarkt ergatterten Kannen maximal aufstellen, nicht aufhängen.
Grüßle
Billa