Kreative Ideen für Garten ums Haus und Terrase

Der Garten ist ein Teil des Hauses, der genau so viel Aufmerksamkeit bei der Gestaltung benötigt wie Ihr Haus bei der Einrichtung. Es gibt viele Wege, Ihren eigenen Stil draußen im Freien zu zeigen. Ob Ihr Garten klein oder groß ist, können Sie ihn gemütlich und stilvoll gestalten, wenn Sie passendes Zubehör hinzufügen und lebendige Plätze gestalten durch Statuen und frohe Blumenfarben.

cooledeko.de
 
  • Steine in gewünschter aufschichten
    mit Erde füllen
    fertig.

    sorry aber ausführlicher kann man das nicht beschreiben.

    Die Decken liegen innen senkrecht an den "Wänden" vom weissen Hochbeet, damit die Erde nicht seitlich durch die ritzen rinnt, wenn es regnet. Das sähe dann doch nicht schön aus.

    Rindenmulch holen wir wie alles bei unserem Lieblingsbaumarkt.

    Gruß Suse
     
    ok ich denke das sollte ich so hinkriegen, sonst kann ich ja immer noch nachfragen. vielen dank
     
  • Ich habe gestern dieses Bild gefunden, als ich nach Bildern zum Thema "Guerilla Gardening" gesucht habe. Ich fand es genial und wollte mich euch teilen:

     
  • Wie schöööööön! Will auch!!!
    Hab ja schon öfter Alltagsgegenstände wie Schuhe, Geschenktüten o.ä. als Blumentopf verwendet, aber die Teekannen in einer Reihe aufgehängt sind ja wirklich bezaubend!!!
     
    Ich würde vielleicht auch gerne was Ähnliches auf meinem Balkon machen...... aber ich frage mich, wie man das mit Wasserabfließen bei Teekannen so macht? Oder muss man echt vorsichtig gießen?
    Ich habe überlegt ein Loch in den Boden der Teekanne zu bohren, aber das halte ich für keine gute Idee. Ich glaube die empfindliche Keramik könnte dabei zerbrechen. Was meint ihr?
     
  • Ich habe überlegt ein Loch in den Boden der Teekanne zu bohren, aber das halte ich für keine gute Idee. Ich glaube die empfindliche Keramik könnte dabei zerbrechen. Was meint ihr?

    Eigentlich müßte sich Keramik ähnlich wie Fliesen bohren lassen. (Hab es aber selbst noch nicht ausprobiert!) Ganz vorsichtig, mit geringer Drehzahl. Dann transparenten Klebestreifen auf die Stelle kleben, an der gebohrt werden soll. Dadurch kann man recht einfach verhindern, dass beim Bohren die Glasur rund um das Loch wegplatzt.
     
    Hi,

    dieses superschöne Bild habe ich kürzlich auch aus dem Netz gefischt. Tolle Idee!

    Keramik kann man tatsächlich durchbohren, wir haben das kürzlich mal ausprobiert. Ein Keramikbohrer für Akkuschrauber ist im Baumarkt zu kriegen. Auf dem Minifoto des Bohrers, den ich gekauft habe, sind Fliesen abgebildet.

    Wir haben ein, zwei Tassen testweise durchbohrt. Das Bohren selbst ging nur zu zweit: Wenn einer nicht die Tasse festhielt, rutschte der Bohrende immer ab, da die Tasse glasiert und daher zu glatt war. Kaputt ist uns keine gegangen.

    Einen Glasbohrer habe ich auch gekauft, aber alle Versuche gingen bislang schief: Man muss eine Weile üben, bis man das nötige Zartgefühl hat, und jedes meiner Wunschgläser hat eine andere Dicke. *grmbl*

    Was mich vom Nachahmen der Teekannen-Idee abhält: Ich denke, ein kräftiger Windstoß haut alle Kannen gegen das Mäuerchen, und dann gibt's Scherben. Und bei jedem angekündigten stärkeren Wind alle abzunehmen, ist mühsam. Mir ZU mühsam. Ich werde meine auf dem Flohmarkt ergatterten Kannen maximal aufstellen, nicht aufhängen.

    Grüßle
    Billa
     
    Habe ich letztens bei einem Spaziergang gefunden. Solch eine Mauer mit einem Fenster - oder auch nur einem Fensterausschnitt - möchte ich auch gerne in meinem :?geheimen Garten haben:? Das Mauern traue ich mir schon selber zu, doch es muss ein vernünftiges Fundament her. Da muss ich noch mal mit GG in Klausur gehen:pa::pa:
     

    Anhänge

    • IMG_3226.webp
      IMG_3226.webp
      427,2 KB · Aufrufe: 486
  • Zurück
    Oben Unten