Krautfäule-resistente Tomaten

Hallo!
Ich habe seit Jahren die Cocktail Tomate Philovita, die sehr resisdent ist. Außerdem hatte ich letztes Jahr noch die Sportivo (normale Größe). Beide Samen stammen von dem Anbieter Kiepenkerl. Ich hatte beide ganz normal im Beet stehen und trotz des vielen Regens haben beide Sorten den Sommer ohne Braunfäule überstanden.

lg
Hibiscus, die aber trotzdem dieses Jahr ein Tomatenhäuschen baut, da der Ertrag besser ist, falls wir wieder einen verregneten Sommer bekommen.
 
  • Das hört sich aber gut an Hibiskus.:o
    Ich hatte letztes Jahr ziemlich mit Kraut und Braunfäule zu kämpfen und mir gestern Samen der Philovita und Phantasia gekauft.

    zu einem Preis, da brauchst nix anderes mehr .....:confused:

    aber Du machst mir Hoffnung!
     
    Hallo Sabine,
    mein Wahlspruch ist: Billig kafft is zwoamol kafft. Also: Billig gekauft ist zweimal gekauft. Das musste ich schon so oft feststellen, nicht nur bei Samen. Mit den beiden Sorten hast du, trotz des Preises, eine gute Wahl getroffen. Wirst sehen, dass sich das auszahlt, wenn du keinen Ärger mit den Tomaten hast. Es steckt ja so viel Arbeit und Herzblut in den Pflänzchen, bis sie mal groß sind und Früchte tragen. Da könnte man schier verzweifeln, wenn die Tomaten dann nix werden. Meine Pflanzen haben erst Ende September/Anfang Oktober angefangen zu schwächeln und die ersten braunen Blätter/Früchte sind entstanden. Aber da ist es ja eh aus mit der Tomatenzeit. Ich habe sie dann auch gleich aus den Beeten genommen. Der letzte Sommer war bei uns total verregnet. Die Jahre zuvor, als das Wetter besser war, hatte keine der Pflanzen Probleme. Die Phantasia probiere ich heuer auch das erste Mal aus. Bin gespannt..., morgen steht der Mond günstig und es wird ausgesät!;)
    Ein gutes Tomatenjahr und viele Grüße
    Hiciscus
     
  • Die Sorte "Linnies Oxheart," "Wes" und fürs Treibhaus "KEWALO". Das Problem mit der Braunfäule hatte ich vor 2 Jahren, alle kaputt.
     
  • Zurück
    Oben Unten