Krankheiten an Stachelbeeren

Registriert
08. Sep. 2007
Beiträge
53
Hallo
Ich habe über den Winter 4 Stachelbeerhochstämme verloren.
Alle waren ganz trocken, auch die Stämme.Sträucher haben die ganzen Jahre getragen
auch im letzten Jahr. Sie waren zt. mit Flechten überzogen. Wurzelschäden hatten die nicht.
 
  • Hallo Faltensack,

    stehen deine Stachelbeeren im Topf oder im Beet?
    Wie sieht es mit Wasserversorgung aus?
    Da ich keine Ahnung habe, wo du lebst, wie kalt war der Winter, eher nass, eher trocken? Hattest du die Sträucher irgendwie geschützt?

    Ohne ein bischen mehr Info kann ich dich nur für den Verlust deiner Stachelbeeren bedauern, aber dir nicht helfen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich schließe mich Pyromella an. Ohne nähere Informationen kann man nur vermuten.

    Da es in diesem Winter längere Trockenperioden bei milden Temperaturen gab, und meine Sträucher/Bäume in Kübeln teilweise auch empfindlich trocken waren, halte ich für möglich, dass deine Stachelbeeren eventuell vertrocknet sein könnten.

    In welcher Region/Klimazone wohnst du denn, und wie hast du deine Stachelbeeren bisher überwintert? (Kübel, Erdboden, Balkon, Garten?) :confused:
     
  • Herzlichen Dank für Eure Antworten.
    Ich habe einen Schrebergarten , wo alles vorhanden ist.
    Also die Hochstämmchen waren ca. 5-7 Jahre alt. Haben bisher gut getragen
    Winterschutz wurde nicht gemacht. Frostschäden glaube ich nicht.Wasserversorgung ,wurde nicht extra gegossen. Ich wohne in Hockenheim. Eher nicht so kalt. Stämmchen daneben sind in Ordnung. Aber das bewachsen mit einer Art Flechte ???

    Danke
     
  • Flechten töten keine Bäume, sie zeigen das bei euch die Luft noch top ist sonst würden sie da nicht wachsen.

    Wenn Sträucher/Bäume vertrocknen liegts meist an Wassermangel, die wenigsten erfrieren.

    Hochstämmchen haben aber immer die Verdedelungsstelle sehr hoch sitzen weshalb man die in extrem kalten Wintern auch schützen sollte aber da du sagst war nicht besonders kalt kanns ja nicht sein.

    Schau dir mal die Wurzeln an wenn du sie ausgräbst, vielleicht hat da was dran genagt oder so....?

    Hol die normale Stachelbeersträucher die sind weniger empfindlich und tragen auch sehr gut.
    Ich hab jetzt eine rote die ist auch super lecker und man bekommt jetzt gute Zuchtformen die gegen Mehltau resistenter sind, Mehltau ist eigentlich immer der Stachelbeerkiller.
     
  • Similar threads

    Oben Unten