Krankheit an Hyazinthenzwiebeln?

Pluto

0
Registriert
07. Mai 2007
Beiträge
628
Ort
südl. Niedersachsen
Einige Hyazinthen, die ich 2021 gepflanzt hatte treiben dieses Jahr nicht wieder richtig aus. Ich habe sie ausgegraben und feststellen müssen, dass die Zwiebeln im oberen Bereich matschig geworden sind und der grüne Trieb an der Austriebstelle braun geworden ist und sich auch abgelöst hat:
Hyazinthen Tr16_17 20250318.jpg

Nach dem Ausgraben hatten die Zwiebeln einen leichten Ammoniak-Geruch. Nach zwei Tagen in Wasser stinken sie eher nach Fisch.
Hyazinthen Tr16_17 20250321.jpg
Hyazinthen Tr16_17 20250321b.jpg

Ähnliches habe bereits an anderen Stellen bei Hyazinthen und Tulpen und beobachtet. Vielleicht ist es die gleiche Ursache. Schädlinge habe ich dort im Gegensatz zu Narzissen- und Schneeglöckchenzwiebeln nicht gefunden.

Der Boden ist hier sehr sandig. Stellenweise hatte ich Blumenerde eingemischt. Dort scheinen die Probleme häufiger aufzutreten.

Gibt es neben Erde entsorgen eine andere Option?
 
  • Hallo Pluto,
    Ich kenne mich da nicht so aus, aber es kann sein, dass die Zwiebeln wegen zu viel Feuchtigkeit im Boden angefangen haben zu faulen und das ist schlecht vermeidbar, hast du an anderen Zwiebeln wie Narzissen oder Tulpen die selben Auffälligkeiten bemerkt?
    Wenn nur die Hyazinthen davon betroffen sind, gehe ich von einer Krankheit aus. Die Zwiebeln können auch einfach zu alt gewesen sein. Ich habe letztens Jahr im Herbst viele verschiedene Zwiebeln mit der Lasagne-Methode angepflanzt, diese wachsen sehr gut.
    Versuch es dieses Jahr im Herbst mit neue Zwiebeln, falls egar nichts mehr klappt. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen :) LG KleinerGärtner
     
    Wie schon beschrieben, gibt es auch andere Zwiebelpflanzen, die hier ähnliche Symptome zeigen. Hier eine Hyazinthen-Zwiebel, die März 2023 in einem anderen Beet nicht ausgetrieben ist:
    Hyazinthen-Zwiebel GN 20230313.jpg

    Eine verkümmerte Tulpen-Zwiebel März 2023:
    Tulpen-Zwiebel GS 20230323.jpg

    In dem Beet des Anfangsbeitrags sind auch viele Zwerg-Iris (Katherine Hodge) verschwunden:
    Februar 2023:
    Hyazinten + IR Tr17_18M 20230222.jpg

    Februar 2024:
    Hyazinten + IR Tr17_18M 20240220.jpg

    März 2025:
    Hyazinten + IR Tr17_18M 20250318.jpg

    Auch in dem Trog daneben ist eine von 5 Hyazinthen-Zwiebeln nicht ausgetrieben. Gepflanzt wurden sie im Herbst 2023:
    Hyazinthen Tr17_18S 20250329.jpg

    Nach Entfernung der Erde war unten ein großes Loch zu sehen:
    Hyazinthen-Zwiebel unten 20250330.jpg

    Innen habe ich aber keinen Schädling gefunden:
    Hyazinthen-Zwiebel offen 20250330.jpg

    Entweder gab es nie einen Schädling, oder er ist vorher geflüchtet oder beim Ausgraben rausgefallen, was ich aber nicht bemerkt habe. Bei Befall mit Narzissenfliegen-Larven war das innere immer breiig und ein charakteristisch süßlicher Geruch war zu vernehmen. 2023 hatte ich aber vom Pflanzenschutzamt erfahren, dass Tulpenzwiebeln beim Befall mit Narzissenfliegen relativ schnell absterben sollen und die Larven dann weiterziehen. Vielleicht passiert das auch bei Hyazinthen. Die eingangs gezeigten Zwiebeln weisen aber keine Löcher auf.

    Nun habe ich die obersten 20 cm der Erde entfernt, in die Mülltonne gekippt und mit Erde von einer Brachstelle aufgefüllt. Ich habe ein paar Hyazinthen im Topf gekauft und dort eingepflanzt.
     
  • Gegen solche Fliegen kann man nicht viel machen, frag mal im Gartenfachhandel nach umweltfreundliche Mitteln, diese wegzubekommen, mit z.B Nematoden, das soll funktionieren
     
  • Stellenweise hatte ich Blumenerde eingemischt. Dort scheinen die Probleme häufiger aufzutreten.
    Mein erster Gedanke an dieser Stelle: "Oje, Blumenerde"!
    Ich kann keine Tulpen mehr haben in Töpfen, in denen ich sowas reingetan habe. Wer weiß, welcher Abfall da hineingemischt wurde, das lässt man verrotten und verkauft es als "Erde". Da Du aber später von Löchern berichtest, dürfte es wohl doch eher ein Schädling sein, der sich vielleicht vermehrt dort ausbreitet, wo die Pflanzen durch was auch immer geschwächt sind.
     
    Gegen solche Fliegen kann man nicht viel machen, frag mal im Gartenfachhandel nach umweltfreundliche Mitteln, diese wegzubekommen, mit z.B Nematoden, das soll funktionieren
    Ich habe gelesen, dass man Narcissenzwiebeln ausgraben und circa zwei Stunden lang in 42 bis 44 Grad heißes Wasser legen kann. Bei niedrigerer Temperatur hilft es nicht, bei höherer gehen die Zwiebeln kaputt. Also nicht so einfach .. .. weiß nicht, ob ich das ausprobieren möchte.
     
  • Zurück
    Oben Unten