kranker Phlox

Registriert
13. Mai 2008
Beiträge
257
Ort
Südschwarzwald
Hallo,

mein Phlox, den ich dieses Jahr Ende Mai gepflanzt habe, ist ohnehin irgendwie nicht so richtig in die Gänge gekommen - wohl etwas zu spät gepflanzt (waren nur Wurzeln, keine 'fertigen' Pflänzchen) - und macht mir jetzt mit komischen weißen Flecken noch mehr Sorgen :(

Was kann das sein? Denke, das ich das ganze abschneide und hoffe, nächstes Jahr etwas mehr Freude zu haben.

lg, Stefan
 

Anhänge

  • Phlox1.webp
    Phlox1.webp
    425,5 KB · Aufrufe: 780
  • Phlox2.webp
    Phlox2.webp
    447,7 KB · Aufrufe: 714
  • Hallo Stefan

    sind diese Flecken direkt in den Blättern oder darauf?
    Wenn sie drauf sind würde ich sagen, dass es nach Mehltau aussieht...

    LG Roxi
     
    Hallo Roxi,

    das weiße ist eher wie so 'n Belag. Bin grad' mal hingegangen (... hab mir dabei mal wieder den Rücken an meinem 'Spezialfreund' - 'ner ca. 6m hohen Stechpalme - zerkratzt....) und bin mit dem Finger drüber, da kann ich das ganze abwischen. Aber wie man ja auch auf dem Bild sieht, werden die Blätter teilweise gelb/braun :(

    was meinst, soll' ich abschneiden und auf nächstes Jahr hoffen? Muß ich sonst noch was beachten, damit das nicht noch bei anderen Pflanzen weitergeht?

    lg, Stefan

    PS und OT:
    hab' heut' morgen ein bischen Dampf abgelasen und jetzt ist erst mal 3Wo (!) Sendepause :cool:
     
  • Hallo Stefan

    wie gesagt wenn es der echte Mehltau ist, was ich stark vermute, denn da ist Phlox oder auch Flammenblume etwas anfällig, dann kannst du spritzen und zwar mit Knoblauchtee. Wenn das nichts bringen sollte, würde ich abschneiden...:( und in den Müll damit, nicht aufm Kompost...

    LG Roxi

    OT ich hoffe nun gehts dir besser...:)
     
  • dass phlox gern mehltau bekommt, ist nicht neues, er ist sehr anfällig dafür. allerdings ist das nun kein grund, ihn zu entorgen, ist schließlich eine wunderschöne staude. entweder lässt du ihn so - wobei du dann halt eine mehltauschleuder in deinem garten hast - aber umbringen wird ihn der mehltau nicht. alternativ schneidest du ihn zurück und versuchst es nächstes jahr mit vorbeugenden schachtelhalmbrühe-spritzungen und/oder bei ersten kleinen anzeichen mit netzschwefel.
    wenn die pflanzen erst mal gut zu kräften gekommen sind, sind sie auch nicht mehr so anällig für mehltau.
    meine phloxbestände haben heuer noch nix, aber kommen wird es wohl trotzdem früher oder später

    bettina, die einen garten ohne phlox sinnlos findet - trotz mehltau
     
    Hallo Bettina, danke für deine Antwort,

    allerdings ist das nun kein grund, ihn zu entorgen, ist schließlich eine wunderschöne staude

    keine Angst, hatte ich auch nicht vor, dafür gefällt er mir mit seiner Farbenvielfalt auch viel zu sehr :-)

    ...alternativ schneidest du ihn zurück und versuchst es nächstes jahr mit vorbeugenden schachtelhalmbrühe-spritzungen und/oder bei ersten kleinen anzeichen mit netzschwefel.

    bin gestern Roxis Rat mit dem Knoblauch nachgekommen und warte jetzt mal ab. Von meinen 8 Stauden sind momentan die drei kleinsten betroffen. Wenn's nicht besser wird, schneide ich sie zurück und hoffe auf nächstes Jahr - dieses Jahr rechne ich ohnehin nicht mehr mit Blüten - siehst ja die Größe auf den Bildern...

    lg, Stefan
     
  • Hallo Stefan,
    genau so ist es. Da er dieses Jahr sowieso normalerweise nich mehr blüht, schneide alles bis kurz über den Boden ab. Mir ging es vor einigen Jahren ebenso. Mehltau hatten bei mir immer nur relativ junge Pflanzen. Die werden dann später kräftiger und resistenter. Aber die Knoblauchbrühe o.ä. kannst Du ja trotzdem anwenden. Schadet ja nix.

    LG tina1
     
    Hallo Stefan, ich habe die Erfahrung gemacht, wenn der Phlox zu dicht steht, so dass keine richtige Belüftung stattfinden kann, bekommt er Mehltau. Ich habe meine Phloxstauden zwischen die Sträucher meiner Hecke gepflanzt und siehe da, das zweite Jahr schon keinen Mehltau mehr.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    Ja, das ist Mehltau. Ich habe einen großen Phlox, der hatte das auch. Habe ihn mit Milch/Wasser besiegt :D
    So einen Miniphlox, wie du ihn hast habe ich auch. War auch nur die Wurzel, die ich im Frühjahr gepflanzt habe und auch erst nächstes Jahr blühen wird. Ist ja noch gaaaanz klein.
    Von daher würde ich deinen einfach mal mit Milch behandeln und wenns nicht klappt abschneiden. Erfreuen kannst du dich eh erst nächstes Jahr an der Blütenpracht.
     
    Wie ist eigentlich die Mehrzahl von Phlox...? Phlöxe?:D

    Also, ich habe mehrere dieser allerliebsten Lieblinge im Garten - und: im ersten Jahr, direkt nach Pflanzung, sahen sie alle ziemlich erbärmlich aus. Sie werden dann aber wirklich von Jahr zu Jahr schöner und üppiger, Mehltau hatte auch ich nur im allerersten Jahr.

    Also: runterschneiden und sich aufs nächste Jahr freuen!

    LG, Tina.
     
  • "der phlox" - "die phlox" würde ich als alter lateiner sagen ;) wobei "die phloxe" sicher auch geht...
    mit: "die flammenblumen" machst du garantiert nichts falsch :D
     
  • Zurück
    Oben Unten