Krankenschwestern/Pfleger gesucht

Ich glaube es geht hier darum, Menschen zu finden, die den Beruf noch ausüben sollen, weil zu wenig Personal, oder habe ichs falsch verstanden…


Das man da höchsten Einsatz geben muß, manchmal bis an die Grenzen ist mir klar, ich habe auch mehrere Menschen gepflegt und weiß wie schwer das ist.. weiß aber auch, wie schwer es ist sich zu entscheiden, gibt man den Betroffenen in ein Heim, in Pflege, oder läßt man ihn zuhause… aber das ist wohl eine andere Geschichte!


So wie ich es sehe, sind es mehr diese Gründe, wie ich‘s auch von einigen jungen und älteren Menschen hörte, die arbeitslos sind:

Billiglöhne im Verhältnis Lohn, Leistung, - wer will dafür arbeiten gehen
die vielen Überstunden, der unregelmäßige Dienst - für die Jugend fast undenkbar, kein Wochenende geregelt frei...

und das A und O - der Stress die Schwerstarbeit, die viele scheuen das hautnahe Elend mit ansehen zu müssen, alles Gründe, die dagegen sprechen.. und das gewisse Gespür dazu muß man auch habe, ich kann sagen ohne nachzudenken, ich liebe meinen Beruf, aber kann man das dort noch sagen?


Wo es aber mal undenkbar war, nicht so einen Job zu akzeptieren, heute überlässt man es jedem selber!

Nun komme ich aus einer Familie, bei der das Tagesgespräch nur mit der Pflege zu tun hat und höre mir bei den Besuchen an, was so passiert:

Einen schweren Körper tag/täglich heben, ihn waschen, ihn wenden.. die Traurigkeit, Einsamkeit in seinem Gesicht sehen und Geschichten hören und mit erleben, bis hin zum Tode begleiten, wenn keiner der Verwandten kommt..


Mo, die das Elend sieht, aber auch dran denkt helfen zu müssen, denn Krank und Alt wird ja jeder – na ja und dann????…
Nicht jeder kann das- klar, aber ein jeder kann etwas und sei es nur ihnen zuhören!

 
  • Ich denke, im Osten gibt es einfach keine Arbeitslosen mehr, die die besser bezahlten Jobs im Westen haben wollen. Über 20 Jahre gehen die Jungen doch schon und selten kommt einer nach der Ausbildung zurück.
    Außerdem ist doch die Misere die gleiche,nur eben noch schlechter bezahlt...oder haben wir inzwischen schon angepaßte Tarife? (Als Rentner und dann noch im Ausland verpaßt man schon so einiges im deutsche Alltag)
     
    Meine Erfahrung sagt,daß doch viele fertig ausgebildete Pflegekräfte wieder in die neuen Bundesländer zurückgehen-sei es Heimweh,sei es??? Und dann nehmen sie die Arbeitslosigkeit in Kauf,wohnen bei den Eltern/Schwiegereltern und jobben auf 400€ Basis...
    bzgl. Verdienst kann man bei uns inzwischen gute Forderungen stellen,was vor Jahren in der Pflege noch undenkbar war.
    Sigi
     
  • Das ist genau das, was ich meine...haben wollen..., warum sich anstrengen, wenn es denn auch leichter geht?
    Aber das ist ja wohl überall in Deutschland gleich.
    Ich hab oft genug erlebt, wie Leute plötzlich "schwerkrank" wurden, wenn das Arbeitsamt mit Arbeit droht...Diejenigen, die arbeiten sieht man in Arztpraxen so gut wie nie. Man kann nicht alle über einen Kamm scheren, es gibt immer solche und solche.
     
  • Der erste Schwung von bulgarischen Krankenschwestern/alle langjährig erfahren,hat heute in der Klinik angefangen.Teilweise waren die Schwestern schon in Österreich oder hier in Anstellung gewesen.
    Nur >>>meine neue Mitarbeiterin spricht halt nur 30 Wörter Deutsch und ich kann kein bulgarisch.Da kommt Freude auf und treibt meinen Blutdruck in schwindelnde Höhen!
    Ich stell mir auch die andere Situation vor-ich woanders ohne Sprachkentnisse.Aber da würd ich erst hingehen,wenn ich mich verständigen kann....
    Sigi,im Moment ratlos:(
     
    Menno Sigi,
    das ist ja schlimm, wie kann das ein Krankenhausträger tun (vermute mal, sehr billige Arbeitskräfte)
    wenn schwerkranke Patienten Bedürfnisse äußern, dann können solche Mitarbeiterinnen ja garnicht darauf eingehen. Allmächtiger ist das ein Problem.

    Sigi, kann man da nicht den Personalrat anstacheln, wenigstens Deutschkurse anzuregen???

    Es sind wahrscheinlich gut ausgebildete Kräfte, aber ohne die Landessprache zu beherrschen ist dieser Beruf schier unmöglich auszuführen....
     
  • Das Problem wird es immer mehr geben, stellt Euch vor, der Arzt in der Notaufnahme kann kein deutsch.....zum Glück haben wir in der DDR alle russisch gelernt (mehr oder weniger)...aber gemeinsam Patient und Schwester konnten dem Arzt die Probleme schildern

    Die Bulgaren könnten sicher auch russisch...

    Im Übrigen es gibt an allen VHS genügend Deutschkurse

    Aber wie viele Türken (so hört man) sprechen auch kein deutsch und sind schon lange hier? Ihr werdet sehen, wer arbeiten will lernt auch ganz schnell deutsch.. wieder einmal, es gibt solche und solche
     
    @mahatari-du hast recht,sie sprechen russisch,aber ich kann halt nur Französisch,Englisch und ein bisserl Philippinisch.Aber die Pflegedienstdirektion weiß Bescheid und war heute bereits bei einem Spracheninstitut in Frankfurt.
    Andere neue Kolleginnen sprechen dagegen schon recht flüssig deutsch,ich hab halt Pech gehabt mit meiner Neuen...
    Sigi
     
    Au backe, Sigi.. da kann ich mich an die Einlieferung meines Vaters auf die ITS entsinnen...
    Was hätte der arme alte Mann nur gemacht, wäre ich nicht dabei gewesen, ich hatte große Probleme den beiden Ärzten zu folgen was sie sagten,Die Nationalität kann ich nicht sagen...
    Unsern Ibo würde ich bestimmt besser verstehen...
    LG Erika
     
  • Similar threads

    Oben Unten