Kräuterspirale anlegen -> Ideen gefragt

Registriert
16. Juni 2008
Beiträge
57
Ort
Osterzgebirge
Hallo,

ich plane eine Kräuterspirale anzulegen, bin aber noch nicht sicher welche Art von Umrandung ich verwenden soll.

Im Moment denke ich an rötliche Pflastersteine, da diese doch relativ günstig sind. Aber vielleicht hat jemand von Euch schon bessere Ideen umgesetzt?

Ich wäre für ein paar vorschläge per Bild sehr dankbar.

Gruß

BergGeist
 
  • Hallo,

    im Link von Stilemie sind einige Spiralen, die aus Grauwacke gebaut sind.
    Grauwacke,Hochbeet , Kräuterschnecke, Naturstein, bei eBay.de: (endet 15.04.09 20:52:29 MESZ)

    Das sieht sehr natürlich aus, wenn Du grau magst.

    Bauhaus bietet zur Zeit auch günstig Steine an oder Du fährst in einen Steinbruch/Kiesgrube und suchst Dir die Steine selber aus.

    Im Gartencenter stand eine Spirale aus Pilestones. Die sind nicht quaderförmig sondern wie Kuchenstücke, d.h. man bekommt damit Rundungen hin. Aber sie sind ziemlich teuer (3€ / St.) und die Spirale ist nicht so solide wie mit Mauersteinen oder Grauwacke.

    lg, Sarah
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hat einer von euch eine Anleitung wie sowas genauer funktoniert? Ich weiß ja es gibt Trockenmauern da benutz keiner Zement oder sowas, aber ich kann mir irgenwie nicht vorstellen das sowas dann den Druck der Erde aushält, hat jemand so ein selbstgebautes Teil ohne Zement etc.?
     
  • Hallo!
    Meine Kräuterspirale ist gerade umgezogen.
    Ich habe nun einen besseren Platz gefunden.
    Beide Male habe ich nur Steine aufeinandergestapelt,
    die Erde hält die Steine gut.
    Die erste Spirale hat immerhin 8 Jahre gehalten
    und würde da immer noch stehen,
    wenn ich nicht mal wieder umbauen würde.

    Lieben Gruß
    Sabine
     

    Anhänge

    • P1000484.webp
      P1000484.webp
      151,7 KB · Aufrufe: 2.264
    • P1000485.webp
      P1000485.webp
      142,5 KB · Aufrufe: 580
    • P1000481.webp
      P1000481.webp
      152 KB · Aufrufe: 5.004
    Hallo zusammen,

    also wir haben unsere Kräuterspirale anhand eines verdammt guten Buches gebaut ("Die Kräuterspirale" von I. Erckenbrecht; ISBN-10: 3895661902). Als Material haben wir ganz "normale" Pflastersteine (grau und zur Auflockerung ein paar rote) genommen. Es ist aber immer davon abhänig, wo die Spirale hin soll. Unser Garten ist recht struckturiert, da würden keine Natursteine reinpassen. Die Spirale hält ohne jeden Mörtel o.ä. Ich hänge euch einfach mal zwei Bilder an, wie das gute Stück jetzt fertig aussieht.

    Ich hoffe, sie gefällt euch.

    Liebe Grüße

    Merkur
     

    Anhänge

    • Kräuter1.webp
      Kräuter1.webp
      394,1 KB · Aufrufe: 888
    • Kräuter2.webp
      Kräuter2.webp
      339,1 KB · Aufrufe: 390
  • Hallo Merkur!:o

    Die Kräuterspirale ist euch wirklich gelungen. Aber wie halten die Steine ohne Mörtel?
    Das ist genial.

    P.S. Gehört die Kohlelore zu euch, die man im Hintergrund sieht?

    Gruß Luise
     
    Hallo luise-ac,

    nein, die Lore ansich gehört der Siedlergemeinschaft. Allerdings steht die bei uns aufm Grundstück.

    Die Steine halten aufgrund der Tatsache, dass die Mauern alle schräg nach innen stehen. Man kann da aber auch mit kleinen Kiessteinchen nachhelfen. Nach ein/zwei Regengüssen ist aber auch schon Erde reingerieselt bzw. -geschwämmt und dient dann als "Naturmörtel".

    Liebe Grüße

    der Merkur
     
    @Merkur: Ich find deine Kräuterspirale auch sehr schön!! aber die von Sask gefällt mir auch sehr!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab mal kurz ne Frage an euch, die nicht direkt zum Thema passt:

    Würde gerne ein Kochbuch zum Thema Kräuterspirale verschenken. Hat da einer von euch vielleicht nen Tip für mich?

    Danke und liebe Grüße

    der Merkur
     
  • meine kräuterspirale ist heute fertig geworden... :)
    der teich wird allerdings nochmal ausgebuddelt und es kommt ein richtiger größerer teich hin. außenrum ist auch noch nicht fertig, aber das wird noch...
     

    Anhänge

    • Papa Geburtstag 2009 010.webp
      Papa Geburtstag 2009 010.webp
      296 KB · Aufrufe: 2.545
    Hallo Zusammen - habe mal ne Frage.

    Wir sind neue Gartenpächter und haben ein wenig zuviel Platz (22a) und würden uns gerne eine Kräuterspirale aus Naturstein anlegen. Wie viele Steine braucht man den ungefähr um eine Normalgroße Anlage zu bauen? Wir haben ein Wasserloch welches wir gerne dafür nutzen würden (ansonsten kann nämlich nur der Hund daraus trinken da es ein wenig tief liegt und das Wasser zu flach für eine Gießkanne ist...

    Viele Grüße
    Jochen
     
  • Zurück
    Oben Unten