Kräuterrezepte

  • Ersteller Ersteller stilemie
  • Erstellt am Erstellt am
Hier das Curryflaschenrezept:

Grobes Meersalz
Senfkörner (gelb)
Anissamen
Koriandersamen
Pimentkörner
Kurkuma (gemahlen)
Curryblatt
1 dekorative Flasche

Die Zutaten in eine Flasche schichten ,fest verschließen ...fertig.Für denGebrauch den Inhalt der Flasche durcheinanderschütteln und in der Gewürzmühle mahlen.
Die Flasche ist aber auch ein echter Hingucker in der Küche.
Das gleiche mit roten,schwarzen und grünen Pfefferkörnern und die zweite "schmackhafte Deko" ist fertig.
das sieht wirklich super aus, danke schön, muß die reihenfolge
der gewürze eingehalten werden oder ist das egal? lg. aloevera
 
  • Hallo,

    und vielen Dank. Das sieht ja echt klasse aus.

    Woher bekommt man denn so schöne Flaschen, gefallen mir echt gut.

    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • Hallo Christa,

    morgen setze ich mal das kräftige Kräuteröl an. Habe nur keine roten Pfefferkörner bekommen. Kann man doch auch sicherlich einfach ein paar schwarze Pfefferkörner nehmen, oder?

    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • Hallo Christa,

    vielen lieben Dank.

    Also das mit den schlanken Blumenvasen ist ja auch ne super Idee. :cool:

    Ach, ich glaub, da werde ich dann doch schon noch fündig werden. ;)

    Einen speziellen Namen für so einen Laden (Zubehör zur Weinherstellung) kenn ich leider nicht. :(

    Wollte Dir gerade noch einen schönen Abend wünschen, aber oh Schreck, es ist ja schon wieder "morgen" ... wie die Zeit vergeht ...

    Erstmal Gute Nacht
    und liebe Grüße
    Gabi
     
  • Hallo ihr lieben Kräuterhexlein!:cool:

    Macht weiter so, mit euren Rezepten:D

    Hab grad alle ausgedruckt:D

    Wenn es meine Zeit erlaubt (sicher erst nach meinem Urlaub) werde ich so manches "testen":D


    Freu mich schon darauf, euch davon zu erzählen.

    Bis bald

    LG

    Karin
     
    Wenn du Kräuteröl ansetzt Christa, lässt du dann die Blätter der Kräuter ganz oder zerkleinerst du die?
     
  • Einfaches Gierschgemüse:
    Sauber gewaschene Gierschblätter einige Minuten in kochendes,gesalzenes Wasser geben.Giersch herausnehmen und das einen Teil des Kochwassers aufheben.
    Den Giersch fein hacken .Eine gewürfelte Zwiebel,etwas Mehl und den Giersch etwas durchdünsten.Unter ständigem rühren etwas Kochwasser zugeben.
    Mit Liebstöckel (oder gekörnter Brühe) würzen und mit etwas Sahne verfeinern.


    Mit Giersch gefüllte Tomaten
    Den Deckel von den Tomaten abschneiden.
    Tomateninneres herausheben und pürieren.
    Gekochten,fein gehackten Giersch,das Tomatenpüre ,ein Ei vermischen und mit Pffer und Salz abschmecken.
    Die Mischung in die Tomaten füllen und den Deckel auflegen.
    Die gefüllten Tomaten in eine gefettete Auflaufform geben und 30 Minuten im Backofen bei 150 Grad backen.
    Paßt gut zu Kartoffelbrei.

    Gierschsuppe
    1 Zwiebel fein gehackt
    250 Gramm Sellerieknolle geraspelt
    250 Gramm Giersch kleingeschnitten und in Öl angedünstet
    800 ml Gemüsebrühe
    Salz ,Pfeffer und Muskat ,ev. etwas Sahne und Feingehackte Petersilie

    Giersch und Zwiebel andünsten,mit Gemüsebrühe auffüllen,den Sellrie dazugeben,alles garkochen.
    Mit Pfeffer,Salz und Muskat abschmecken.Nach Geschmack mit kleingehackter Petersilie,Sahne und gerösteten Brotwürfeln verfeinern.

    Giersch paßt auch wunderbar in den Kräuterquark.Einfach kleinhacken und mit anderen Kräutern nach Geschmack in den Quark rühren.Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

    LG Christa

    Einfaches Gierschgemüse:
    Sauber gewaschene Gierschblätter einige Minuten in kochendes,gesalzenes Wasser geben.Giersch herausnehmen und das einen Teil des Kochwassers aufheben.
    Den Giersch fein hacken .Eine gewürfelte Zwiebel,etwas Mehl und den Giersch etwas durchdünsten.Unter ständigem rühren etwas Kochwasser zugeben.
    Mit Liebstöckel (oder gekörnter Brühe) würzen und mit etwas Sahne verfeinern.


    Mit Giersch gefüllte Tomaten
    Den Deckel von den Tomaten abschneiden.
    Tomateninneres herausheben und pürieren.
    Gekochten,fein gehackten Giersch,das Tomatenpüre ,ein Ei vermischen und mit Pffer und Salz abschmecken.
    Die Mischung in die Tomaten füllen und den Deckel auflegen.
    Die gefüllten Tomaten in eine gefettete Auflaufform geben und 30 Minuten im Backofen bei 150 Grad backen.
    Paßt gut zu Kartoffelbrei.

    Gierschsuppe
    1 Zwiebel fein gehackt
    250 Gramm Sellerieknolle geraspelt
    250 Gramm Giersch kleingeschnitten und in Öl angedünstet
    800 ml Gemüsebrühe
    Salz ,Pfeffer und Muskat ,ev. etwas Sahne und Feingehackte Petersilie

    Giersch und Zwiebel andünsten,mit Gemüsebrühe auffüllen,den Sellrie dazugeben,alles garkochen.
    Mit Pfeffer,Salz und Muskat abschmecken.Nach Geschmack mit kleingehackter Petersilie,Sahne und gerösteten Brotwürfeln verfeinern.

    Giersch paßt auch wunderbar in den Kräuterquark.Einfach kleinhacken und mit anderen Kräutern nach Geschmack in den Quark rühren.Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

    LG Christa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich werde mich mal auch mehr um meinen Giersch kümmern.
    Die Rezepte sind ein guter Anfang,danke Christa.
     
    Auch gut schmeckt eine 50:50 Giersch-Bärlauch-Mischung wie Spinat zubereitet.
    (Jungen Giersch verwenden)
     
    Hier die Gierschrezepte für Michaela,und natürlich für alle anderen die eine Gierschernte zu erwarten haben.
    Einfaches Gierschgemüse:
    Sauber gewaschene Gierschblätter einige Minuten in kochendes,gesalzenes Wasser geben.Giersch herausnehmen und das einen Teil des Kochwassers aufheben.
    Den Giersch fein hacken .Eine gewürfelte Zwiebel,etwas Mehl und den Giersch etwas durchdünsten.Unter ständigem rühren etwas Kochwasser zugeben.
    Mit Liebstöckel (oder gekörnter Brühe) würzen und mit etwas Sahne verfeinern.


    Mit Giersch gefüllte Tomaten
    Den Deckel von den Tomaten abschneiden.
    Tomateninneres herausheben und pürieren.
    Gekochten,fein gehackten Giersch,das Tomatenpüre ,ein Ei vermischen und mit Pffer und Salz abschmecken.
    Die Mischung in die Tomaten füllen und den Deckel auflegen.
    Die gefüllten Tomaten in eine gefettete Auflaufform geben und 30 Minuten im Backofen bei 150 Grad backen.
    Paßt gut zu Kartoffelbrei.

    Gierschsuppe
    1 Zwiebel fein gehackt
    250 Gramm Sellerieknolle geraspelt
    250 Gramm Giersch kleingeschnitten und in Öl angedünstet
    800 ml Gemüsebrühe
    Salz ,Pfeffer und Muskat ,ev. etwas Sahne und Feingehackte Petersilie

    Giersch und Zwiebel andünsten,mit Gemüsebrühe auffüllen,den Sellrie dazugeben,alles garkochen.
    Mit Pfeffer,Salz und Muskat abschmecken.Nach Geschmack mit kleingehackter Petersilie,Sahne und gerösteten Brotwürfeln verfeinern.

    Giersch paßt auch wunderbar in den Kräuterquark.Einfach kleinhacken und mit anderen Kräutern nach Geschmack in den Quark rühren.Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

    LG Christa
    hört sich lecker an, also nicht hacken, totspritzen usw. sondern
    aufessen, kennst du auch brennnesseln wie spinat zubereitet? lg. aloevera:o
     
    Gierschsuppe
    Die sauber gewaschenen Blätter und Triebe hacken. Aus einer
    kleingeschnittenen Zwiebel, Fett und etwas Mehl eine Schwitze
    herstellen, mit Milch oder Wasser auffüllen. Gewürfelte
    Kartoffeln zugeben, mir Salz und Pfeffer würzen. Kurz bevor die
    Kartoffeln gar sind, den Giersch zugeben und noch 10 - 15
    Minuten köcheln lassen.
    Quelle :Burg-Halle



    Giersch in Mozzarella-Sahne
    Rezept für 4 Portionen

    Zutaten

    1Kg Giersch (nur junge halbentfaltete Blättchen ohne Stiel)
    Salz
    150gr Zwiebel

    60gr Butter
    200ml Schlagsahne
    2große Tomaten (150 g )
    weißer Pfeffer aus der Mühle
    Muskatnuß (frisch gerieben)
    1Prise Zucker
    150gr Mozzarella (ersatzw. Butterkäse)

    Anweisungen
    Giersch gründlich waschen. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, den
    Giersch darin 1 Minute blanchieren (das nimmt ihm die Bitterstoffe!),
    abtropfen lassen. Zwiebeln pellen und fein würfeln. Fett zerlassen,
    Zwiebelwürfel darin andünsten, den Giersch zufügen und bei milder Hitze 5
    Minuten dünsten. Die Sahne zugießen, alles im offenen Topf weiterkochen,
    damit die Sahne cremig einkocht. Inzwischen aus den Tomaten den Stielansatz
    herausschneiden. Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, abschrecken und
    häuten. Danach vierteln, Kernchen herausdrücken, das Tomatenfleisch würfeln
    und zum Giersch geben. Kurz miterhitzen, dabei sollen die Tomatenwürfel nur
    gerade schmelzen. Das Gemüse mit Salz, Pfeffer und wenig frisch geriebenem
    Muskat herzhaft würzen, mit einer Prise Zucker abrunden. Den Mozzarella
    würfeln und unterheben. Gemüse im geschlossenen Topf noch 2 Minuten ziehen
    lassen, damit der Käse heiß wird. Der Giersch schmeckt zu Kalbsschnitzel, zu
    gebratenem Huhn oder zu Lammkoteletts.
    :Quelle : Essen & Trinken 5/82

    Gierschmaultaschen
    Nudelteig:
    350 Gramm Mehl
    1 Prise(n)/Msp. Jodsalz
    3 Eier
    1 Teel. Öl
    Füllung:
    500 Gramm Giersch, fein geschnitten
    200 Gramm Emmentaler, gerieben
    2 Eier; etwas Eiweiß
    -- zurückbehalten
    1 Zwiebel, fein gehackt
    Etwas Knoblauch
    200 Gramm Magerquark
    Salz, Pfeffer, Muskat
    Zubereitung:
    Für den Nudelteig alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
    Teig kneten, bis er Blasen zeigt. Danach 1/2 Stunde ruhen lassen.
    Anschließend in 4 Teile teilen und messerrückendick ausrollen. In
    etwa 8 cm große Quadrate schneiden. Teigränder mit Eiweiß
    bestreichen und füllen.

    Für die Füllung Giersch leicht dünsten und abtropfen. Alle Zutaten
    verrühren, auf die Teigstücke streichen und Ränder zusammendrücken.
    Maultaschen in siedende Gemüsebrühe legen und etwa 10 Min. garen
    (nicht sprudelnd kochen). Sobald sie an der Oberfläche schwimmen,
    sind sie fertig.

    Maultaschen in Brühe mit gedünsteten Zwiebeln oder mit Kartoffel-
    und Rohkostsalaten servieren.

    Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
    Quelle Burg -Halle
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo liebe stilemie,

    guck mal Dein Kräftiges-Kräuteröl-Rezept (allerdings mit schwarzen Pfefferkörnern, da ich ja keine roten bekommen habe):

    Kräuteröl.webp

    Ist jetzt knapp ne Woche alt.

    Freu mich schon wenn's gebrauchsfertig ist. :)

    Lieben Dank nochmal :cool:

    Viele Grüße
    Gabi, die sich als nächstes an den Salbei-Honig macht
     
  • Zurück
    Oben Unten