Kräuterneuling sucht Tips und Hilfe!

Registriert
07. Apr. 2011
Beiträge
9
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte mir gerne auch ein paar Kräuter auf meinem Balkon halten! Leider bin ich auf diesem Gebiet ein Neuling und habe noch keine Ahnung wie ich das alles so machen soll!

Bei mir auf dem Balkon habe ich die Morgensonne, die so ca. gegen 11 Uhr wieder verschwunden ist! Reicht das überhaupt um Kräuter selber zu ziehen aus?

Ich dachte an folgende Kräuter:

Basilikum, Petersilie und Schnittlauch in einem Topf,
Liebstöckel, eher alleine, weil er ziemlich groß wird und
Rosmarin und Thymian wieder zusammen in einem Topf!

Ist das eine gute Idee oder würdet Ihr es anders machen?!

Wie muss ich aussäen, was muss ich beachten!?

Brauche dringend Hilfe von Euch, möchte nun bald ausaen!

LG
Kräuterhexelein
 
  • Hallo, ich denke, das Basilikum, Petersilie und Schnittlauch nicht zusammen in einen Topf sollten.

    Ich glaube das Petersilie und Schnittlauch sich auch nicht gut miteinander vertragen. Ich würde sie in einzelne Töpfe pflanzen/säen.

    Schnittlauch wird erst im 2. Jahr gut, deshalb kauf dir da lieber im Gartencenter oder auf dem Markt einen Topf (die aus dem Laden zum Verbrauchen gehen meiner Meinung nach nicht so gut dafür)

    Basilikum braucht vor allem Sonne, ob die bei dir reicht weiß ich nicht.

    Rosmarin und Thymian hab ich derzeit auch nebeneinander im Balkonkasten.

    Liebstöckel hab ich zwar gesät aber zum ersten mal, hab da noch keine Erfahrung.
     
    Kann ich auch alles zusammen in einem Kräutertopf auch als Erdbeertopf bekannt pflanzen!
    Thymian und Rosmarien ganz oben und den rest dann darunter in den Aussparungen oder ist es am einfachsten und besten alle Kräuter in einem einzelnen Topf zu pflanzen!
    Kann man Kräutertreppen auch kaufen?
    Lg
     
  • Diese Kräutertöpfe kenne ich zwar, hab aber keine Erfahrung damit. Mir wäre die Menge der Kräuter da immer zu wenig.

    Bei Tshibo gibts gerade eine Art Ampel - mehrere Töpfe an einer Kette. Aber es gibt auch sonst viele verschieden Modelle.
     
  • Hallo Kräuterhexlein und willkommen!

    Rosmarin würde ich alleine in einen Topf pflanzen da er im Winter Schutz braucht und leicht erfriert.
    Wenn Du Dir eh jedes Jahr einen neuen zulegen möchtest kannst Du ihn mit anderen zusammenpflanzen.
    Passen wegen des geringeren Wasserverbrauches würden Thymian und Basilikum.
    Alle drei Pflanzen brauchen aber eigentlich viel Sonne , probier es aus ob es auch mit wenig geht.

    Liebstöckel bitte alleine in einen großen Topf pflanzen, der verträgt sich nicht so gut mit anderen Kräutern (hemmt diese im Wachstum) und wird bis zu 2m hoch (mehrjährig und völlig winterhart) und kommt auch gut mit Halbschatten also wenig Sonne zurecht.

    Dann hast Du noch Petersilie und Schnittlauch die auch gut mit wenig Sonne auskommen, die kannst Du wieder zusammenpflanzen da sie auch beide einen leicht feuchten Boden mögen.

    Hab ich was vergessen?:grins:
     
    Hallo Stupsi,
    ohje jetzt bin ich ganz verwirrt!
    Ich dachte Peter und Schnitt sollen nicht in einem Topf?
    Also Rosmarin allein,
    Thymian und Basilikum können zusammen, auch mit dem gleichen Nährboden?
    Petersilie und Schnittlauch können also auch zusammen!
    Vom Liebstöckel hatte ich mich schon verabschiedet!
    LG
     
  • Achso wegen der Verträglichkeit ja das kann sein.
    Ich mag keine Petersilie deshalb kann ich dazu nichts berichten.

    Basilikum braucht viel wärme und Sonne genau wie Thymian ich weiß nicht ob das klappt bei Dir?
    Thymian ist winterhart und kann draußen bleiben.
    Basilikum ist einjährig und ein Sensibelchen, bei zu kühlem nassen Wetter auch im Sommer geht es schnell ein weshalb es viele auch lieber einzeln einpflanzen und den Topf dann solange reinstellen ans Fenster bis es wieder wärmer ist.

    Oregano und Majoran wären da vielleicht einfacher zum Thymian aber ich weiß ja nicht ob Du das magst/brauchst?
     
    Wenn Du nicht sicher bist nimm doch einen Balkonkasten und dann pflanzt Du Schnittlauch dann 1-2 Blumen und am anderen Ende vom Kasten Petersilie, so kommen sie nicht in Berührung.
     
    Danke für Deine Hilfe!
    Thymian, Basilikum und Rosmarin werde ich einzeln pflanzen!
    Deine Idee mit der Petersilie und dem Schnittlauch ist garnicht mal so schlecht!
    Sollten alle Kräuter in Terracota-Toöpfe gepflanzt werden? Die Mediterranen schon oder?
    LG
     
    Ich hab einen Südbalkon und pflanz in Kunstoff weil mir die viele Sonne die Tontöpfe zu schnell austrocknet.

    Rosmarin z.B mag das der steht in Ton.

    Bei so wenig Sonne würd ich drauf achten das an vielen Regentagen die Kräuter nicht zu nass stehen, also lieber unten in die Töpfe etwas Kies oder Blähton und dann erst Erde drauf (und Löcher nicht vergessen)

    Wie wärs denn mit Borretsch, Brunnenkresse, Estragon , Kapuzinerkresse?
    Die kommen auch mit wenig Sonne aus.
     
  • Hallo,
    ich habe jetzt nochmal geschaut, also mein Balkon hast Süd-Ost Lage wie ist das denn nun mit meinem Kräuter vorhaben?
    LG
     
  • Hallo,
    ich habe jetzt nochmal geschaut, also mein Balkon hast Süd-Ost Lage wie ist das denn nun mit meinem Kräuter vorhaben?
    LG

    Man kann das so pauschal nicht immer sagen.

    Wenn wir z.B einen extrem heißen Sommer bekommen kann es sein das Deine Kräuter sogar froh sind wenn sie in der Mittagszeit schatten haben während sie auf einem Südbalkon verbrennen können.
    Kräuter mögen es hell und warm da muss nicht unbedingt 10 Stunden die Sonne drauf stehen.
    Hauswände geben oft auch noch wärme ab(von der Sonne aufgewärmt) wenn der Balkon im Schatten liegt.

    Wenns einen kühlen verregneten Sommer gibt kann es sein das einge Kräuer das nicht mögen und Mehltau bekommen oder vor sich hin dümpeln.

    Ich würd es einfach mal über 2-3 Jahre testen dann siehst Du welche Sorten sich bei Dir wohlfühlen.
     
    Hallo,
    kann ich eigentlich Sandkastensand mit Blumenerde vermengen und darin den Rosmarin pflanzen (Loch mit Tonscherbe abdecken 1-2 cm Blähton drüber und dann das Sanderdegemisch) oder wie stelle ich am besten die Bedingungen für den Rosmain und Thymian her?
    Muss ich die Pflanzen mit Kräuterdünger düngen?
    Habe nun glatte Petersilie und Liebstöckel heute jeweils einzeln in einem Topf gepflanzt!
    Rosmarin, Thymian und Schnittlauch wollte ich dan evtl. zusammen setzen!
    Mit dem Basilikum warte ich noch bis es ein bisschen wärmer ist!
    LG
    Kräuterhexelein
     
    Man kann Komposterde mit Sand mischen oder auch spezielle Kräutererde kaufen.
    Ich nehm normale billige Blumenerde.

    Ich dünge Kräuter wie Rosmarin und Thymian gar nicht weil die sonst weiche dünne Triebe hervorbringen und nicht so viel Aroma besitzen.

    Liebstöckel der kann Dünger gut ab und wächst dann kräftiger.
     
  • Zurück
    Oben Unten