Kräuterlein

Registriert
06. Juni 2012
Beiträge
36
Ort
Deutschland
Liebe Leser,

am Samstag werde ich mir mein Kräuterbeet anlegen. Ich bitte um viel Vorschläge und Erfahrungen. :roll:
Ich werde euch danach schreiben welche pflanzen ich eingepflanzt habe.
Dann machts mal gut.

Ps: falls jemand intresse hat kann sich in meinem Gästebuch eintragen.

Gruß Martina
 
  • Hallo Martina,

    nur ein kleiner Tip: beim Anlegen drauf achten, dass du auch wirklich überall gut rankommst zum "ernten" :)

    Viele Grüße
    Stefan
     
    Als erstes sollten wir wissen ob du Heilkräuter oder Gewürzkräuter hauptsächlich möchtest , dazu wieviel Platz du hast . Welche du magst , welche weniger etc...

    Nicht alle Kräuterarten haben die gleiche Ansprüche .
     
  • ich habe eine kräuterschnecke..dort kann man die erde nach oben hin immer magerer anlegen und so den pflanzansprüchen der verschiedenen kräuter gerecht werden..und am ende der spirale einen kleinen minniteich

    bisschen wirr aber lieb gemeint

    viele grüße joi
     
  • Liebe Leser,

    heute ist es so weit.

    -> 2 rote Stützflor (Preis 7,50€) jeweils aussen gesetzt
    und für die Mitte eine Varioduo (Preis 3,69€).

    -> Tip: Ihr findet es leicht im Internet um die Betonsteine anzusehen, Stützflor und Varioduo.

    Mit normaler Blumenerde befüllt mit Sand gemischt.

    Die Pflanzen: 1*Boreetsch, 1*Currykraut, 1*Thymian, 1*Salbei, 1*Ananasminze, 1*Pfefferminze.

    :oMachts gut euere Martina
     
  • Hallo martini,

    ein Kräuterbeet habe ich auch, kannst ja bei mir mal vorbeischauen :)
    Als Erde habe ich auch so "normale" erde genommen, die man so im Garten findet (Maulwurf etc) und das dann mit etwas sand vermischt. Das ist schön Locker.


    Die Pflanzen: 1*Boreetsch, 1*Currykraut, 1*Thymian, 1*Salbei, 1*Ananasminze, 1*Pfefferminze.
    Magst du nicht die Klassiker Schnittlauch und Petersilie? Die sind lecker, Rosmarin verleiht Kartoffeln und (Grill)fleisch den letzten Schliff. der mags aber etwas sandiger und trockener als der rest

    LG und viel Spaß
    Christian
     
    Schau mal hier: http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=827

    Der Miniteich ist nur ein kleiner Baukübel und die Schnecke wird durch einen alten Kartoffelsack, der mit verbuddelt wurde - gespeist. Unsere Kräuterschnecke hat einen "Durchmesser" von 2,3 m. Natürlich kann man eine Schnecke auch kleiner gestalten. Zur besseren Bearbeitung habe ich Trittsteine aus Granit eingelegt. Meistens stehen da aber Kübel mit z.B. Fuchsien und Geranien drauf.
     
  • Zurück
    Oben Unten