Kräutergarten - Löcher in Blättern

Registriert
14. März 2010
Beiträge
1.201
Ort
Nähe Stuttgart
Hab echt `ne riesen grosse Kriiiiiiiise ! ! ! !
Meine Basilikumaussaaten, die ich nun schon viele Wochen hege und "bemuttere", mussten wegen der Grösse raus. Geschützt im Folientunnel, entwickelten sie sich bis jetzt recht gut.
Heute sehe ich, dass alle Blätter mehr oder weniger 'durchlöchert' sind.
Mit der Lupe entdecke ich weder Läuse noch Würmer, Schnecken finde ich auch nicht. Ohrwürmer, konnte ich in alten Beiträgen nachlesen, gibt es nicht. ABER: Ameisennester unter jedem Stein in der Nähe, auch zwischen den Pflanzen laufen sie.
Sind sie die 'Löcherbeisser? Hab vorsorglich Backpulver verteilt. Schadet es den Pflanzen?
Ist es vielleicht die Kälte: 6° in der Nacht, ca 14 - 16° tagsüber (Folientunnel !)

Bin gespannt auf Eure Beiträge ! ! ! ! !
Grüssle
Marie :?:
 
  • AW: Kräutergarten

    Ohrwürmer, konnte ich in alten Beiträgen nachlesen, gibt es nicht

    Meinst du es gibt keine Ohrwürmer oder keine an Basilikum? :grins:

    Nach meiner Erfahrung und die eines Gärtners welcher mir vor 2 Jahren wegen meinem Basilikum Auskunft gab , können es sehr wohl Ohrwürmer sein . Diese sind sehr gerne am Basilikum , während Ameisen eher den starken Geruch meiden.

    Aber vielleicht ist es auch was anderes. Ich hab auch oft mal durchlöcherten Basilikum , ohne Ameisen.
    Das wächst sich aber meistens wieder aus und tut dem Basilikum nichts ab.;)
     
    AW: Kräutergarten

    Petrasui,
    Danke für Deine Antwort!
    In alten Beiträgen hatte ich gelesen, dass Ohrenkneifer gern an Basilikum gehen, schreibst Du ja nun auch. (konnte nur nirgendwo welche entdecken)
    Hoffe wirklich sehr, dass sich die Löcher rauswachsen; er sah so toll und kräftig aus, war schon fast 8cm gross.
    Grüssle, und einen schönen Tag!
    Marie:?:
     
  • AW: Kräutergarten

    wie wär's mit Erdflöhen? Es gibt auch unterschiedliche "Löcher" von unterschiedlichen Schädlingen, bei so etwas ist ein Bild immer hilfreich ;)
     
  • AW: Kräutergarten

    Danke für die Antwort, hab momentan keinen Fotoaparat.
    Muss es wohl oder übel nehmen wie es kommt. Hab vorsichtshalber neue Vorsaaten gemacht. Wenn alle kommen, gibt es 1 Winter lang Kräuterbutter
    Allen noch eine schöne Woche
    Grüssle
    Marie:?:

    Ps.:Bei uns regnet es seit 5 Tagen und es wird immer kälter
     
    AW: Kräutergarten

    Bei uns ist es genauso - und ich dachte schon, das letztes Jahr bescheiden war. Ob das nicht doch was mit dem Mini-Vulkänchen auf sich haben könnte? Da kam vor zwei oder drei Tagen auf RTL2 ein interessanter Beitrag (leider nur noch ein Stück gesehen).
    Es bildet sich in der Atmosphäre ein schwarzer Schatten der den Planeten vor der Sonneneinstrahlung schützt. Dieser Mantel entsteht durch die Industrie. Wäre dieser Mantel weg, hätten wir mittlerweile bis zu 10 Grad mehr.
    Das fatale ist, dass die Sonnenstrahlen so abgeschwächt werden, dass sich an manchen Stellen das Meer nicht mehr erhitzt und so andererorts Dürre herrscht.
    Mir fällt seit ein paar Jahren auf, dass viele Pflanzen nicht mehr so schön wachsen - auch in der Natur.
    In Israel misst ein Mann schon seit ewigen Zeiten die Sonneneinstrahlung und seit den 50ern sagt er ist sie um 22 % zurückgegangen!

    Sorry für die Ausschweifung *ups*
    Du könntest Deine Pflanzen mit Urgesteinsmehl bestäuben, das mögen viele Insekten nicht, nur leider ist das bei dem momentanen Wetter eher ungünstig. Sobald es etwas trockener ist auf die Pflanzen, sonst kannst Du es auch um die Pflanzen herum streuen.
     
  • AW: Kräutergarten

    Gesteinsmehl hab ich regestriert, auf dem Zettel !
    Danke für Deine Antwort

    Schönes Wochenende
    und eine bessere Wettervorhersage für Euch, die bei uns im Grossraum Stuttgart REGEN ansagt.

    Grüssle
    Marie :?:

    die diese :?::?::?::?::?: gleich mit der Taschenlampe eisammelt
     
  • Zurück
    Oben Unten