Kräutergarten im Gemüsebeet!

Ellena

0
Registriert
09. Apr. 2008
Beiträge
24
Hallo zusammen!

Ich plane gerade mein Gemüsebeet und würde dabei gerne ca. einen m² für Kräuter verwenden. (gleich neben der Zucchini).
Nun gibt es ja so viele Kräuter, die ich auch alle gerne hätte. Was meint ihr, wieviele haben denn auf 1 m² Platz?

Ich dachte an:
Borretsch
Salbei
Thymian
Pimpinelle
Majoran
Rosmarin
Dill
Ysop
Oregano

Schnittlauch, Petersilie und Basilikum bleiben im Topf

Ja, ich weiß, das sind sicher zu viele auf einem "Haufen" - oder vielleicht doch nicht?
Wer weiß Rat?

Danke!
Eure Elly :cool:
 
  • Ich würde den Boretsch weglassen, der wird zu ausladend. Alles andere müsste passen. Rosmarin, Salbei und Thymian kannst du ja kleinhalten (oder kleinessen!). Pflanze bzw. säe einfach alles aus. Was wächst das wächst. Und wenn die Kräuter ganz dicht stehen, sieht das sicher auch noch gut aus!!!

    :cool:
     
    Hallo Elly,

    von den meisten brauchst Du ja nur eine Pflanze. Ich würde allerdings wenn's arg eng wird auf Majoran oder Oregano verzichten. Die beiden sind sehr ähnlich - in Wuchs und Geschmack. (Glaube Majoran ist würziger, bin mir aber nicht sicher.)

    Salbei, Thymian und Majoran kannst Du auch im Beet überwintern. Ein Teil der anderen sät sich selbst wieder aus (wie Dill).
    Rosmarin musst Du im Winter reinholen, der ist nicht frostfest. Allerdings gedeiht der auch im Topf recht gut (Meine Eltern haben da inzwischen einen recht großen - da "klau" ich mir ab und zu ein paar Zweige. ;-))

    Dafür würde ich den Schnittlauch ins Beet pflanzen! Der treibt in der Regel auch im nächsten Jahr wieder aus.

    Wenn Du trotzdem nicht alles unterkriegst, dann pflanz doch ein paar Kräuter zwischen Dein Gemüse. Da gibt's auch ein paar positive Beinflussungen:
    • Dill ist ein guter Partner von Busch- und Stangenbohnen, Erbsen, Gurken, Kohl und Kopfsalat. (Dill soll die Erdflöhe, die Kohlgewächse anfallen, vertreiben. Und er verbessert die Nahrungsaufnahme seiner Nachbarn, weil er den Boden fein durchwurzelt.) :-)
    • Salbei mag Bohnen, Erbsen, Fenchel, Kohl und Möhren als Nachbarn.
    • Basilikum soll man unter Tomaten pflanzen: Regen- und Kälteschutz für den Basilikum und Schutz vor der Weißen Fliege für die Tomate.
    • Kerbel hält Blattläuse vom Salat fern.

    Viel Erfolg!

    kl. :eek:
     
  • Danke für die Antworten! :o

    @Maggimax
    das mit dem Boretsch ist ein guter Tipp ich werde ihn durch ...???... (muss noch überlegen) ersetzen. Ich will nämlich nicht, dass EIN Kraut alle anderen "überwächst". Ich werde fertige Pflänzchen kaufen und einsetzen, ich will mich mit dem säen nicht gleich überfordern :D

    @kleine Blume
    Ja, ich dachte erst mal an je eine Pflanze, dazugeben tut nicht so weh wie raus reißen. Majoran und Oregano brauch ich beide dringend. Majoran zB für Gulasch und Oregano für die ital. Gerichte wie Pizza oder Pasta.
    Kann ich Dill im Winter drin lassen? Eigentlich dachte ich auch, dass Rosmarin winterhart ist...und Oregano?
    Schnittlauch wollt ich im Topf behalten weil ich gelesen hab, dass er das am liebsten mag (alleine sein) außerdem breitet der sich anscheinend wahnsinnig aus.
    Deinen Tipp mit dem Basilikum zwischen den Tomaten werd ich mal ausprobieren (ich tu fast alles für meine Toms ;) - die müssen heuer unbedingt was werden). Und einen werd ich wohl im Topf behalten, ich find die Pflanze so schön.

    Fall sonst noch jemand hilfreiche Tipps für mich hat, nur her damit, kann ich gut gebrauchen...

    Danke
    Eure Elly :cool:
     
  • @Maggimax
    das mit dem Boretsch ist ein guter Tipp ich werde ihn durch ...???... (muss noch überlegen) ersetzen. Ich will nämlich nicht, dass EIN Kraut alle anderen "überwächst". Ich werde fertige Pflänzchen kaufen und einsetzen, ich will mich mit dem säen nicht gleich überfordern :D

    Salbei wird mit der Zeit auch relativ groß.
    (Da gibt's übrigens auf einen der hat rötliche Blätter. Falls Du's etwas Bunter magst. ;-))

    Ja, ich dachte erst mal an je eine Pflanze, dazugeben tut nicht so weh wie raus reißen.

    Das sehe ich auch so. ;-)

    Majoran und Oregano brauch ich beide dringend. Majoran zB für Gulasch und Oregano für die ital. Gerichte wie Pizza oder Pasta.

    Schmecken die wirklich sooo unterschiedlich? :rolleyes:
    Ich verwende immer wahlweise das eine oder das andere... für fast alles was ich koche...
    Wenn Du Dich für eins einscheiden müsstest, was wurdest Du nehmen? (Ich hab nämlich nur noch Platz für einen von beiden... :()

    Kann ich Dill im Winter drin lassen? Eigentlich dachte ich auch, dass Rosmarin winterhart ist...und Oregano?

    Oregano ist winterhart! ER kommt angeblich bei uns auch wild vor...

    Dill ist nicht einjährig! Aber er säht sich meist selbst aus und kommt im nächsten Jahr daher wieder.

    Vielleicht gibt's von Rosmarin auch spezielle winterharte Sorten, aber in der Regel besser reinholen.

    Schnittlauch wollt ich im Topf behalten weil ich gelesen hab, dass er das am liebsten mag (alleine sein) außerdem breitet der sich anscheinend wahnsinnig aus.

    Ups... ich hab ihn vor ein paar Wochen rausgepflanzt zum Schutz meiner Erdbeeren, nachdem da ja Zwiebeln und Knoblauch gut sein sollen...

    Deinen Tipp mit dem Basilikum zwischen den Tomaten werd ich mal ausprobieren (ich tu fast alles für meine Toms ;) - die müssen heuer unbedingt was werden). Und einen werd ich wohl im Topf behalten, ich find die Pflanze so schön.

    Kannst ja berichten, ob's hilft! ich hab's auch nur aus dem Pflanzenbuch und noch nicht selbst ausprobiert. :rolleyes:
    Ich weiß nur, dass :?: den ganz gern fressen - auch im Topf. :mad:

    Was ich noch versuchen will ist Liebstöckel, aber der wird auch eher größer...

    Ansonsten guck doch mal da:
    Kräuter - Hausgarten.net oder auch hier
    Kräuterlexikon - 600 Heilpflanzen da steht auch noch was zur Wirkung der Pflanzen falls dich das interessiert.

    viele Grüße

    kl :eek:
     
    Hallo kl. :o!

    Vor dem Salbei hab ich keine Angst dem werd ich schon Herr :p aber Boretsch hatte ich noch nie - deswegen...
    Also Majoran brauch ich nicht sooo oft, deshalb könnt ich da drauf noch am ehesten verzichten. Da hab ich bis jetzt den getrockneten fürs Gulasch benutzt - hat auch geschmeckt. Aber Oregano hatte ich letzten Sommer im Topf gehalten und das klappte wunderbar, jetzt nach dem Winter sieht er etwas mitgenommen aus, hab ihn jetzt ganz runter geschnitten und warte mal ob sich der nochmal erholt - für einen Topf hättest Du doch sicher auch noch Platz - oder?

    Das mit dem Schnittlauch...ich kann halt auch nur sagen was ich gelesen hab, Erfahrung hab ich noch keinerlei, außer, dass er sich im Topf wunderbar entwickelt hat.

    Und jetzt weiß ich auch wieder weshalb ich den Basilikum im Topf behalten wollte, wegen den Schnecken nämlich, die sollen davon ja magisch angezogen werden und das kann ich also ABSOLUT nicht gebrauchen und die Toms auch nicht - was macht man da blos??!!?

    LG
    Elly :cool:
     
  • Hallo Ellena,
    wenn es echt zu eng werden sollte, kannst du vielleicht auch einige Kräuter in Terracottatöpfe pflanzen und diese praktisch auf Stelzen mit in das Beet stecken. Dann hast du ein Etagen-Kräuterbeet! Müsstest allerdings etwas basteln und im Sommer häufig gießen. Ich meine vorausgesetzt der Sommer wird trocken ;)
     
    Ich habe Terakottablumenkästen in denen ich die Kräuter habe. Oregano und Thymian sind bei mir im Beet und haben beide ohne jedliche Probleme den Winter überstanden. Hat sich auch nix zurück- bzw. eingezogen oder so, waren immer in voller Pracht da. Die hatte ich erst im letzten Sommer gesäet (glaube es war im Juli).
     
    Das ist ja eine schöne Idee Maggimax hast Du sowas in Deinem Garten?
    Gießen muss man sowieso (vorausgesetzt der Sommer ist trocken :rolleyes:)
     
    Nee, die Idee kam mir selbst erst beim schreiben!:D
    Ich werd es aber ausprobieren, habe nämlich trotz des großen Gartens immer Platzmangel!
     
  • Kriegt man da keine Probleme mit der Beschattung? Ich meine, wenn ihr in die Höhe baut, dann kriegen doch die dahinter/darunter weniger Licht... :confused:
     
  • Bei den Kräutern, welche stark ausarten, mache ich es so, dass ich sie mit dem Topf eingrabe. sind so mittendrin, aber nicht ganz dabei und Rosmarien nehme ich dann im Herbst mit dem Topf aus der Erde.:D

    Lg

    Karin
     
    Bei den Kräutern, welche stark ausarten, mache ich es so, dass ich sie mit dem Topf eingrabe. sind so mittendrin, aber nicht ganz dabei und Rosmarien nehme ich dann im Herbst mit dem Topf aus der Erde.

    Lg

    Karin

    Hmmm... auch nicht schlecht!
    Bei uns ist das Wetter so schlecht, dass ich noch genügend Zeit hab drüber nachzudenken. Kann im Moment im Garten gaaaar nix machen :twisted::-(

    LG
    Elly :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten