Kräuterernte 2013

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
@Kapha,

in Esoterik Läden habe ich schon mal geschaut ( ist schon ne weile her), waren schöne dabei, aber leider keins das zu mir "kauf mich" gesagt hat - nehme mal an, du verstehst was ich meine ;)

@Stubsi,

Tongefäße sind mit Sicherheit und schöne und auch praktische Idee. Brauche meinen Kessel aber für bestimmte Zwecke und lasse ihn nicht ohne Aufsicht.

Diese Spiralen zum Anzünden im Freien und die Kerzen gegen die Mücken enthalten ja Zitronela.
Zitronenmelisse ist bestimmt auch geeignet.
 
  • Zitronenverbene , salbei , thymian , Minze , Lemongras , Lavendel und natürlich Harze wie zB Weihrauch
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ihr seit so kreativ ....

    Früher wurde unsere Minze noch als Tee verwendet, aber keiner will ihn mehr trinken:(
    Stattdessen habe ich mehr Minze als je zuvor angebaut.
    Mein Waldmeister ist ur Dekopflanze, nicht einmal eine Maibowle wollte meine Familie haben und da ich kein Alkohol trinke bleibt es auch dabei. Natürlich könnte ich Sirup daraus machen aber den würde wohl auch keiner trinken:(
    Petersilie wird nur frisch verwendet aber als Schutzpflanze haben wir mehr als wir brauchen können.

    Das Bild zeigt 2 der 4 vorjährigen, die sich versamen sollen und mindestens 20 Jungpflanzen sind im Beet.
    Petersilie.webp
    Hier ist ein Teil der Pfefferminze. Insgesamt ist die Fläche ca. 3 mal so groß
    Pfefferminze.webp

    Mit Basilikum sieht es nicht besser aus und selbst der Dill wird nur zum Teil verwertet.

    Einzig der Schnittlauch wird bei uns regelmäßig zum Kochen verwertet.

    Zubereiten würde ich gerne einiges, aber ich bezweifle, dass dieses dann auch verwertet wird.
     
  • Minze kann man doch gut trocknen, ich trink Tee lieber im Winter.
    Dill kann man gut einfrieren.

    Fast 60% meiner Kräuter werden haltbar gemacht für den Wintervorrat, da vermisst man meist was frisches "Grünes", im Sommer ist halt genug da.
     
  • Ich hab noch immer keine Gefriertruhe:(

    Die Minze vom letzten Jahr ist immer noch nicht verbraucht:(
    Ich werde wohl den Großteil rausreissen und was anderes anpflanzen.
     
    @thomash,
    wenn du keine Gefriertruhe hast, dann kannst du den Dill auch ohne Probleme trocknen.

    @all,

    habt ihr schon mal Thymiansirup gemacht. Thymian soll ja gut gegen Husten helfen und bei uns im Kräuterbeet wachsen zwei schöne große Thymian und ich möchte gerne mehr draus machen als sie nur zu trocknen und dann zum kochen oder mit in den Tee zu verwenden.
     
  • Stimmt natürlich ich hab sogar einen Trockenapparat.

    Wann erntet Ihr den Dill?
    Wieviel soll man stehen lassen?
    Wächst er nach oder wieder neu aussäen?

    14.05.2013
    Dill.webp
    pencil.png
     
    Von dem Dill auf dem Bild kannst du jetzt schon ernten. Ich lasse den Dill jedes Jahr blühen, so das er sich dann selbst im Garten wieder aussäht.

    Ein Trockenapparat :) , ich hänge meine Kräuter bis jetzt immer zum trocknen auf und träume von einem Trockenapparat. Werde mir den Traum aber bald erfüllen :)
     
    Ich brauch auch einen neuen Apparat , meiner gab letztes Jahr den Geist auf :grins:

    @tomash
    Mag jemand von der Familie hin und wieder mal ein Schnäpsen gegen einen vollen Magen oder einer Erkältung ?
    Es gibt dagegen nichts besseres als ein Minzelikörchen ( nicht zu süss )
    Ich hab gerade 3 Liter angesetzt , da mein Sohn und Freunde auch ganz scharf drauf sind :)

    @lavendel
    ZB Thymian-Öl herstellen .
    Gut für Furunkel ,Akne oder als Pflege für Narben , zur besseren Ausheilung .
    Oder als Zutat in Hustenteemischungen oder Hustensirup .
     
    Ich hab letztes Jahr Thymian in Honig getan und ihn bis zum Winter stehen lassen.
    Er bleibt darin so wie er ist also schimmelt nicht oder sieht komisch aus und man kann ihn so gut in Tee oder so tun bei Erkältung.
    Der Geschmack ist sehr intensiv, muss man vorher probieren.
    Ich mag ihn und ess diesen Honig deshalb auch auf dem Brötchen.
    Wird das dieses Jahr auch mal mit Salbei und Rosmarin versuchen.
    Getrocknete Kräuter schmecken mir nicht so gut, die nehm ich nur zum kochen.

    Eine Bekannte hat Thymian auch mit in Orangen-Aprikosen Marmelade verarbeitet, das war auch ein mal ganz anderer Geschmack.
    Kräuter in Marmelade da muss man erst mal drauf kommen....
     
  • Apfel-Zwiebel-Marmelade mit Thymian ist auch sehr lecker. Vor allem auf Käsebrot.

    LG Tubi
     
  • Ich hab letztes Jahr Thymian in Honig getan und ihn bis zum Winter stehen lassen.
    Er bleibt darin so wie er ist also schimmelt nicht oder sieht komisch aus und man kann ihn so gut in Tee oder so tun bei Erkältung.
    Der Geschmack ist sehr intensiv, muss man vorher probieren.
    Ich mag ihn und ess diesen Honig deshalb auch auf dem Brötchen.
    Wird das dieses Jahr auch mal mit Salbei und Rosmarin versuchen.
    Getrocknete Kräuter schmecken mir nicht so gut, die nehm ich nur zum kochen.

    Eine Bekannte hat Thymian auch mit in Orangen-Aprikosen Marmelade verarbeitet, das war auch ein mal ganz anderer Geschmack.
    Kräuter in Marmelade da muss man erst mal drauf kommen....

    Thymian Honig liest sich sehr lecker :)
    Werde ich doch auch mal ausprobieren. Ist auch noch ohne großen Aufwand machbar. Esse sehr gerne Toast mit Honig und Thymian mag ich auch.
     
    Ich hab Bodedecker-Thymian geschenkt bekommen und dieser blüht bereits.

    Kann man dieses noch verwenden?
    Soll ich ihn ernten und trocken?
    Wie geht ihr vor?
     
    @tomash
    Mag jemand von der Familie hin und wieder mal ein Schnäpsen gegen einen vollen Magen oder einer Erkältung ?
    Es gibt dagegen nichts besseres als ein Minzelikörchen ( nicht zu süss )
    Ich hab gerade 3 Liter angesetzt , da mein Sohn und Freunde auch ganz scharf drauf sind :)

    Hallo Kapha, habe mir gestern eine Flasche Korn besorgt, würde auch gerne einen ansetzen. Was/in welchem Verhältnis kommt noch hinein?

    LG Tubirubi
     
    Ich stelle aus meinen Kräutern, Kräuterbutter und Kräutersalz her.
    Einige Kräuter werden getrocknet,andere werden eingefroren für Suppen und Soßen.Ich ernte ,aber auch frisch für den Tee. Pfefferminze Salbei, Melisse wird vermischt und getrunken beruhigt gut. Euren Kräuterlikör werde ich auch malprobieren. Mich begeistert auch das Olivenkraut,welches ich an Fisch und Eierspeisen verwende.
    Lg Monika
     
  • Zurück
    Oben Unten