Kräuterbeet im Schatten

O

oooh

Guest
Hallo an allen Kräuterhexen ;)

Nach erfolgreichen Aufräumaktion im Garten hat sich ein schattiges Plätzchen vor dem Küchenfenster ergeben was frei ist um bepflanzt zu werden. Da es vor der Küche ist, dachte ich an ein Kräuterbeet. Normalerweise stelle ich meine Kräuter jedes Jahr an der Sonnenseite des Hauses, entweder in Töpfe und ein kleines Beet ist auch vorhanden.
In dem Beet (was den ganzen Tag Sonne abbekommt) sind einige Kräuter nicht so wirklich gewachsen: vor allem Bärlauch und Peterselie hatten Schwierigkeiten. Diese habe ich schon im Schattenbeet umgesiedelt.
Jetzt meine Frage:
Welche Kräuter könnte ich in dem Schattenbeet noch pflanzen? Das Beet bekommt nur Morgens etwa 1 Stunde Sonne ab, der Rest des Tages ist Schatten.
Freue mich auf Ideen :o
Oooh so liebe Grüsse!!
 
  • Nun habe ich mal ein bisschen gegooglet, und bin auf Waldmeister aufmerksam geworden. Der wächst unter Bäume im Wald, müsste also mit sehr wenig Sonne auskommen.
    Was meint ihr??
    Und dazu dann noch die Frage: besser säen, oder Pflanzen? Hier in der Gegend wächst er meinens Wissens nicht wild und Gartencenter sind nicht viele.... hätte vielleich wer ein Paar Pflänzen für mich gegen Porto??

    Liebe Grüsse, O:H
     
    Mit Schatten kommen gut zurecht: Liebstöckel, Melisse, Borretsch, Waldmeister, Brunenkresse, Pfefferminze, Petersilie, Schnittlauch, Bärlauch u.a.

    Ich würde mir vorgezogene Pflanzen holen in der Gärtnerei oder auch aus dem Supermarkt, Kosten 1-1,50 € pro Topf.
    Da bekommst Du auch Waldmeister, ein kleiner Topf reicht der wuchert sehr schnell.

    Hier werden auch oft Kräuter auf den Wochenmärkten angeboten.

    Du kannst auch aussäen aber das dauert wesentlich länger bis Du ernten kannst, im 1.Jahr oft noch gar nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hey Stupsi!
    Wow, Danke für die Auflistung. Das sind doch mehr Kräuter als ich erwartet habe! Da freue ich mich drüber, und werde mir das zuerst mal durch den Kopf gehen lassen was ich nun alles anpflanze. Vertragen die Kräuter sich als Nachbarn denn alle gut?
    LG, Oooh
     
  • @Moorschnucke
    Danke für den Link, aber den Hinweis mit Liebstöckel (ist das Maggikraut) verstehe ich nicht ganz.. wie weit entfernt müsste ich den pflanzen damit er den anderen Kräutern nicht stört?

    @Tantemaral,
    Walderdbeeren sind zwar toll, habe davon aber sehr viele unter meinen Himbeeren. Die Kinder können sich daran schön satt essen.
     
    Hallo Oooh,
    einen Meter Abstand würde ich schon lassen, es vermehrt sich nämlich auch kräftig unterirdisch.

    Pflanze es doch einfach in ein Beet zwischen Blumen, so haben wir es gemacht.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten