Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich falsch ?

  • AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Mein Ziel ist eigentlich, dass ich das ganze Jahr über immer frische Kräuter für die Küche habe

    Dann solltest Du nach Italien oder Südfrankreich ziehen.

    Nee, im Ernst, kannste knicken. Im Winter reicht die Sonneneinstrahlung nicht aus. Da kann man bestenfalls einen Topf Basilikum ein paar Wochen halten, bevor er anfängt zu geilen. Alles andere, auch Schnittlauch und Petersilie, gehen da nicht.

    Das Problem ist schlichtweg: Entweder ist es kalt, dann wollen die Pflanzen ihre Winterruhe. Oder es ist warm, wie in der Küche auf der Fensterbank, dann reicht aber das Licht nicht aus. In einem temperierten Gewächshaus mit ausreichender Beleuchtung würde es gehen, aber den Aufwand für ein paar Kräuter...?

    Petersilie kann man gut portionsweise einfrieren. Schnittlauch, Majoran, Bohnenkraut kann man trocknen und rebeln, dito Salbei, Melisse. Rosmarin kann man als Zweig trocken, aber erst rebeln, wenn man ihn verwendet, sonst wird er ranzig. Basilikum kann man weder noch, das läßt sich nur in Öl konservieren, dafür wurde das Pesto erfunden.
     
  • AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Fein zerreiben
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Aber auch kontrovers

    Bekommen nicht mal die Gartencenter hin: Letztens eine Kräuterkiste, darin auch ein "Oregano". Ich: "Das ist Majoran." "Da steht aber Oregano." "Riech mal dran." "Stimmt, Majoran."

    Am Geruch ist es aber eindeutig zu unterscheiden: Majoran = Leberwurstkraut.
     
  • AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Na, wenn`s am Schild steht, kauft halt der gemeine Käufer. Und wenn die Suppe dann nach Oregano und nicht mehr nach Liebstöckchen schmeckt, hat die Omma in den falschen Topf gegriffen, oder allen hat es den Geschmack versagt. Gemerkt hat es eigentlich nur eine.

    Leberwurstkraut... Yes, das stimmt.
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    So ihr Lieben, ich werde mich nun ins Land der Träume begeben.
    Falls ihr noch weiter postet, werde ich euch morgen wieder antworten.

    Wünsche euch allen eine ruhige Nacht 8) (gibt leider keinen Mond als Emoji) XD
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Rosmarin steht bei mir schon seit Jahren im Garten. Ist ein riesiger Busch. Da gibt es Sorten, die weniger kälteempfindlich sind.
    Für Zitronenmelisse gilt das gleiche wie für Pfefferminz: Sehr invasiv! Am Besten in einem größeren Topf im Garten eingraben und auf jeden Fall vor dem Aussamen, die Fruchtstände abschneiden.
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Ich kann mir irgendwie nur schlecht vorstellen, dass aus einem einzigen Samen, eine z.B. große Basilikum-, Rosmarin- oder Korianderpflanze wachsen kann :( hast du vielleicht einen guten Link wo ich die einzelnen Wachstumsphasen von Samen ansehen kann?

    Ich glaube, das ging mir anfangs auch so. Ist immer wieder faszinierend :) Nur etwas Geduld mit deinen Kräutern und so gut es geht an deren Ansprüchen orientieren. Das wird dann schon. :) Ein Baum hat auch mal klein angefangen.

    Es gibt bestimmt diverse Zeitraffer-Videos zum Pflanzenwachstum. Kann aber nichts bestimmtes empfehlen.
     
  • Wie hat dein erstes Kräuterjahr geklappt?

    Wenn du noch Fragen hast für dieses Jahr meld dich, da ging ja einiges durcheinander :lachend:

    Bsp. Oregano ist absolut winterhart, hat hier die -20 Grad überlebt, bei uns wird hier meist aber der wilde Majoran(Dost) als Oregano angeboten, wenn du südliche Originale haben möchtest musst du Saat kaufen.
    Diese sind allerdings oft nur so bis -5 Grad winterhart.

    Basilikum ist einjährig und braucht es warm, der geht oft schon bei leichtem Frost kaputt aber den kann man sehr gut drinnen auf einer Fensterbank halten.

    Alles was du selber aussähst muss den 1. Winter noch gut geschützt werden, nur winterharte Pflanzen die größer sind überstehen auch -20 Grad.
    Außname Schnittlauch ,der braucht sogar auch klein Frost um neu und kräftig zu treiben und ja aus einem Saatkorn wird da ein Halm.

    Wenn du dir einen Rosmarin kaufst schau nach dem Arp Rosmarin der ist auch völlig winterhart, drinnen überwintern ist schwierig, in der Wohnung geht er ein da er eine hohe Luftfeuchtigkeit braucht, der vertrocknet egal wie viel Wasser du ihm gibst.
    Wenn du aber einen hellen unbeheizten Raum hast wo es auch im Winter nicht unter die 0 Grad geht kannst du da den überwintern (Dachboden) denn ab -10 Grad wird's draußen kritisch, so lange macht er mit, alte große Büsche eher als kleine Pflanzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten