Kräuter-Hochstämmchen im Supermarkt … im Januar!

Registriert
10. März 2009
Beiträge
79
Hallo Leute!

Eben habe ich mir den Aldi-Prospekt für die kommende Woche angesehen … und da werden ab Donnerstag doch tatsächlich Kräuter-Hochstämmchen angeboten: Lavendel, Rosmarin, Salbei, … Ich finde solche Hochstämmchen sehr hübsch und dekorativ auf der Terrasse und würde gern 2 Stück kaufen, doch wie soll ich die über den Winter bringen? Ein Gewächshaus habe ich nämlich nicht. :confused:

Und warum bietet der Handel solche Stämmchen überhaupt im Januar an? März-April wäre doch viel logischer! :confused:

Liebe Grüße
- Pfeiffer -
 
  • Im Freiland aufgeachsene Lavendel und Salbei vertragen Frost. Rosmarin kaum.
    Aber jetzt kommen die Hochstämmchen aus dem Gewächshaus und jetzt den Kälteschock ins Freiland würden sie sicher schlecht vertragen.

    Hast Du einen kalten hellen Keller? Oder eine helle Garage?

    Wenn nicht, wäre es wahrscheinlich schade um die Ausgaben.
     
    vielleicht wissen die herren albrecht etwas, was wir noch nicht sicher wissen: nämlich, dass der winter ausfällt in diesem jahr :D
     
  • @billymoppel: DAS wird es wohl sein. :D

    @Frau B: Nein, leider habe ich das nicht. Keller und Garage sind zwar vorhanden und auch kalt, aber sehr dunkel.

    Tja, dann werde ich wohl die Finger von den Hochstämmigen lassen … und mich weiter über die Verkaufstaktik wundern. :rolleyes:

    Liebe Grüße
    - Pfeiffer -
     
  • Meine Freundin und ich haben das letzten Winter schon mit Bedauern festgestellt.
    Da waren sie auch schon im Januar im Prospekt. Und im Frühjahr gab es dann zwar auch nochmals Kräuter, aber eben keine Hochstämmchen.
    Ich bin auch am mit mir Kämpfen ob ich mir welche holen soll. Aber das Treppenhaus ist schon ziemlich voll bei mir.
     
    Ha, das trifft sich gut. Hab mir ein Lavendel, Rosmarin und Lorbeer gekauft und wollte frahen was ich damit jetzt mach. Lass ich sie im hellen und warmen Wohnzimmer im Wintergarten oder stell ich sie in den kühlen Keller mit mäßig Licht ooder im im nicht ganz so warmen aber hellerem Gang?
     
  • derzeit kommt alles raus. leichte nachtfröste, ohne dass der topf durchfriert, werden der lavendel und der lorbeer abkönnen (der rosmarin eher nicht) - bei dauerfrostgefahr (vielleicht ist es nächste woche soweit?, meine wetter -app behauptet es jedenfalls) ist der hausflur die beste alternative.
    lorbeer ist sehr anfällig für schildläuse, sehr. rosmarin für wollläuse. da musst du ein auge drauf haben.
    ich würde wohl auch den lavendel, der vermutlich aus dem treibhaus unter kunstlicht und schon sehr weit ist, etwas zurückschneiden, er treibt problemlos neu aus, aber dann zu der zeit, wo es auch sein muss.
    dann wünsch ich uns allen, dass der winter, so er noch kommen mag, nur von kurzer dauer ist.
    bei mir haben die himbeeren bereits ausgetrieben, die rosen knospen angesetzt, der wein hat dicke knospen und mein ranunkelstrauch blüht als gäbe es kein morgen - also steht alles bereits im saft. bei anhaltendem frost friert das alles weg :mad::schimpf:
     
    Ich bin kein Überwinterexperte aus eigener Erfahrung, aber heller kühler Gang klingt in meinen Ohren am Besten. Du willst ja nicht, daß sie schon im Winter wer weiß wie wachsen, da könnte sonst auch das relativ wenige Tageslicht dazu führen, daß dir Pflanzen vergeilen. Es heißt doch immer, man überwintert Pflanzen kühl aber frostfrei und wenn möglich hell.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Gut, dann lass ich sie im Treppenhaus stehn. Und ich hoffe, ich bleib von Übeltätern verschont! Ihr macht mir ja schon wieder Mut ;)

    Aber trotzdem hoffe ich, dass der Winter noch ordentlich kommt, damit auch das überflüssige Ungeziefer drauf geht. Auch, wenn ich vom eigenen empfinden her die Kälte und vor allem Glätte nicht bräuchte...
     
    Das ist reine Verkaufsstrategie damit sie erfrieren und Umsatz gemacht werden kann!

    Aber da es JETZT noch mild ist rate ich zu was was ich sonst nicht machen würde. kauft sie, wässert den Topf ordentlich oder pflanzt sie um in frische Erde wenn der Topf zu klein(was ich befürchte)so friert er nicht so schnell durch und dann raus damit.
    So bald es unter -5 Grad nachts geht (so viel halten die aus auch ohne Schutz) den Hochstamm einpacken in Jute oder Gartenvlies.
    Ab und an gießen nicht vergessen , dann klappt es.
    Drinnen gehen Rosmarin und Salbei eher ein als draußen da sie eine hohe Luftfeuchtigkeit brauchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten