Kräuter direktsäen, ins Frühbeet oder vorziehen?

Da geb ich Niko recht .

Da wo ich auf Abstand schaue , das sind gemüse , salate etc... abe rKräuter wie Schnittlauch etc... das ist Blödsinn. Ich säe auch einfach ein.
 
  • Hallo Christa,

    ich bin absoluter Kräuter-Fan und habe mir letztes Jahr in unserem neuen kleinen Gärtchen ein Kräuterbeet angelegt.
    Zwar besitze ich schon einige Wälzer, aber auf den Link bin ich sehr neugierig nach den Beiträgen hier!

    Würdest Du ihn mir bitte auch schicken?

    Vielen lieben Dank.
    Dany
     
  • Hallo zusammen,

    so sieht mein vorgezogener Basilikum aus,
    sobald die richtige Blätter da sin, wird er in größere Töpfe umgesetzt,
    Ende März wird er geteilt und kommt er in den Garten,
    so mache ich es alle die Jahre.
     

    Anhänge

    • Basilikumaussaat 1.webp
      Basilikumaussaat 1.webp
      356,8 KB · Aufrufe: 204
    • Basilikumaussaat 2.webp
      Basilikumaussaat 2.webp
      409,9 KB · Aufrufe: 199
  • Noch dichter?????:d
    Also bei mir ergibt ein Samenkorn eine Basilikumpflanze , würd ich lieber vorziehen dann siehst du wie groß die wird!

    Vorziehen finde ich bei Basilikum total unnötig. Nach den Eisheiligen ausgesäät, ordnungsgemäß gewässert und in die volle Sonne gestellt gehen bereits wenige Tage nach der Aussat die Basilikumsamen auf.

    Ich säe mein Basilikum mit einem Abstand von etwa 0,2-0,3cm und habe jedes Jahr prächtiges Basilikum.

    LG Niko
     
    @stupsi
    Also ich säe auch mehrere Samen für einen schönen Basilikumbusch :)

    @nikjos
    Ich ziehe auch vor , weil sie so kräftiger gegen Schnecken und andere Vielfrasse sind :grins:

    Basilikum wächst am besten wenn es Sonne wie auch Halbschatten hat.
     
  • @nikjos
    Ich ziehe auch vor , weil sie so kräftiger gegen Schnecken und andere Vielfrasse sind :grins:

    Basilikum wächst am besten wenn es Sonne wie auch Halbschatten hat.

    War ja auf den Balkon bezogen Petrausi. Mit dem Auspflanzen in den Garten hab ich keine Erfahrung. Mein Basilikum wächst immer in Kästen und da finde ich total unnötig vorzuziehen.
    Auf dem Balkon haben Schnecken ja auch keine all zu große Chance:D
     
  • Habe die Tage bestimmt 50 Kamillejungplanzen gekillt..
    Warum eigentlich?

    Die blüht nicht nur hübsch sondern ist auch nützlich für viele Tiere und hat Heilwirkungen.

    Es kann sein das du einfach nur optimale Standortbedinungen für die Kamille hast es kann aber auch daran liegen (und das ist kein Aprilscherz) das Du oder ein Familienmitglied sie als Heilmittel gebrauchen könnte.

    Schau Dir mal im Netz an für was die alles gut ist (Heilwirkungen)und dann überleg mal ob sie jemandem aus Deiner Umgebung helfen könnte?
    Das ist kein Blödsinn , Heilpflanzen siedeln sich oft da an wo sie nötig gebraucht werden.
     
  • Hallo Stupsi ;-)
    liest du auch gerade das Buch "mit Pflanzen verbunden" ;-)
    von wolf dieter storl ;-)

    der beschreibt das nämlich auch, dass sich pflanzen dort ansiedeln wo sie benötigt werden!

    ich finde das total faszinierend und werde das mehr beobachten in meinem Garten!

    lg. Lisa
     
    Nein ich hab das mal in einem anderen Buch gelesen und auch beobachtet und bei mir hats gestimmt.

    Werd mir das Buch aber mal notieren was Du genannt hast, danke.

    Hier hat es gerade bei 5 Grad geschneit, blieb Gott sei Dank nicht liegen ich hoffe heute nacht auch nicht da soll es noch kälter werden.
    Meine schönen Kräuterkeimlinge :(

    Also passend zum Thema nicht zu früh ins Freiland aussäen.
     
    Ich hab etliche Bücher von Storl und schon viel von ihm gelernt.

    Aber auch besonders mit der kamille kann ich aus eigener Erfahrung sagen , das sie sich ihren Platz sucht.

    Ich sammle jeden Sommer tapfer meine Kamille per Hand ab und trockne sie . dabei muss ich oft durch den ganzen garten laufen weil sie überall wächst , nur nicht da wo ich sie haben wollte:grins:

    Alleine diesen Winter verbrauchten wir meinen ganzen Bestand für Erkältungen und Bäder.

    Klar ist Kamille sammeln mit Arbeit verbunden , aber es lohnt sich und duftet so unheimlich gut :)
     
    Bei mir auf dem Balkon wächst ja auch Kamille aber extra ausgesäte, wenn ich die sammln will sitzen immer unendlich viele kleine Tiere darauf so das ich es dann doch wieder lasse.

    Zum einen weil es mir Leid tut denen die Pflanze zu nehmen zum anderen weil ich auch nicht weiß wie ich die alle wegbekommen soll, will ja keine kl. Käfer etc. mittrocknen.
    Würd aber schon gerne wenigstens einen kleinen Teil davon mal trocknen.
    Hast du da einen Tipp für mich Petrasui?
     
    Ich ziehe jetzt meinen Basilikum vor und er wächst und gedeit ganz phantastisch (siehe Fotos).
    Nachdem ich die Pflänzchen etwas weiter auseinander gesetzt habe tauchen überall zwischen den Pflänzchen neue kleine Pflänzchen auf....(sieht man auf dem zweiten Foto) ist das normal? :confused:
     

    Anhänge

    • DSC00957.webp
      DSC00957.webp
      246,6 KB · Aufrufe: 111
    • DSC00965.webp
      DSC00965.webp
      269,2 KB · Aufrufe: 112
    hallo phibie,

    sieht so aus, als würden noch einige basilikumsamen aufgehen.
    laß mal stehen und schau was draus wird.
     
    Hallo Stupsi ;-)
    liest du auch gerade das Buch "mit Pflanzen verbunden" ;-)
    von wolf dieter storl ;-)

    der beschreibt das nämlich auch, dass sich pflanzen dort ansiedeln wo sie benötigt werden!

    ich finde das total faszinierend und werde das mehr beobachten in meinem Garten!

    lg. Lisa



    Hallo Lisa!

    Das habe ich in einigen alten Beiträgen schon ein paarmal beschrieben :grins::grins: und über Mellie Uyldert haben wir uns ( glaube ich ) auch schon unterhalten :D:D

    Schau hier ein ganz alter Beitrag immer noch aktuell :

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/kraeutergarten/17393-mutterkraut-gegen-migraene-2.html
    Link 19

    Liebe Grüße
    Christa
     
    Stupsi , ich schaue schon beim ablesen das ich nicht zuviel Käferchen mitnehme, dann lege ich die Blüten zuhause nochmals aus und gebe den Tierchen so die chance abzuwedeln :)
     
  • Zurück
    Oben Unten