Kräuter direktsäen, ins Frühbeet oder vorziehen?

Na bitte geht doch Lisa :grins::grins::grins:

Vielen herzlichen Dank,das Du extra ins andere Stockwerk geklettert bist!

Bücher kann mann nie genug haben :D

...ich zumindest nicht!
So ca. 200 Kräuterbücher werden es bei mir schon sein....aber das heißt ja nix.
Da sind auch ein paar Nieten drunter!

Liebe Grüße
Christa
 
  • 200 Kräuterbücher.. na nicht schlecht!
    Aber steht da immer so viel neues drinnen?
    oder hast du da auch viele Bücher mit sehr speziellen Themen?

    Naja.. das ins andere Stockwerk klettern war ja nicht die Arbeit, sondern den Wälzer runterschleppen ;-) und ihn dann später als Abendlekture wieder rauftragen.. aber für dich mach ich das gerne!

    ;-)

    lg. Lisa
     
    Es steht nicht immer was neues drin :D

    Die Autoren gehen die Themen aber oft von unterschiedlicher Warte an.

    Die einen z.B. vom Gärtnerischen ,die anderen aus heilkundlicher Sicht und wieder andere aus spezieller Sicht (Räucherkräuter ,ätherische Öle u.s.w.).

    Es sind auch Bücher drunter die sich mit nur einem Kraut befassen :D

    Manche Bücher habe ich für nur einen Tipp gekauft :D:D...der war dann meist wertvoll ,aber der Rest war nichts neues :D

    Liebe Grüße
    Christa
     
  • naja, das bei 200 Büchern auch weniger gute dabei sind, is auch nachvollziehbar. und welche sind deine absoluten lieblingsbücher? die du auch 100 mal lesen kannst?

    ;-)
    jetzt bin ich neugierig.
     
  • Kräuter und Gewürze aus dem eigenen Garten :D:D

    Den Rest schicke ich Dir lieber per PN :D

    oder wir müßen in den Bücher-Thread wechseln :D
     
    Hallochen - bin neu hier und wollte nur fragen ob ich den Link über die Kräuter von Christa auch bekommen könnte.
    Liebe Grüße Antje
     
  • :grins:Hallo Christa!

    Ich auch bitte!
    Möchte nämlich heuer eine Kräuterschnecke machen - ihr werdet also noch öfters hier von mir hören!:grins:
     
    Hallo Christa
    Da ich dieses Jahr auch erstmals mit Kräutern durchstarten möchte wäre ich auch sehr dankbar über den Link.
    :grins:
    LG Marlene
     
  • Aber steht da immer so viel neues drinnen?

    Nun ich hab einige Wälzer und tatsächlich steht in den einen das eine oder andere mehr als in dem anderen oder die Beschreibungen sind anders oder ausführlicher.

    Besonders alte Heilkundebücher haben manchmal die Eigenschaften das sie eher Sammelwert haben und nicht alles darinnen umgesstzt werden kann;)
     
    Besonders alte Heilkundebücher haben manchmal die Eigenschaften das sie eher Sammelwert haben und nicht alles darinnen umgesstzt werden kann

    Aber auch sehr oft wertvolle Heilrezepte !
    Die Grundstoffe muß man manchmal ein bischen modernisieren ,aber die Informationen über die Heilwirkungen sind oft der Bringer! :D:D:D
     
    Das natürlich auch ......habs etwas falsch interpretiert.

    Kann aber auch ganz sicher sagen das besonders ganz alte Bücher für ...*wie sag ich es nun*..........für nicht ganz so kundige oder erfahrene Menschen ein Risiko in sich haben können.;)

    Besonders wenn mit Giftpflanzen gewerkelt wird oder eben wenn Hielpflanzen allgemein unterschätzt werden. Vielleicht weil ungenaue oder keine Mengenangaben dabei stehen.:)
    Eine Handvoll ist zum Beispiel relativ oder gar eine Prise...........:)
     
    Kann aber auch ganz sicher sagen das besonders ganz alte Bücher für ...*wie sag ich es nun*..........für nicht ganz so kundige oder erfahrene Menschen ein Risiko in sich haben können.


    Kein Widderspruch von mir Petra :D:D:D:D

    Alte Kräuterbücher können aber auch lustig sein.
    Ich schreib es jetzt mal aus dem Gedächtnis :

    In einem Kräuterbuch von Hildegard von Bingen gelesen:

    Bei Halsschmerzen nehme man einen Diamanten (ja klar hat ja auch jeder so rum liegen :D ) in den Mund und behalte ihn da bis die Halsschmerzen und Schluckbeschwerden weg sind ! (öhm ja zu Schlucken traut man dann sicher nicht------> Diamant! ) :D:D:D:D:D


    Liebe Grüße
    Christa
     
    :grins: Ja ich hab auch Hildegard Bücher und schmunzel immer wieder mal wenn ich rein schaue.:grins:

    Also mit einem Diamnten wüsste ich was anderes anzufangen. Obwohl unsere Kräuter welche Mutter Natur hervor bringt auch oftmals reines Gold aufwiegen;)
     
    Halli Hallo,
    ich wohne seit letzten Herbst erstmalig in einer Wohnung mit Balkon und bin hoch motiviert... :o

    Ich habe mir Samen für folgende Kräuter gekauft:
    - Basilikum
    - Thymian
    - Schnittlauch
    - Petersilie

    Da ich nicht so viel Platz habe wie z.B. in einem Garten, weiß ich nicht, wie ich es am besten anstellen soll. In den Päckchen scheinen mir doch sehr viele Samen und dann steht immer drauf, dass z.B. Petersilie mit 8cm Abstand stehen sollen. Heißt das, ich stecke nur alle 8 cm einen einzelnen Samen in die Erde?? Dann kann ich aber ja nur sehr wenig säen??!? :confused:

    Kann man die Samen direkt in den Balkonkasten säen?? Vor oder nach den Eisheiligen?
    Bin für alle Tipps sehr dankbar.:pa:
    LG, Phibie

    P.S.: Der Link scheint ja ein echter Geheimtipp zu sein.... darf ich da auch mal rein schauen? :grins:
     
    Du kannst alles direkt säen.

    Schnittlauch und Persilie kannst du vor den Eisheiligen schon säen. Basilikum und Thymian würde ich erst danach säen.

    Alle Kräuter brauchen viel Sonne, darauf solltest du achten.

    Ich behaupte jetzt einfach mal ganz frech das du die Abstände auf den Päckchen nicht beachten musst. Mache ich bei allen 4ren nicht.
    Einfach alles "breitwürfig" in den Kasten säen. So das nicht Samen an Samen liegt, sondern schon ein gewisser Abstand von ca 0,5cm ist.
    Beachte das Thymian und Basilikum Lichtkeimer sind, von daher nicht mit Erde bedecken.

    Basilikum kannst du ruhig dichter säen, außerdem nicht zu viel Nässe von Oben (Regen).

    LG Niko
     
  • Zurück
    Oben Unten