Kräuselkrankheit Pfirsich

Glueckskeks

Mitglied
Registriert
23. Apr. 2020
Beiträge
382
Hallöchen,

Ich bin gerade bei meinen Eltern und die haben 2 ganz kranke junge Pfirsichbäume. Eine schnelle Google Analyse hat mir gezeigt, dass sie die Kräuselkrankheit haben. Die gesamte Pflanze ist befallen

Google sagte da kann man eigentlich nur im Februar was tun - kann man denn jetzt noch irgendwas machen? Habe Sorge dass die sonst komplett sterben würden..

Wäre für jede Hilfe dankbar!
 
  • Schachtelhalmbrühe spritzen.
    Einen großen Topf Wasser aufstellen, Schachtelhalm rein (bis der Topf voll ist) mit Wasser auffüllen, kochen lassen, einen Tag ziehen lassen und dann noch mal aufkochen. Abkühlen lassen und dann die Pfirsiche damit einsprühen. Am besten hätte dies gleich bei den ersten Anzeichen erfolgen sollen oder gar vorbeugend.
    Aber auch jetzt hilft es noch, eventuell mehrmals wiederholen.
    Der Baum geht von der Kräuselkrankheit nicht gleich ein, wird jedoch wenn er es jedes Jahr hat geschwächt und trägt evtl. schlecht oder gar nicht.
     
    Schachtelhalmbrühe spritzen.
    Einen großen Topf Wasser aufstellen, Schachtelhalm rein (bis der Topf voll ist) mit Wasser auffüllen, kochen lassen, einen Tag ziehen lassen und dann noch mal aufkochen. Abkühlen lassen und dann die Pfirsiche damit einsprühen. Am besten hätte dies gleich bei den ersten Anzeichen erfolgen sollen oder gar vorbeugend.
    Aber auch jetzt hilft es noch, eventuell mehrmals wiederholen.
    Der Baum geht von der Kräuselkrankheit nicht gleich ein, wird jedoch wenn er es jedes Jahr hat geschwächt und trägt evtl. schlecht oder gar nicht.
    Danke sehr! geblüht haben die dinger sowieso nicht aber dann suche ich mal Schachtelhalm
     
  • Ich denke ich bin auch betroffen?!

    Habs mit Knoblauchsut im Frühjahr versucht, kein Erfolg. Das ist jetzt das 2. Jahr, solange haben wir ihn auch...
     

    Anhänge

    • IMG_20210622_115412278.jpg
      IMG_20210622_115412278.jpg
      1 MB · Aufrufe: 150
    • IMG_20210622_115427358.jpg
      IMG_20210622_115427358.jpg
      1.018 KB · Aufrufe: 145
    • IMG_20210622_115441857.jpg
      IMG_20210622_115441857.jpg
      972,3 KB · Aufrufe: 141
    • IMG_20210622_115453414.jpg
      IMG_20210622_115453414.jpg
      950,2 KB · Aufrufe: 168
  • Hallo SebDob,
    Deine Bilder sind scheinbar zu gross, sie brauchen ewig, um in der Vergrösserung zu laden. Ich hätte mir das gerne mal genauer angeschaut.....und wir haben eigentlich schnelles Internet hier.
     
  • Die Frage ist nun, ob sich die kräuselkrankheit in dem Ausmaß noch bekämpfen lässt. Oder ob doch lieber ein neuer Baum her muss ...?
     
  • Das Problem sind die Sporen, die ja immer noch in der Umgebung sind. Man soll die Bäumchen bei der nächsten Knospenschwellung mit Kupfer behandeln, dann sollte der Pilz nicht ausbrechen im nächsten Jahr. Wenn du jetzt eine neue Pflanze einsetzt, steckt sie sich vielleicht wieder an, daher würd ich es doch mit der alten probieren.
     
    Hast du einen Link für mich, mit einem solchen Mittel?

    Hab nur Pilz Zeug aus dem Baumarkt gefunden...
     
    Die Kräuselkrankheit kannst du jetzt nicht mehr behandeln. Das Fungizid muss im Winter auf die Knospen, bevor sie sich öffnen. Und wenn sie gerade damit anfangen, gleich noch einmal. Was danach vereinzelt kräuselt, reiß ab, entsorge es in der schwarzen Tonne und reinige deine Hände gründlich.
    Das Bäumchen würde ich jetzt von allen kranken Blättern befreien, gießen und ein mal düngen. Es will leben und wird neu austreiben, glaub mir. Dafür braucht es nur einen kleinen Schub Futter und etwas Wasser. So habe ich mein Bäumchen vor 5 Jahren gerettet, habe seither jedes Jahr einige Kräuselblätter aber eben auch Früchte (auch an meiner Nektarine mit der gleichen Problematik).
    Viel Glück :)
     

    Anhänge

    • 20190721_104117.jpg
      20190721_104117.jpg
      976,6 KB · Aufrufe: 156
    @Pomeranze
    Wieso ist Dein Pfirsich so winzig? Schneidest Du den absichtlich so? Ist es eine zwergige Sorte?
    Ist schon witzig im Vergleich zu den normal-grossen Früchten und käme so auch für einen kleinen Garten in Betracht.
     
    Das ist ein Zwergpfirsichbaum, gekauft 2013, gezogen im Kübel bis 2016 und permanent mit Spinnmilben gekämpft. Da nahm ich mir endlich einen Garten, gab ihm die Freiheit, lernte die Kräuselkrankheit kennen und seit 2017 schenkt mir dieses dankbare kleine Kerlchen bis zu 20 Pfirsiche :)
     
    Habe gerade nachgeschaut, meinem Spritzmittel wurde vor einem Jahr die Zulassung für Privatpersonen entzogen. War zum Glück das letzte Päckchen.

    Würde dir einfach raten im Frühjahr etwas nützlingschonendes zu kaufen und die Packungen sehr genau durchzulesen, habe letztes mal prompt ein bienengefährdendes Mittel erwischt und musste es entsorgen, da ich sowas nicht verwenden will.
     
    Dann schau ich was der Händler in Polen im Angebot hat. Die sind in solchen Sachen "flexibler"...
     
  • Zurück
    Oben Unten