Kräuselkrankheit am Pfirsich - auch bei Kälte weiter spritzen?

Jetzt nehm mal nur die Fettsäuren.
Es gibt Fettsäuren wie Kaliumsalze die als Seife bekannt sind, die bestimmt nicht schaden aber es gibt auch z.B Buttersäure die zu den Fettsäuren gehört wo man weiß das sie Augen und Atemwege reizen.
Welche da jetzt genau drin sind weiß ja keiner durch den Oberbegriff.

Alles was was anderes abtötet enthält meist nichts gesundes meiner Meinung nach....
 
  • Ich geb mal ein Bsp. dazu , Schneckenkorn.
    Auf jeder Packung steht für Igel ungefährlich.
    Das stimmt!
    Als ich dann mit meiner Tierärztin ins Gespräch kam sagte sie mir das sie reichlich Hauskatzen behandeln würde die an Vergiftungen von Schneckenkorn leiden weil da ein Stoff drin ist den die nicht vertragen.
    Das ist jetzt 4 Jahre her, ich hab immer noch keine Packung gesehen wo ein derartiger Warnhinweis mittlerweile drauf geschrieben wurde.

    Was für den einen ungefährlich kann für ein anderes Lebewesen tödlich sein.
    Wer damit aber Geld verdienen will schreibt so was natürlich niemals darauf!

    Seither hab ich mich gegen diese Mittelchen entschieden.
    Aber wie gesagt das muss jeder selber wissen.
     
    Schneckenkorn ist das einzige was noch in meinem Garten an Gift verwendet wird. Dabei reicht mir eine Packung jedoch mehrere Jahre. Stattdessen bis ich heute schon dreimal im Regen gewesen und habe nach Schnecken gesucht (insgesamt 5 Stück auf 500m3).

    Eigentlich sollte ich mir daher auch das Schneckenkorn ganz abgewöhnen;( Da ich aber schon drei Tomaten an die Schnecken verloren hab hab ich es bislang einmal in 2013 gestreut.

    Wenn ich den Pfirisch mit Gift spritzen muss, dann kommt er raus und ich setze lieber einen anderen Baum. Pfirische ißt ohnedies nur meine Schwester, mir ist ein Apfel lieber.
     
  • Mein Pfirsisch kräuselt.

    Trägt er wieder keine Früchte - wir schreiben das Jahr 3 unserer gemeinsamen Zeit - fliegt er. Ist ein Kernechter vom Vorarlberg, der angeblich nicht so anfällig ist. Gespritzt wird nicht. Dann soll es eben nicht sein...

    Ich bin echt genervt.... anscheinend fühlen sich bei uns nur Apfel - und Kirschbäume wohl ...:schimpf:

    LG Martina
     
  • Ich denke Pfirsich und Nektarinen sind für unser Klima hier ebend nicht gut geschaffen.

    Aprikosen sollen da pflegeleichter sein in unseren Breiten.
     
    Mein Pfirsisch kräuselt.

    Trägt er wieder keine Früchte - wir schreiben das Jahr 3 unserer gemeinsamen Zeit - fliegt er. Ist ein Kernechter vom Vorarlberg, der angeblich nicht so anfällig ist. Gespritzt wird nicht. Dann soll es eben nicht sein...

    Ich bin echt genervt.... anscheinend fühlen sich bei uns nur Apfel - und Kirschbäume wohl ...:schimpf:

    LG Martina
    Mein zweiter ist auch ein Kernechter und hat jetzt im ersten Jahr bereits Fruchtansätze (aber nur wenig). Immerhin keine Kräuselkrankheit.
    Du kannst mal ein Bild einstellen, evt liegt es auch nur am Schnitt wieso er noch nicht trägt.
     
  • Zurück
    Oben Unten