Korkenzieherweide zum Wurzeln bringen

hallo
ich kann nur davor warnen, äste von korkenzieherweide einzupflanzen. das habe ich auch mal gemacht und sie in den vorgarten gepflanzt. als sie eine höhe von 3m erreichten, habe ich sie entfernen lassen. allein hätte ich das nicht mehr geschafft.
sowas ist nur für sehr grosse gärten geeignet. ich sehe in unserem ort solche bäume, die locker 10m (oder mehr) haben.
@ riofach
hab mal nach der lockenweide gegoogelt. sie wird max. 5m hoch und eher breit. die äste hängen über. kann man durch schnitt aber besser in schach halten als die anderen weiden.
wegen der wurzeln stand nichts dabei.
@ kimi
sei froh, dass sie bis jetzt nicht wachsen wollen. wer weiss, was dir erspart bleibt. entferne die äste, bevor die es sich noch anders überlegen ;)
gruss barisana
 
  • Hallo,

    der Baum meiner Nachbarin war höher als das Haus und bescherte mir nur Ärger, Abfall usw.
    Ich schrieb es schon mal.
    Das Gericht hat dann entschieden, daß sie ihn fällen lassen muß. Da hatten 2 Mann einen ganzen Vormittag dran zu tun und einen Hänger voll Abfall.
    Sowas gehört nicht in einen kleinen Garten oder Vorgarten.

    LG tina1
     
    Hallo Riofach (witziger Nick),

    wenn du wirklich oberirdisch deine Lockenweide immer klein halten willst, wird sich auch das Wurzelwachstum daran orientieren, da normalerweise Krone und Wurzelraum im Gleichgewicht stehen.

    Ob dir aber auf Dauer gelingt, das Kronenwachstum einzuschränken, das ist die Frage. Man hat ja meist auch andere Dinge zu tun *zwinker*

    Liebe Grüße
    Maomi:cool::cool::cool:
     
  • Barisana,

    danke fuer den gutgemeinten Rat, aber ich habe mir schon bewusst so eine Korkenzieherweide ausgesucht, und habe auch den Standort bewusst gewählt. Daher wird sie bleiben ;) Einer Freundin hatte ich damals auch eine paar Äste der Korkenzieherweide meiner Eltern gegeben, ihre ist mittlerweile schon fast 2 Meter hoch... Also werde ich mal sehen, ob sie bei mir vielleicht einfach an einem recht trockenen Platz steht und ich, zumindest solange ihre Wurzeln noch nicht so tief sind, einfach mehr giessen sollte. Das werde ich dieses Jahr probieren und dann schauen wir mal, ob's hilft :rolleyes:
     
  • hallo an alle,
    :pnach diesen beiträgen hat's mir keine ruhe gelassen - ich hab eine der korkenzieherweiden, welche an der sickergrube und an dem dachabwasserrohr wuchs, bodennah geköpft - war schon ein recht dicker stamm.
    :peine weitere, die am rand der trockenmauer war, ebenfalls - die hebt mir ja sonst noch die felsblöcke ;)
    die beiden im nordbeet, da ist's sonniger und trockener, dürfen vorerst bleiben, da sie nicht so groß sind und so schnell wachsen.

    danke für eure hinweise.
     
  • Zurück
    Oben Unten