Kompostklo mit Regentonne

Registriert
10. Juni 2015
Beiträge
136
Hi
mir kam da eine Idee wie man möglichst einfach ein Kompostklo realisieren könnte u wollte mal fragen was Ihr davon haltet.

Hier meine Idee

Eine Regentonne so präparieren das man sie oben wirklich abschließend dicht machen kann.
Seitlich oben mehrere Belüftungslöcher bohren zum entgasen u dann mit ner Nylonstrumpfhose überdecken so dass keine Fliegen oder Krabbelfiecher reinkommen. Sichtschutz drumherum basteln.
Das ganze soweit in Erde einbuddeln das man gut sitzen kann.
Strohzeugs kann ich vom Nachbarn bekommen, liegt beim Pferdemist immer massig bei.

Wenn man jetzt Kot u Urin mit genügend Einstreu,Laub, Gras, Struppzeug bindet u alles erstmal in die geschlossene Tonne wandert inkl Entfüftungslöcher die vor Krabblern geschützt sind. Könnte das funktionieren?
Wer hat das schon mal ausprobiert?
und ganz wichtig macht es was aus wenn man ab u zu Pferdemist inkl sehr vielen Regenwürmern mit dazu gibt?

Kann heute Nachmittag erst antworten.
 
  • Viel Arbeit für so´n bisschen Scheiß....
    Wäre mir zu aufwendig. Und ob das umweltfreundlicher ist als das Klärwerk, möchte ich dazu bezweifeln.
     
  • Genau deswegen frage ich ja auch ob schon jemand Erfahrung mit dem Thema hat.
    Angeblich soll es wenn alles richtig läuft nahezu geruchlos ablaufen.
     
    Ich hab mir vor 3 Jahren ein Kompostklo gekauft und aufgebaut. Nach einem (Garten)- Jahr für vollkommen untauglich befunden.
    Erstens ist es eine elende Sauerei. Es wird schnell voll und es müffelt, Über die Entsorgung spreche ich jetzt überhaupt nicht. Theoretisch ist es nur als absolute Notfalltoilette machbar; aber blöderweise kann ich nicht andauernd Notfälle ausrufen.

    Das Teil wurde von mir gereinigt, mit Blumenerde befüllt und bepflanzt. Genutzt wird jetzt eine Campingtoilette, welche tadellos funktioniert und auch diverse Grillpartys überstanden und gemeistert hat. Allerdings nutzen das dann hauptsächlich die Frauen - die Männer pullern hinten an den Waldrand.

    gruss
    falccone
     
  • Genau wir hatten auch, die 8 Jahre die wir hier kein Wasser (Und kein Haus) hatten nen Chemoklo mit Essig. Statt der Chemie. Das wurde dann jedes mal Weggegraben und gut. Dafür haben wir dann jedes mal nen 5 Liter Kanister im Fahrradanhänger mit her genommen. Das Abwaschwasser taugte zum nachspülen und ging dann auch in die Büsche.

    Mehr Wasser ist eh das einzige, was gegen Geruch hilft.
    Erkenntnis aus Echtem Hofklo bis 2011 gabs an der B1 in MD nämlich kein Abwasser und somit meist keine Innentoi´s. Ne Wanne schon dafür Langt nen 6er Abwasserrohr vom Spülbecken.......
    Und Fliegen kommen immer, wegen dem Geruch da hilft kein Netz.

    __________________________________________________________________
    Der Hinweis auf die Hormone in Frauenkörpern ist genial! Ich bin noch damit großgeworden das jeden Herbst bis 1986 die Klärgrube im Gemüsegarten vergraben wurde. Ich wette darüber denkt kaum jemand nach. Klasse.
     
    Ich habe seit vielen Jahren ein Kompost-Kloo, u. es bewährt sich bestens. Alledrings habe ich sehr viel Fläche, u. zum Kloo im Haus ist mir der Weg mit Gummistiefeln oft zu weit und zu umständlich.Ich freue mich über den Link v. Gartentier über die Abscheidung v. Urin vom Festen. Ich werde mein Kompoistkloo entsprechend optimieren,was nicht schwierig sein wird. Denn bisher habe ich die Fäkalien nicht getrennt .Frage: Warum muß man die Fäkalien eigentlicch trennen?
    Gruß v. Eisenkraut
     
    Mehr Wasser ist eh das einzige, was gegen Geruch hilft.


    Im Gegenteil, die Kacke muß trocken bleiben, damit sie nicht stinkt. Deswegen auch die Abtrennung von Urin in den Trockentrenntoiletten.

    Und Fliegen kommen immer, wegen dem Geruch da hilft kein Netz.


    Gegen Fliegen hilft Dunkelheit, es wurden mal Trockenklos in Afrika mit Eingang um die Ecke getestet, ich finde aber gerade kein Bild dazu. Allerdings ist ja gerade beim Geschäft im Garten der Ausblick ins Grüne so schön.
     
  • Mann, wenn ich solche Scheiße schon lese:

    Die Wasser Toiletten sind eine der vielen gefährlichen Sackgassen unserer Zivilisation:
    Verschwendung von Unmengen reinem Trinkwasser,
    um etwas Scheiße und Urin fortzutragen.
    Aus 1 kg Wertvollem werden so 50 Liter gefährlicher Substanz,
    die Grundwasser, Brunnen, Flüsse, Seen und Meere verseucht.

    Als gäbe es keine Klärwerke.

    Was dabei herauskommt, wenn jeder hinter´m Haus seinen Haufen legt, zeigt doch die Geschichte. Vor allem die englische. Verbreitung von Pest, Cholera etc.
    Zurück in die Steinzeit - bei 7.000.000.000 Menschen geht das nicht mehr.
     
  • Im Gegenteil, die Kacke muß trocken bleiben, damit sie nicht stinkt. Deswegen auch die Abtrennung von Urin in den Trockentrenntoiletten.




    Gegen Fliegen hilft Dunkelheit, es wurden mal Trockenklos in Afrika mit Eingang um die Ecke getestet, ich finde aber gerade kein Bild dazu. Allerdings ist ja gerade beim Geschäft im Garten der Ausblick ins Grüne so schön.

    Das es in Afrika funktioniert ist logisch, Die setzten ein Kompostklo auch direkt im Boden an, nicht im Beton oder Plastik. Ist ja, wie wenn wir das Chemoklo ohne Chemie vergraben haben.
    Nur den Teil hat er nicht mit zitiert. Das typische Problem.

    Hast du denn selbst je auf einem gesessen?

    Ich schon, also kannst du nicht einfach schreiben, dass die Jahrelange ERKENNTNIS falsch ist.
    Ich habe 3 benutzt, nicht nur ein Jahr sondern 26 Jahre lang
    Das erste war uralt von 1930.

    Dann hat mein Onkel in den 70igern vor den Stall noch einen weiteren Gesetzt als Vorraum. Mit Heizung und Licht das man im Haus anschalten konnte. Die Abdeckung neu gemacht und einem Klodeckel raufgesetzt. Gage in den Fenstern. Luxus pur. Jedes Tür öffnen lässt hunderte Fliegen rein.

    Das 3 war bei GöGAs Eltern
    wo wir die ersten Jahre gewohnt haben.
    Auch mit Gage gearbeitet und von meinem Mann neu aufgesetzt.
    Hier gab es das Problem Wasserzufuhr, das bei uns zu Hause nie ein Problem war. Hier war das Aussenklo eher eine ungewollte undichte Sickergrube die zu einem Kompostklo werden konnte. Aber da halfen weder Blätter noch alle anderen Experimente nur regelmäßiges Wasser. Sonst stank das ganze bis 2011 bestialisch.
     
    gartentier,

    ich habe vor Jahren ein Trockenklo geschenkt bekommen. Es ist von der
    Firma Berger Biotechnik GmbH. Die genaue Bezeichnung lautet: SAWI biocom-Rindenschrot-Toilette. Dafür gab es sogar 5 Jahre Garantie. Ich habe dafür ein Häuschen gebaut, ein großes Fass würde auch gehen. Ich bin mit der Toilette im Garten vollkommen zufrieden. Der Inhalt kommt in meine Regenwurmgrube.
    Ein Bild habe ich, wo man das Häuschen ohne das Trockenklo sehen kann.

    DSC04820.jpg

    LG Chris
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe 3 benutzt, nicht nur ein Jahr sondern 26 Jahre lang


    Man kann auch 26 Jahre lang was falsch machen.

    Das Problem ist wie schon beschrieben, daß bei diesen Dingern Urin und Fäkalien zusammen in einem Behälter landen. Dann entwickelt sich eine stinkende Jauche, die natürlich auch die Fliegen anzieht.

    Richtige Trockentoiletten trennen Urin und Fäkalien, entweder mechanisch, oder dadurch, daß sie den Urin schnell versickern lassen. Sind die Fäkalien trocken, stinken sie deutlich weniger, locken weniger Fliegen an, und mit Sägespänen oder Rindenmulch abgedeckt verrotten sie sogar zu brauchbaren Kompost.
     
    Wenn jemand so den Inhalt zerreißt, ist es auch kein Wunder, dass was völlig anders dabei rauskommt.
    Es ging mir auch gar nicht um Komposttoiletten. Sondern um deren versehentlichen Vorläufer. Als ich auf AUSSENKLO´s saß, gab es das Wort Komposttoilette noch nicht mal.


    Aber meckern macht bekanntlich mehr Spaß, als lesen :grins:
     
    Die Scheiße ist unsere Seele. Durch die Scheiße können wir überleben. Durch die Scheiße werden wir unsterblich.

    Warum haben wir Angst vor dem Tod? Wer eine Humustoilette benützt, hat keine Angst vor dem Tod, denn unsere Scheiße macht unsere Wiedergeburt möglich.

    Wenn wir unsere Scheiße nicht schätzen und in Humus umwandeln zu Ehren Gottes und der Welt, verlieren wir unsere Berechtigung, auf der Erde anwesend sein zu dürfen.

    Nichts gegen Hundertwasser, aber der hätte beim Malen bleiben sollen.
     
    Heißt das die Ideevon Hundertwasser funktioniert nicht? Gibt es zu seiner Idee schon Erfahrungen aus der Praxis?
    Grüße
     
    Gehen wir mal davon aus dass man nur Pup sammelt u abdeckt mit Rindenschrot, Laub, Heu usw wie she dann das optimale Volumen des Behälters aus?
     
  • Zurück
    Oben Unten