Danke für die Hinweise. Es ist jetzt einfach so viel angefallen, deshalb habe ich einen Hächsler gekauft, mit dem ich übrigens sehr zufrieden bin und verbrenne nicht mehr. Ist hier sowieso verboten.
Ich denke das ich noch 3-4 von diesen Kompostern voll mache. Sie stehen schon so das ich mit dem Wasserschlauch gut beikomme. Danke für den Hinweis mit dem wässern, werde ich machen. Im Sommer ist es ja hier 4-5 Monate richtig heiß, hilft das eigentlich bei der Verrottung, oder ist es eher hemmend?
Aus der Küche kommen nur Gemüseabfälle drauf. Wenn es nach einem Jahr verrottet wäre, würde es passen.
Das mit dem Pferdemist und Kalk probiere ich aus. Und soweit möglich habe ich schon etwas geschichtet, man sieht das nicht so gut.
Die Sache mit dem Thermokomposter ist schon interessant aber bei den Mengen die anfallen, wäre das wahrscheinlich nur eine Ergänzung.
Die Brühe zum "Anheizen" werde ich auch mal ausprobieren. Ich mache jetzt einfach mal Erfahrungen.
Deshalb habe ich diese Komposter gekauft. Sie sind gut belüftet, relativ stabil, innen ist noch eine umlaufende Metalverstrebung und 49€ das Stück, ist ein super Preis. Einzelne Bretter lassen sich sehr einfach ersetzen, sollten sie faulen (sind Imprägniert). Lärchenholz wäre mir lieber, aber gabs nicht.
Sollte man Würmer zusetzen, was meint ihr? Ich denke nur wenn es heiß wird verschwinden die doch, oder?
Ich denke das ich noch 3-4 von diesen Kompostern voll mache. Sie stehen schon so das ich mit dem Wasserschlauch gut beikomme. Danke für den Hinweis mit dem wässern, werde ich machen. Im Sommer ist es ja hier 4-5 Monate richtig heiß, hilft das eigentlich bei der Verrottung, oder ist es eher hemmend?
Aus der Küche kommen nur Gemüseabfälle drauf. Wenn es nach einem Jahr verrottet wäre, würde es passen.
Das mit dem Pferdemist und Kalk probiere ich aus. Und soweit möglich habe ich schon etwas geschichtet, man sieht das nicht so gut.
Die Sache mit dem Thermokomposter ist schon interessant aber bei den Mengen die anfallen, wäre das wahrscheinlich nur eine Ergänzung.
Die Brühe zum "Anheizen" werde ich auch mal ausprobieren. Ich mache jetzt einfach mal Erfahrungen.
Deshalb habe ich diese Komposter gekauft. Sie sind gut belüftet, relativ stabil, innen ist noch eine umlaufende Metalverstrebung und 49€ das Stück, ist ein super Preis. Einzelne Bretter lassen sich sehr einfach ersetzen, sollten sie faulen (sind Imprägniert). Lärchenholz wäre mir lieber, aber gabs nicht.
Sollte man Würmer zusetzen, was meint ihr? Ich denke nur wenn es heiß wird verschwinden die doch, oder?