Kompost und / oder Gründüngung?

Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
202
Ort
Nürnberger Land
Guten Morgen!

Ich bräuchte mal einen Tipp vom Profi :): Bin gerade dabei, meinen Gemüsegarten für den Winter bzw. das neue Jahr vorzubereiten. So weit nötig, habe ich umgegraben, und nun möchte ich gerne Kompost verteilen, andererseits aber auch Gründüngung zur Bodenbedeckung säen (Gelbsenf). Hat es denn Sinn, beides zu tun? Also erst Kompost auf's Beet, etwas einarbeiten und dann Gründüngung säen? Oder sollte ich entweder Kompost oder Gründüngung aufbringen?

Danke!
 
  • Hi Sabine,

    Für Gründüngung ist es zu spät (wir hätten heute -6°C), die letzten Gelbsenf was noch stand wird heute NM am Boden liegen. Kompost kannst Du jetzt einarbeiten, oder auch bis ins Frühjahr warten (meine Empfehlung).

    Generell sprich nicht dagegen Kompost und Gründüngung, aber die im Kompost verfügbare Nährstoffe wird im Winter teilweise ausgewaschen. Daher meine Empfehlung den Kompost im Frühjahr einzuarbeiten.

    Meine Gemüsebeete verbringen den Winter größtenteils unter die übriggebliebenen Mulchschicht.

    LG,
    Mark
     
    Vielen Dank! Ich glaube, da werde ich mit dem Kompost bis zum Frühjahr warten. Hier (Göttingen) ist es noch nicht so kalt, da könnte der Gelbsenf schon noch keimen. Werde es mal versuchen.

    Viele Grüße in die Rhön! (War da früher oft wandern, am Roten Moor.)
     
  • Hi Sabine,

    OK, wenn Du willst kannst Du Gelbsenf säen (aber großartige Chancen sehe ich nicht - es muß schon etwas mehr als keimen vor'm absterben).

    Schwarze Moor kennst Du nicht?? Das muß nachgeholt werden!

    Schöne Grüße nach Göttigen sendet,
    Mark
     
  • Hallo,

    Kompost kann durchaus noch jetzt sinnvoll sein. Da er oft zu wenig Stickstoff enthält, könnte man jetzt sogar noch Hornspäne dazugeben (Abgeber fragen). Auch, wenn die Vegetation "schläft" würde es nicht schaden, denn die Umwandlung der Hornspäne zu verfügbarem Stickstoff dauert mehrere Monate. Im Frühjahr hat man dann einige Vorteile. Der Boden und die Bodenlebewesen sind aktiver, der Boden erwärmt sich schneller und der Boden ist homogener, um nur einige zu nennen. Er ist für einen guten Start sehr harmonisch vorbereitet.
    Es wird kontrovers gehandelt, ob man dem Boden nach oder vor der Gartensaison "verbrauchte Energie" wieder zurück gibt. Gut ist der Kompost auf jeden Fall!
     
  • Zurück
    Oben Unten