Kompost klitschnass

  • Hallo Michael,
    falls Du mal zu viel zu kompostierendes Material hast, das nicht in den/die vorhandenen Komposter passt. kannst Du auch stabile Müllbeutel zum kompostieren nutzen.
    Hochwertige Müllsäcke (die wirklich dicksten schwarzen) kaufen.
    Ein paar Löcher reinschneiden ( kreuzweise unten und an der Seite).
    Halbschattig hinstellen und mit Grünzeug zu 1/2 bis max. 2/3 füllen. Zwischendurch nach Möglichkeit immer mal ein bisschen vom halbreifen Kompost einfüllen - das füttert die Rotte an.
    Inhalt ggf. nochmal angießen, zubinden und abwarten.
    Wenn es gut läuft hast Du in dem Beutel nach 1 Jahr prima Kompost.
    Bei den aktuellen Trockensommern immer mal kontrollieren, ob der Inhalt im Beutel noch leicht feucht ist. Ansonsten mal ein bisschen gießen. Wie bei Kompost eben erforderlich.
    Achtung: die Beutel lassen sich - einmal gefüllt - nicht mehr bewegen. Darum vorher gut überlegen, wo sie 1 Jahr ungestört liegen dürfen :)
    Hilfreich beim Kompostieren ist auch die Hefemischung:
    1 Päckchen frische Hefe zerbröseln und mit 1L warmem Wasser und 1KG Zucker mischen
    - die aufgelöste Zucker-Hefelösung mit 9 L Wasser in der Gießkanne verlängern und auf den Kompost gießen.

    Die Mischung reicht für 2-3 Beutel oder 1 Kunststoffkomposter mit 250 - 300L
    LG
    Elkevogel
     
    Danke Elke für deinen Beitrag,

    werde vielleicht mal auf diesen Beitrag zugreifen. Ich sage "vielleicht" weil, ich 2 Metallkomposter besitze, die eigentlich viel Platz für Abfälle bieten, ich auch höchstwahrscheinlich nicht soviel Kompost brauche wie ich zur Verfügung haben könnte.

    Aber man weiß ja Nie, vielleicht ist man einfach mal zu Faul das Grün weg zu fahren, und dann kann man sicherlich damit überbrücken :p
     
  • Ich habe noch nie was weggefahren, alles zu Kompost gemacht. Lieber verschenke ich ja den Kompost, als das ich diese gute Organik auf den Wertstoffhof fahren. Das ist ja bestes Futter für die Kompost -und -Regenwürmer, die graben mir dafür den Garten um.

    lg. elis
     
  • Lach, wir können gar nichts wegfahren mit Ausnahme von Rasenschnitt im Sommer:
    Da stehste dann Samstagmorgen in der Endlosschlange vor dem Bauhof, weil die Häuslebauer aus den Neubaugebieten nicht kompostieren (können, weil die Grundstücke so mini sind:unsure:)
    Strauchschnitt im Herbst wird monatlich abgeholt.
    Aber wir haben ja Häcksler & Kompost:)
    Ansonsten gibt es noch die Biotonne. Da kommt aber nur blühendes bzw. samentragendes Wildkraut sowie nicht kompostierbare Küchenreste rein. Und Winde natürlich:rolleyes:
    @michael93
    Manchmal passiert es eben, dass zu viel auf einmal anfällt: Rasenverkleinerung für neue Beete, wg. Urlaub oder Krankheit länger kein Wildkraut gejätet...
    Da ist die Müllbeutelkompostierung praktisch und sieht - wie ich finde - immer noch besser aus, als ein Haufen.

    LG
    Elkevogel
     
  • Similar threads

    Oben Unten