Kompost anlegen - Was sind eure Erfahrungen?

Registriert
07. Aug. 2010
Beiträge
408
Ort
Düsseldorf
Hallo ihr Lieben!

Wie einige bestimmt schon wissen, hab ich einen sehr kleinen Garten. Es fällt nicht übermäßig viel an Gartenabfällen an, dennoch liegt natürlich laub und ein paar Zweige rum.
Natürlich hab ich hier schon die Suche betätigt, und auch einige Artikel gelesen, jedoch keine Forenbeiträge gefunden, in denen ihr Erfahrungen diskutiert.
Falls es solche also gibt, besonders darüber, wie man einen Komposthaufen anlegt, würde mich das sehr interessieren.
Im Internet hab ich schon so Plastikbehälter (Komposter?) gesehen, die ich aber teuer und hässlich finde.
Aus den Artikeln die ich gelesen habe, hab ich den Eindruck, das das ne kleine Wissenschaft ist! Wie man das schichten muss etc.
Was für Erfahrungen habt ihr? Ist das sehr kompliziert? Lohnt sich der Aufwand, wenn man nur wenig Gartenabfälle hat?
Ich hab noch so Müllbeutel rumliegen, drauf steht dass die kompostierbar sind. Also wäre es möglich, geeignete Küchenabfälle, also Kartoffelschalen etc. darin zu sammeln und mit den beuteln auf den kompost zu legen?

Liebe Grüße!:cool:
 
  • AW: Kompost

    Hallo Fresh-like-Morgentau,

    auch wenn dein Garten nicht groß ist (wie groß - klein denn ?) Abfällen fallen immer an.
    Die gejäteten Wildkräuter ;) , Blumenschnitt, Laub.. da sammelt sich schon was an.
    Wenn dann noch die Gemüseabfälle dazukommen, lohnt sich schon ein kleiner Komposter und der Hausmüll wird entlastet.

    Die Anleitungen sind oft übertrieben (find ich). Wenn man immer laufend alles, was anfällt einfüllt, gibt es schon die richtigen Schichten. Ab und an eine Handvoll Kompostierhilfe oder Steinmehl dazwischen und schon hast du bald super Kompost, über den sich jeder Gartenboden freut.
    Und soooo hässlich sind die Plastekomposter doch nicht. Stell ihn doch einfach in eine Ecke, wo er nicht gleich immer im Blick ist.

    Liebe Grüße
    Ingrid
    für die ein großer Kompostplatz mit 3 Kompostern die erste Anschaffung im neuen Garten war :D
     
    AW: Kompost

    Hallo,
    also im Mietvertrag stehen 21m², kommt mir aber größer vor :)
    wie du auf dem Bild siehst, ist der Garten noch komplett leer und: man kann da nix verstecken.
    Komposter hab ich bei ebay gesehen für 50-90 Euro. Das ist für meine Studentenkasse sehr viel Geld! Wenn ich dafür dann auch noch sone Platiktonne verstecken muss... ich weiß ja nicht.
    Hast du einen Rat?
    lg
     

    Anhänge

    • Foto0222.webp
      Foto0222.webp
      18,6 KB · Aufrufe: 190
  • AW: Kompost

    Hallo Fresh,
    wir haben in einer Heckenecke einfach Reisig auf der Gartenerde ausgebreitet und dort kommen alle Gemüse- und Obstabfälle, Laub, etwas Rasenschnitt, Eierschalen und vor allem Kaffeefilter hin.

    Bereits im ersten Jahr lebten 1000e von Regenwürmern darin - mittlerweile haben wir super Komposterde und die Regenwürmer müssen sich zu -zig 1000en vermehrt haben!!:grins:

    Davor haben wir eine Kolkwitzie und eine Schlehe gepflanzt, damit man den Haufen nicht einsehen kann. Er liegt im Halbschatten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • AW: Kompost

    Also bei 21 qm würde ich mir keinen Plastikkomposter hinstellen, den hat man ja immer direkt vor der Nase. Auch geruchsmäßig :mad:
    Was ich mir vorstellen könnte wäre so ein Holzgestell-Kompost in der rechten hinteren Ecke. Den müsste man am Anfang sicher etwas mit Erde füllen, könnte aber dann z. B. Zucchini oder Gurken drauf pflanzen und das, was an Kompost anfällt, immer wieder oben reinwerfen. Und zwecks der Optik vielleicht Kapuzinerkresse am Holz ranken lassen.
    Ich mach aus meinem Kompost keine Wissenschaft, ich werf unterm Jahr oben alles rein, siebe im Frühjahr durch, das feine ins Beet, das grobe wieder in den Komposter, fertig. Kompost blüht nicht = langweilig :D
    LG,
    Kiwi
     
    AW: Kompost

    Wenn der Kompost stinkt, ist irgendwas verkehrt. Nicht alle biologischen Abfälle kann man kompostieren. Gekochte Essenreste, Fleisch und Kehricht gehören nicht auf den Kompost. Auch Unkräuter würde ich, wenn ich sie nicht im Garten verbreiten will, auf dem Kompost nicht entsorgen. Trotzdem bleibt genug, um auf diese Art den Boden im eigenen Garten zu verbessern.

    Der Komposthaufen muß gut durchlüftet sein, daher habe ich auch unten Äste zu liegen, danach dann alles, was in den Kompost darf. Es sollten nicht nur Gemüseabfälle aus der Küche drauf, sondern auch Blumen und Pflanzenabfälle.

    Wichtig ist noch, dass der Komposthaufen nicht austrocknet, sondern feucht (nicht naß) ist. Daher ist Schatten gut.

    Du wirst staunen, wie schnell sich eine Menge Kompost einfindet.

    Aus Ziegelsteinen kann man z.B. eine Kompostecke einrichten oder mit Hilfe von Streckmetall.
     
  • Zurück
    Oben Unten