Kokospalmen-Pflege

Hi,

ich habe noch eine Kokospalme, aber ich denke das sie es nicht mehr lange macht. Sie hatte Spinnmilben.. und unten da wo die Nuss ist, wo die Pflnaze raus kommt, da wird sie braun. Kann ich dagegen was tun?

Acho das züchten von einer eigenen Kokospalme wie genau funktioniert das?

LG
 
  • Hallo Paul,
    Neudosan von Neudorff ist sehr zuverlässig bezüglich auf Spinnmilben,
    Öko Test hat die Note sehr gut gegeben.
    100 ml auf 5 L Wasser, und schön von allen Seiten besprühen,
    sehr wichtig sind auch die Unterseiten der Blätter. Wie hoch ist denn
    die Luftfeuchtigkeit für die Palme?? Meist treten Spinnmilben bei zu
    großer Trockenheit auf. Das Spritzmittel kannst du ganzjährig anwenden,
    entweder morgens ganz früh, oder etwa am Abend.Du kannst es für andere
    Zierpflanzen im Haus und Garten anwenden.
    Dann gibt es noch "Promanal", 20 ml auf 1 L Wasser und richtig damit abbrausen.
    Und ich hatte ja schon geschrieben, in dieser Jahreszeit nicht dauernd gießen.
    Die Florfliege kann und Schmierläuse können nämlich die nächsten unange-
    nemen Besucher sein.

    LG Lavendula:eek:
     
  • Diese Palme möchte nicht dauernd umgetopft werden, ich persönlich finde,
    daß sie im Frühjahr umgetopfen werden sollte.
    Meistens werden die Palmen in zu kleinen Töpfen angeboten und sollten dann
    so schnell wie möglich einen größeren Topf erhalten.

    LG Lavendula:p

    Hallo Lavendula,

    ich muß jetzt dringend meine Kokos umpflanzen. Der Topf ist schon da. Sie war in einem extrem kleinen Topf, sodass kaum Platz zum gießen, geschweige denn für die Nuß selber nebst Wurzel vorhanden ist. Sie steht jetzt vor der Westglaswand, ich sprühe täglich und sie entwickelt sich gut.Fragen noch:

    1.Wie ist es jetzt mit dem gießen:
    a. in Unterschale oder Topf?
    b. darf Wasser in der Unterschale bleiben?
    c. muß es Regenwasser sein?

    2. Zimmertemperatur
    a. wie hoch mindestens/maximal
    b. schadet gelegentliches Kaminanmachen?
    c. darf im Winter gelüftet werden?

    3. Erde
    a. reicht Mischung Komposterde plus Sand?
    b. darf Drainage Blähton als Untergrund zur Wurzelbelüftung? (wurde allgemein für Palmen geraten im Google)
    c. sauer oder alkalisch oder gemischt
    b. kann ich anstatt Torf (sauer, wird für Palmen als Beimischung empfohlen) Nadelkompost nehmen? (meine Bromelie gedeiht damit gut)

    Hier nochmal Fotos von Palme und dem ihr zugedachten Topf. Wie Du siehst, hat die Nuß kaum Platz.

    LG Brigitte
     

    Anhänge

    • DSC_0295.webp
      DSC_0295.webp
      457 KB · Aufrufe: 247
    • DSC_0296.webp
      DSC_0296.webp
      292,5 KB · Aufrufe: 242
    • DSC_0297.webp
      DSC_0297.webp
      353 KB · Aufrufe: 320
    Hallo Buddelmaus,
    ich hoffe nun daß ich dir alle Fragen gut beantworten kann.;)

    Wie alt ist denn die Kokospalme?? Die ersten Jahre brauchst du sie nämlich
    noch nicht zu düngen, sie holt sie ihre Nährstoffe aus der Kokosnuss.
    Wie sie gegossen werden sollte, hatte ich ja schon geschrieben,
    immer warten bis die Oberfläche trocken ist.
    Sie möchte es sehr warm, 20° ist optimal, dabei sehr viel Licht, was sie ja
    direkt am Fenster hat.
    Das Wasser sollte nicht sehr kalkhaltig sein, und die Temperatur sollte
    nicht unter 15° fallen.
    Ältere Palmen können in einfache Gartenerde gepflanzt werden.
    Ansonsten ist es gut wenn das Substrat durchlässig ist und etwas sauer.

    Viel Spaß beim umtopfen, es wird aber auch Zeit, das Wetter ist ja noch
    ganz annehmbar!!

    LG Lavendula:eek:
     
    Hallo Buddelmaus,
    ich hoffe nun daß ich dir alle Fragen gut beantworten kann.;)

    Wie alt ist denn die Kokospalme?? Die ersten Jahre brauchst du sie nämlich
    noch nicht zu düngen, sie holt sie ihre Nährstoffe aus der Kokosnuss.
    Wie sie gegossen werden sollte, hatte ich ja schon geschrieben,
    immer warten bis die Oberfläche trocken ist.
    Sie möchte es sehr warm, 20° ist optimal, dabei sehr viel Licht, was sie ja
    direkt am Fenster hat.
    Das Wasser sollte nicht sehr kalkhaltig sein, und die Temperatur sollte
    nicht unter 15° fallen.

    Ältere Palmen können in einfache Gartenerde gepflanzt werden.
    Ansonsten ist es gut wenn das Substrat durchlässig ist und etwas sauer.

    Viel Spaß beim umtopfen, es wird aber auch Zeit, das Wetter ist ja noch
    ganz annehmbar!!

    LG Lavendula:eek:

    Antwort 1 ist eine junge, im Sommer gekauft
    Antwort 2 kein Problem
    neue Frage 3 also besser Regenwasser?
    neue Frage 4 was meinst du mit 15 Grad Wasser oder Zimmertemperatur?
    neue Frage 5 also Blähton und Nadelkompost geht?


    LG Brigitte
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Buddelmaus,
    Zu Frage 3: Ich habe fast überall eine Gießkanne zu stehen. Das Wasser ist
    dann abgestanden, oder du nimmst destilliertes Wasser.
    Zu Frage 4: Ich meinte mit, nicht unter 15°, die Zimmertemperatur.
    Zu Frage 5: Ich würde ganz normale Einheitserde nehmen, du kannst natürlich
    auch spezielle Erde für Palmen nehmen, das bleibt dir überlassen.
    Mehr weiß ich nun nicht darüber.

    LG Lavendula
     
  • Hallo Buddelmaus,
    Zu Frage 3: Ich habe fast überall eine Gießkanne zu stehen. Das Wasser ist
    dann abgestanden, oder du nimmst destilliertes Wasser.
    Zu Frage 4: Ich meinte mit, nicht unter 15°, die Zimmertemperatur.
    Zu Frage 5: Ich würde ganz normale Einheitserde nehmen, du kannst natürlich
    auch spezielle Erde für Palmen nehmen, das bleibt dir überlassen.
    Mehr weiß ich nun nicht darüber.

    LG Lavendula

    Hallo Lavendula, prima, dann ist mir schon einiges klar. Zur Frage 5 , ich mache Erde selbst (kaufe nie) und da es leicht sauer sein soll, dachte ich, Nadelkomposterde (von Tannenhächsel) wäre richtig. Meine Bromelie gedeiht damit. Abgesehen davon, gelten Deine Antworten jetzt nur für Kokos oder auch für Priesterpalme?

    LG Brigitte
     
  • Hallo Brigitte,
    es gibt sehr viele Palmenarten, viele die viel Licht und Sonne benötigen,
    und auch einige die im tiefsten Dschungel wachsen ung gedeihen.
    Und von daher möchte ich mich nun nicht festlegen. Ich habe die lediglich
    über die Kokospalme Auskunft gegeben, über andere Arten weiß ich leider
    weniger Bescheid.

    LG Lavendula:eek:
     
    danke Lavendula und auch danke an Mutts, dann werde ich erstmal loslegen. Bei Gelegenheit mach ich dann neue Fotos von Terasse und vom "Kaminzimmer-Wintergarten" Noch ist es bei uns angenehm warm, sodass erst einmal alle Pflanzen endlich auf die große Terrasse können.

    Liebe Grüße Brigitte
     
    Hi,

    also meine Kokospalme ist eingegangen! :( Ich hätte sooo gerne eine neue. Wie züchtet man diese denn am besten? Hat jemand damit Erfahrungen? Wäre super wenn mir jemand antworten würde!


    PS: Habe demnächst Ananas Pflanzen abzugeben.

    LG
     
    Hallo Brigitte,
    es gibt sehr viele Palmenarten, viele die viel Licht und Sonne benötigen,
    und auch einige die im tiefsten Dschungel wachsen ung gedeihen.
    Und von daher möchte ich mich nun nicht festlegen. Ich habe die lediglich
    über die Kokospalme Auskunft gegeben, über andere Arten weiß ich leider
    weniger Bescheid.

    LG Lavendula:eek:

    wie versprochen kommt jetzt ein Foto von der Überwinterung. Meine Kokospalme wächst und gedeiht, hat schöne grüne Blätter, steht jetzt am großen Terassenfenster Westseite zusammen mit den anderen und ich habe sie in in einem Terracottatopf umgepflanzt. Die Erdmischung, die ich selbst herstellte aus Komposterde und Nadelkompost mit Sand bekommt ihr sehr gut. Jetzt hoffe ich dass tägliches Sprühen mit Regenwasser und leichte Zimmertemperatur bis max. 16 Grad sie weiterhin gut verträgt. An Wochenden müssen wir abends den Kamin anmachen. Dann haben wir Temperaturen bis max. 20 Grad. Aber es wird auch gelüftet.Z. Zt. sind es draußen noch bis max. 10 Grad. bei uns.

    Liebe Grüße Brigitte
     

    Anhänge

    • DSC_0316.webp
      DSC_0316.webp
      400,9 KB · Aufrufe: 466
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Buddelmaus,

    Ich grabe mal diesen alten Thread hier aus weil ich seit vorhin auch so eine Kokospalme habe, sieht ungefähr aus wie Deine, vielleicht ein bisschen kleiner...

    Pflege ist klar: Eher grösserer Topf, Licht so viel wie möglich (zuviel Sonne geht quasi nicht), täglich besprühen, am besten mehrmals, untenrum nicht zu nass, nicht zu trocken...

    Wie hat sich Deine denn gemacht? Lebt sie noch?

    LG,
    Jo
     
    Hallo Buddelmaus,

    Ich grabe mal diesen alten Thread hier aus weil ich seit vorhin auch so eine Kokospalme habe, sieht ungefähr aus wie Deine, vielleicht ein bisschen kleiner...

    Pflege ist klar: Eher grösserer Topf, Licht so viel wie möglich (zuviel Sonne geht quasi nicht), täglich besprühen, am besten mehrmals, untenrum nicht zu nass, nicht zu trocken...

    Wie hat sich Deine denn gemacht? Lebt sie noch?

    LG,
    Jo

    Hallo JO, ne leider ganz plötzlich eingegangen, Kokospalmen sind nun mal für Zimmerkultur für länger ungeeignet, gedeihen nur im Treibhaus bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit und hoher Temperatur.

    LG Buddelmaus
     
    Hallo JO, ne leider ganz plötzlich eingegangen, Kokospalmen sind nun mal für Zimmerkultur für länger ungeeignet, gedeihen nur im Treibhaus bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit und hoher Temperatur.

    LG Buddelmaus

    Nur mal so aus Neugier: Nach wie viel Monaten ist deine Palme denn eingegangen? Ich habe nämlich seit ca. 3 Monaten auch eine (so 1 Meter hoch), und bis jetzt sieht sie mal noch gesund aus. (Aus der Mitte spriest auch schon ein neues Blatt.)
     
  • Zurück
    Oben Unten