Kohlrabianbau im neuen Jahr

Hallo.
Bei mir kommen Kohlrabi auch wieder dran. Natürlich der Superschmelz! Zwar hatte ich auch schon den Gigant, aber der Superschmelz ist nach meiner Meinung etwas besser.
Aussaat mache ich immer im März. Man kann den auch früher machen, aber ich halte nichts von solchen Hütchen, die man drüber stülpt, wenn man die Pflanzen zeitig macht.
Man kann auch das so machen, dass man einige pflanzt und nach einem oder zwei Monaten oder so wieder eine Generation.So wachsen die unterschiedlich groß.Wenn man im Herbst kleinere ernten, pflanzt man eben später. Man sieht, oder weiß ja, wie schnell die wachsen.
So mache ich das. Hatte aber aauch immer den gewünschten Erfolg.Es zeigt sich sogar, dass der später gemachte Kohlrabi nicht so von weißen Fliegen befallen wird.

Man kann den dann auch ins Land säen, aber angegrachter ist es einzeln in kleine Köpfchenzu machen , die man dann leichter an die gewünschte Stelle setzen kann.

Fank CIMG3980.webpCIMG4729.webp
 
  • So ich hab mich jetzt mal schlau gemacht.

    Kohlrabi aus Samen selber ziehen da mus man beachten das die viel Licht brauchen aber KEINE warmen Temperaturen sonst bekommt man keinen Fruchtansatz, genau das ist mir ja passiert, hatte nur Blätter!!!

    HEISST NICHT IM WARMEN DRINNEN vorziehen lieber ab Ende März in einem Frühbeet oder für mich heißt das Balkonkasten aber dann abdecken nachts wenns noch zu kalt wird.

    Den Superschmelz soll man ab April bis Mai aussäen da er erst später geerntet wird als die blauen Sorten.
    Ich werds jetzt mal so probieren und dann berichten.
     
  • Ich sähe den Superschmelz Ende März/Anfang April ins Freiland ohne irgendwelche Abdeckungen oder Spezialerde und verpflanzt wird er je nach Frühjahrswitterung (sprich Wachstum) irgendwann im Mai. Wenn man den Pflanzen ordentlich Nährstoffe und Wasser gibt, kann man die ersten dicken Köpfe (teilweise 2+ kg) Anfang Juli, manches Jahr auch schon Ende Juni ernten. Die letzten Superschmelz hole ich kurz vorm tiefen (unter -10°C) bzw. längerem Frost rein. Diesen Zeitpunkt habe ich dieses Jahr aber leider verpasst - meine letzten 4 Freilandkohlrabies habe ich deshalb vorhin auf dem Kompost entsorgen müssen. Die letzten küchentauglichen Kohlrabies waren bei uns dies Jahr von Anfang Dezember - wobei diese dann im Stielbereich immer schon etwas holzig sind und auch nicht mehr ganz so zart sind wie die früher geernteten.

    Eine blaue Sorte, die bei reinem Freilandanbau vor dem Superschmelz eine erntefähige Größe hat, ist mir nicht bekannt. Gigant hatte ich auch schon probiert, Superschmelz gefällt mir aber besser.
     
  • ich hab meine Superschmelz im letzten Jahr als Jungpflanzen gekauft und schon Mitte März ins Hochbeet gepflanzt...

    Hochbeet

    In diesem Jahr werde ich mal schauen, ob ich im Februar für die Anzucht ein kühles Plätzchen finde....
     
  • Zurück
    Oben Unten