Kohlrabi - richtig pikiert?

Registriert
13. März 2011
Beiträge
171
Ort
Troisdorf bei Köln
Hallo,

ich bin auch aufmerksam auf dieses Forum geworden und schon fleissig am vorziehen von allerlei Gemüse.

Jedoch bin ich mir etwas unsicher, ob ich die Kohlrabi richtig pikiert habe. Tiefe bzw. Höhe der Pflanze. :d:confused:

Foto.webp
Foto1.webp

Die ersten Tomaten keimen auch gerade so langsam auf und die Töpfen werden öfter mal am Tage entsprechend am Fenster gedreht.

Herzlichen Dank für Eure Hilfe.
 
  • Hallo!

    Ich wäre dankbar, wenn meine Kohlrabi so aussehen würden.

    Anscheinend war es zu warm und zu dunkel, meine sind völlig vergeilt :(.....

    Wo hast du deine Pflänzchen hingestellt????
     
    Hallo NeuBeeter.

    Kohlrabi sollen nicht höher und nicht tiefer pikiert als wie sie vor dem pikieren im Boden waren. Pikiert man die Pflänzchen zu tief, dann bildet sich keine richtige Knolle aus. Werden die Pflanzen zu hoch pikiert, dann leidet die Standfestigkeit.

    Leider kann man auf den Bildern nicht genau sehen wie Du pikiert hast.

    LG Blitz
     
  • Klar, die sind gut pikiert, ich zeig euch nacher mal von meinen....
    LG Marius
     
  • Marius baut eigentlich (fast) alles an, wie ich auch schon festgestellt habe :D
    Sehr zum Nutzen von uns anderen, denn er macht immer sehr anschauliche Bilder!

    LG
    Jessi
     
  • Danke, Jessi, nacher kommen Bilder!!!
    Ich bau fast alles an, außer paar Sachen wie z.B. Spinat oder Mangold, dieses Jahr aber probier ichs mal mit dem Mangold
    LG Marius
     
    Hallo zusammen.
    Da ich mit selbst vorgezogenen Kohlrabi nie Glück hatte weiß jemand vieleicht ob man die Samen auch an Ort und Stelle aussäen kann und wann?
    Oder muss man die pikieren?
     
  • Ach, da fällt mir noch eine Frage ein. Ab wann kann ich die Kohlrabi abhärten? Im GW hab ich derzeit eine Temperatur von knapp 4° (Lüneburger Heide ist noch recht kalt), es ist unbeheizt und nur ein kleines Aufstellgewächshaus mit Folie.

    Dann erspare ich mir eventuell das häufige drehen der Pflanzen und kann somit ein vergeilen wirklich verhindern.
     
  • Meine stehen derzeit auch nur im "unbeheizten" Gewächshaus, habe seit Anfang letzter Woche keine Grablichter mehr an - es hat ca. 10 °C drin... auf Bild 1 sieht man schön, wie ich pikiert hab.
    Hier ein paar Bilder, auch vom Salat
    LG Marius
     

    Anhänge

    • 100_2701.webp
      100_2701.webp
      254,8 KB · Aufrufe: 552
    • 100_2702.webp
      100_2702.webp
      217,6 KB · Aufrufe: 529
    • 100_2710.webp
      100_2710.webp
      307,8 KB · Aufrufe: 448
    • 100_2708.webp
      100_2708.webp
      266,6 KB · Aufrufe: 484
    • 100_2694.webp
      100_2694.webp
      378,6 KB · Aufrufe: 532
    Ohhh Marius,

    was bin ich neidisch, meine Pflanzen sind alle zum 5. Mal vergeilt.

    Viel Spaß beim Essem demnächst.... ich werde dann wohl mal welche kaufen :-(


    LG

    Tanja
     
    Ach, da fällt mir noch eine Frage ein. Ab wann kann ich die Kohlrabi abhärten? Im GW hab ich derzeit eine Temperatur von knapp 4° (Lüneburger Heide ist noch recht kalt), es ist unbeheizt und nur ein kleines Aufstellgewächshaus mit Folie.

    Dann erspare ich mir eventuell das häufige drehen der Pflanzen und kann somit ein vergeilen wirklich verhindern.

    Ich hab die Pflanzen jetzt einfach mal ins Gewächshaus gesetzt, wenn die eingehen - dann ist es halt so...
     
    Meine Pflänzchen siehe oben die Bilder, haben auch schon 0°C mitegmacht, solange es nur eine Nacht ist, und nicht immer wieder - dann kommen die trotzdem
    LG Marius
     
    Guten Morgen Stupsi,

    Du bist nicht unsichtbar!!!

    Warum sollte man Kohlrabi nicht direkt säen können?
    Wenn Du den Platz hast, Balkonkasten z.B., dann säe doch ab Mai direkt im Freiland.
    Der angegebene Pflanzabstand beträgt lt. Samentüte 30cm - wahrscheinlich kommt man aber auch mit weniger aus...
    Hier http://www.hausgarten.net/gartenfor...t-in-balkonkaesten-moeglich-ja-oder-nein.html
    hatte Tiroler ja ein schönes Bild eingestellt.

    Ich habe mir ein Frühbeet zugelegt, steht auf 'nem Tisch auf dem Balkon und werde meine gestern gekeimten Kohlrabi bald im Balkonkasten dort reinstellen sobald es etwas wärmer wird.

    LG
    Jessi

    P.S.: Meine Radieschen stehen auch im Frühbeet und seit vorgestern gucken die ersten Blättchen raus! Hoffe nur sie überleben, denn es soll ja nachts ab morgen hier wieder gruselig kalt werden...
     
    Ok dann probier ich das mal danke.

    Dachte vielleicht muss man die ein oder zweimal pikieren?

    Tomaten z.B kann man ja auch schlecht an Ort und stelle aussäen ,durch das pikieren werden da ja z.B noch zusätzliche Wurzeln gebildet die für eine große gesunde Pflanze von nöten ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten