Kohlpflanzen selbst ziehen / Schösslinge

Registriert
16. März 2010
Beiträge
2
Guten Tag an Alle,

kurz zur Info: bin das erste mal im Forum, daher bitte ich um Nachsicht wenn nicht alles direkt super.

Meine Frage: ich versuche gerade Kohlrabe und Blumenkohl selbst aus Samen heranzuziehen. Die Plänzchen sehen allerdings jetzt nach ca. 3 Wochen ziemlich hochgeschossen so ca. 5 cm und sehr dünnstielig aus. Haben auch bis jetzt nur die beiden ersten Blätter. Werden die noch was oder sind das alles Schösslinge und wenn ja wie kann ichs richtig machen?

Bin gespannt und dankbar für jeden Tip
 
  • Das nennt sich der sogenannte Geilwuchs und passiert an der Fensterbank um diese Jahreszeit sehr schnell. Die einzige Möglichkeit besteht darin, eine helle & kühle - aber frostfreie - Fensterbank zu wählen.

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo @Erdferkel,

    willkommen hier im Gartenforum. Schau mal unter der Rubrik "Obst u. Gemüsegarten" zum Thema "Kohlrabi" und zum Thema "Wie ziehe ich Kohl vor?" nach. Da wird auch unter anderem das Thema "geilwüchsige Pflanzen" angesprochen.

    Viele Grüße
    Dine
     
  • Ich weiß nicht aus welcher Ecke Deutschlands Du kommst aber wenn es bei Euch ab morgen auch über 9 Grad hat rausstellen, so bekommen sie genug Licht und können normal weiter wachsen, versuch ist es wert.
    Nachts wenns unter 2 Grad geht abdecken oder in ein kl. Zimmergewächshaus stellen.
     
    Ich habe 12 Blumenkohlpflänzchen gekauft. Sie sind alle sehr kräftig und stehen nun im Gewächshaus. Ab wann dürfen sie ins Freiland gepflanzt werden? Die Nächte sind hier noch sehr kalt und tlw. frostig :rolleyes:
     
  • Hallo und willkommen im Forum

    Kohlanzucht auf der Fensterbank ging bisher bei mir auch immer daneben.:grins:

    Seit ich sie im Frühbeet ran ziehe klappt es wunderbar , da sie dort doch nicht so warm haben.

    @Murmelchen
    Wenn du sie abdecken kannst , dann kann man sie gut auspflanzen. Unsere Pächter habne gestern auch schon ihre Kohlpflänzchen raus , zum Teil ohne Abdeckung. Was ich selber als Risiko empfinde , da es nachts doch noch recht kalt wird.
     
    Letztes Jahr war mein Kohlrabi auf der Fensterbank (ohne Pflanzenlicht) Geil.
    Trotz allen unkenrufen habe Ich Ihn ins Freiland gesetzt, und er war Super.(Echt Geil)

    Dieses Jahr habe Ich Ihn auf der Fensterbank mit 2 Pflanzen Lampen (Neon Röhren) gezogen und er war nicht Geil.

    Habe ca. 60 Pflanzen zum abhärten ins Frühbeet gesetzt.
    Tiefste Temperatur ca. 2,5 Grad. Ca. 50 Prozent sind eingegangen und der Rest ist Super angegangen.

    Tja, jedes Jahr ist eben anders.

    viele Grüße

    maubacher
     
    Hallo zusammen,
    hab gedacht ich häng mich mal kurz an diesen Thread, weil es ja um Kohl geht und ich keinen neuen aufmachen wollte.

    Hat schon einer von euch die Pflanzen in den Garten gepackt (also Weißkohl, Rotkohl und co.). Irgendwie hat mich die Alzheimer gepackt und ich weiß nicht mehr wann ich die letztes Jahr gepflanzt habe.

    Oh Gott noch keine 30 und schon startet die Demenz :(

    Simone
     
  • Nun ich kann dir da keinen genauen Zietpunkt angeben. Ich setze halt dann wnen ich es für richitg halte.

    Bin nun das Risiko auch eingegangen und hab 6 Weisskohl und 3 Rotkohl ins Beet gesetzt.

    Die anderen lasse ich noch im frühbeet. Aber bis jetzt gefällt es den Pflänzchen im Beet.:grins:
     
  • Simone,

    schreib Dir lieber alles auf. (In diesem Jahr halte ich mich daran, weil ich im letzten Jahr vieles später nicht wusste)

    Also ich habe die Weisskohlpflanzen seit dem 06. April im Beet und die Kohlrabi seit dem 15. April. Gestern Nacht hat es Frost gegeben aber die Pflänzchen leben noch.....:confused: (bitte, bitte, bitte......)

    LG. Margarete
     
    Ich bin auch am Überlegen, ob ich meine vorgezogenen Blumenkohl-Pflänzchen schon ins Freie setzen kann, evt. unter Vlies? Warscheinl. warte ich noch 2 Wochen, ob die Nachttemperaturen noch etwas ansteigen.
    Gruß Dine:cool:
     
    Nachdem wir hier doch noch Minusgrade hatten, bin ich ganz froh, meine Pflanzen ni Sicherheit zu erwähnen.

    LG
    inga
     
  • Zurück
    Oben Unten