Kohl und Kohlrabifrage

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
ich mache mir Sorgen um einige Kohl - und Kohrabipflanzen. 2 Rotkohl - und 2 Spitzkohlpflanzen, die erst gut angegangen sind, lassen alle Blätter hängen und sehen danach aus, als ob sie eingehen. Kann ich sie noch mit irgendeiner Maßnahme retten??? Schändlinge sind an den Blättern nicht erkennbar. Was kann es wohl sein???
In meinen Kohlrabiblättern sind Löcher. Auch da ist kein Schädling erkennbar.
Was kann ich tun?????????? :confused:
In der Hoffnung auf Antwort.
Cathy
 
  • Hallo cathy,

    Wasser und Stickstoff, mehr braucht Kohl eigentlich nicht.
    Auch wenn das düngen verpönt ist, Kohl ist ein Starkzehrer und kann schon eine Unterstützung brauchen,

    Vielleicht liegts daran.

    Bei Kohlrabi kann es auch eine Made sein die sich im Wurzelwerk aufhält, reiß mal eine raus und schau nach.
    Wenns noch Jungpflanzen sind mußt du sie wahrscheinlich wegwerfen denn dieser Schädling kann nicht bekämpft werden.

    Die Folgekultur unter Vlies oder Netz anbauen und natürlich nicht am gleichen Platz.
    Das sollte helfen.

    gruß manne
     
  • hallo cathy
    ich kann den manne nur bestätigen
    kohl braucht ein gut vorbereitetes gartenbeet, das im herbst richtig vollgepackt wurde...
    sollte dem nicht so sein, wirst du möglicherweise etwas nachhelfen müssen/sollen
    ansonsten wird das nix gscheits..

    zudem sind hierzulande übermässig maikäferlarven im boden (siehe bild)
    diese sollten vor dem pflanzen entfernt werden, ansonsten hast du schlechte karten für eine gute ernte

    alles gute
    el tomatero

    ps: bilder sind immer sehr hilfreich um schadBILDER präzise zu beschreiben...ansonsten--> hohe fehlerquote
     

    Anhänge

    • Garten 2007 029.webp
      Garten 2007 029.webp
      146 KB · Aufrufe: 694
  • Danke für eure Antworten!!! Habe eine Kohlrabipflanze rausgenommen, aber keinen Schädling dran entdeckt.
    Als ich die Pflanzen reingesetzt habe, habe ich ins Erdloch immer Hornspäne reingetan. Dachte, das würde ihnen gut tun. Im Herbst habe ich nichts vorbereitet, weil es da den Garten noch nicht gab. War eine Rasenfläche bis vor ca 4 Wochen.
    Von den ekligen Larven habe ich beim Umgraben etliche entdeckt und sie alle ermordelt. Zum Glück, wie ich jetzt lese.
    Meine Rotkohlpflanzen sehen leider immer kränker aus. :-((((
    Wenn es heute mal aufhört zu regnen, werde ich mal ein Foto machen. Klar, ich kann einfach Neue kaufen, aber - auch wenn es sich blöd anhört - es tut mir irgendwie "weh", wenn ich sehe, wie mickrig sie geworden sind und manche Kohlrabipflanzen dabei sind es zu werden.
     
    Hallo zusammen,

    nun eine Frage von mir:
    Soll / muß ich die unterste Blätter von meinem Kohlrabi abmachen?

    Es ist das erstemal, daß Kohrabi gepflanzt habe. Zwischen den Kohrabi habe ich Radieschen gesät, aber ich habe den Verdacht, daß da nicht gut war. Die Radieschen sehen etwas dünn aus. Sie sind durch die Blätter von der Sonne verdeckt, wenn sie mal scheint.

    LG
    Dieter
     
  • Das sind meine Pflänzchen :-((( bin gespannt, ob ihr mir etwas dazu sagen könnt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hierzulande übermässig maikäferlarven im boden

    bist Du sicher, dass dies Maikaeferlarven sind?
    Mir haben sie verdaechtig viel Aehnlichkeit mit Dickmaulruesslerlarven.

    Ein weiterer beliebter Wurzelfresser ist uebrigens die Larve von der gemeinen, hinterhaeltigen Schnake. Fressschaeden sieht man bei denen auch oeffter an Blaettern die sehr bodennah sind.
    Da hilft: absammeln bzw. ueber Nacht eine Folie auf die betroffene Flaeche legen, diese am Morgen dann abnehmen und die niedlichen klienen Tierchen absammeln.

    take care be good
     
  • Hallo,
    ich mache mir Sorgen um einige Kohl - und Kohrabipflanzen. 2 Rotkohl - und 2 Spitzkohlpflanzen, die erst gut angegangen sind, lassen alle Blätter hängen und sehen danach aus, als ob sie eingehen. Kann ich sie noch mit irgendeiner Maßnahme retten??? Schändlinge sind an den Blättern nicht erkennbar. Was kann es wohl sein???
    In meinen Kohlrabiblättern sind Löcher. Auch da ist kein Schädling erkennbar.
    Was kann ich tun?????????? :confused:
    In der Hoffnung auf Antwort.
    Cathy

    Hi Cathy!:lol:

    Wie lange hast du die Kohlrabipflanzen schon im Boden?:confused:
    Und wieviel Hornspäne pro Pflanzen hast du reingetan (was ich nicht getan hätte)?:confused:

    LG
    Simone:cool:
     
  • Im Normalfall sinds die Maden der Kohlfliege die sich am Wurzelwerk gütlich tun.

    Man kann versuchen die Pflanze vorsichtig herauszunehmen und das gesamte Wurzelwerk zu reinigen (waschen) wenn mandie Schädlinge erkennt.

    Garantie auf Erfolg gibts allerdings nicht.

    Wie gesagt werfe ich die Pflanzen bei Befall weg und setze neue.
    Allerdings habe ich damit kaum noch ein Problem seit ich unter Vlies und Netz kultiviere.

    So sehen die Maden am Wurzelstrunk aus:

    ge05.jpg
     
    hallo

    bist Du sicher, dass dies Maikaeferlarven sind?
    Mir haben sie verdaechtig viel Aehnlichkeit mit Dickmaulruesslerlarven

    nein, nicht zu 100% dazu bin ich zuwenig spezialist in diesem gebiet...doch annähern zu 100%, da ich mich viele stunden lang mit bildern und texten zum thema larven, engerlinge, maden usw. "schlau gemacht" habe...

    dass sie verdächtig viel ähnlichkeit haben mit der dickmaulrüsslerlarve, da stimme ich dir voll zu....für mich sehen die auf den ersten blick sowieso alle gleich aus...hihi

    erst beim genaueren hinsehen sieht man die kleinen unterschiede (natürlich auf dem bild fast gänzlich unmöglich zu erkennen)

    der dickmaulrüsslerlarve fehlen die ausgeprägten vorderen krabbelbeine...
    zudem sind sie weisser und ihnen fehlt auch dieser "grosse" schwarze sack am ende ihres körpers, dessweiteren haben sie keine punkte....

    am ehesten könnte es noch ne rosenkäferlarve sein...diese beiden könnte ich wohl kaum auseinander halten....ich tippe jedoch aufgrung des massenhaften vorkommens eher auf maikäfer
    zurzeit wird hier von über 1 million maikäferlarven pro hektar land gesprochen....(natürlich nicht überall, doch in "verseuchten" gebieten...

    ich hab mal die illustren 3 angehängt...
    grüsse euch
    el tomatero
     

    Anhänge

    • dickmaulruessler_larve.webp
      dickmaulruessler_larve.webp
      59 KB · Aufrufe: 1.106
    • rosenkäferlarve.webp
      rosenkäferlarve.webp
      36,7 KB · Aufrufe: 557
    • maikaeferlarve.webp
      maikaeferlarve.webp
      22,9 KB · Aufrufe: 708
    Hallo!

    Es gibt auch noch den Drahtwurm, fragt mich aber nicht näher wie der aussieht. Farbe orange/gelb, mehr weiss ich nicht. Und was der sonst noch für Namen hat weiss ich auch nicht.

    Der kommt von unten und frisst sich durch die Wurzel und haut dann wieder ab.
    Die Pflanze ist oben nicht beschädigt, hängt nur, eigentlich wie auf dem Foto, und ist tot.
    Die Wurzel soll angefressen aussehen.

    Die Pflänzchen rausziehen, und wenn du Glück hast ist er noch dran. Wegnehmen, lynchen, und das Pflänzchen ist leider nicht mehr zu retten.

    Kenn ich allerdings nur von Mutters Schilderungen, ich selbst hatte den wohl noch nie.

    LG
    Simone
     
    erneutes grüssen allerseits
    @frischling
    ich habe noch nie irgendwelche blätter abgemacht beim kohlrabi und werde bald schon die ersten ernten *freu* (vorausgesetzt das wetter bleibt so)

    radieschen dazwischen...hmm....war dies aus platzgründen geschehen?
    also grundsätzlich können die beiden gut miteinander, doch wie du eben selber bemerkst, rauben die kohlrabi den radieschen das licht wenn du dazwischen sääst...
    grüss dich dieter und dass dir dein kohlrabi auch so lecker schmeckt wie mir meiner....an ner leckeren wiskyrahmsauce....mmmmhh

    @cathy
    nur kurz zum hornspan...(auch wenn bereist viel darüber im forum zu lesen ist)
    so sei es an dieser stelle noch einmal erwähnt

    hornspan ist ein langzeit-stickstoff-dünger...er liefert ausschliesslich stickstoff und dies über einen langen zeitraum (um die 3 monate) jedoch ist der stickstoff nicht sofort verfügbar
    ob dies bei einer kurzen vegetationszeit wie bsp. kohlrabi hat, sinn macht, wage ich zu bezweifeln...

    lass einfach die ohren nicht zu feste hängen...wenn ich richtig interpretiere ist dies dein erstes gartenjahr....es ist noch kein meister vom himmel gefallen...

    ich verstehe deinen schmerz wenn ich diese kränkelnden pflänzchen so sehe....doch erfreue dich an den anderen...den gesunden, die hast du ja auch....und beim nächten mal klapps bestimmt besser...
    gutes gelingen und viel freude in und an deinem garten wünscht dir
    el tomatero
     
    Wie gut, das ich dieses forum gefunden habe!!! Es tut gut, das ich mir hier Rat und Hilfe holen kann und meinen Kummer loswerden kann.
    Vorhin war ich nochmals im Garten und habe die 2 Rotkohlplfanzen ausgegraben, dabei habe ich das fiese Tier gefunden. Es ist eine Made/Wurm ca 2 cm lang und ca 2mm dick. Farbe gelb/organe. Ist das der Drahtwurm??? Kann ich etwas dagegen tun oder werden auch die anderen Pflanzen davon befallen???? Erholen die Befallenen sich noch? Kann ich dort an der Stelle Neue pflanzen???
    Sorry für diese vielen Fragen, aber ich kenne sonst niemanden, der sich für Garten interessiert.

    Hornspan werde ich in Zukunft weglassen!!!

    ich verstehe deinen schmerz wenn ich diese kränkelnden pflänzchen so sehe....doch erfreue dich an den anderen...den gesunden, die hast du ja auch....und beim nächten mal klapps bestimmt besser...
    gutes gelingen und viel freude in und an deinem garten wünscht dir
    Dankfe für das Mitgefühl!!! Ich bleib dran und lerne und lerne und lerne!!!!
     
    Hallo tomatero,

    Dein illustre Gesellschaft sind "liebe" Engerlinge (Maikäferlarven)

    ich würde sie als Vogelfutter in einer Schale stehenlassen.

    Das mit den Kohlrabi und den Radieschen habe ich mal so versucht, da sie sich gut vertragen. Werde aber noch mal aussäen, wenn Wetter besser ist.

    LG
    Dieter
     
    Wie gut, das ich dieses forum gefunden habe!!! Es tut gut, das ich mir hier Rat und Hilfe holen kann und meinen Kummer loswerden kann.
    Vorhin war ich nochmals im Garten und habe die 2 Rotkohlplfanzen ausgegraben, dabei habe ich das fiese Tier gefunden. Es ist eine Made/Wurm ca 2 cm lang und ca 2mm dick. Farbe gelb/organe. Ist das der Drahtwurm??? Kann ich etwas dagegen tun oder werden auch die anderen Pflanzen davon befallen???? Erholen die Befallenen sich noch? Kann ich dort an der Stelle Neue pflanzen???
    Sorry für diese vielen Fragen, aber ich kenne sonst niemanden, der sich für Garten interessiert.

    Hornspan werde ich in Zukunft weglassen!!!


    Dankfe für das Mitgefühl!!! Ich bleib dran und lerne und lerne und lerne!!!!

    Hi Cathy! :lol:

    Ja, das hört sich so an. :cry: :cry: :cry:
    Da ich ihn nur von Mutterns Erzählungen - die haargenau gleich geklungen haben - kenne, denk ich schon, dass er es sein muss. :rolleyes:

    Ich werde morgen vormittag mal mit Muttern telefonieren und mir genaue Infos über weitere Bepflanzung, Bekämpfung usw. holen.
    Sobald ich was weiss schreib ich es hier rein.

    Liebe Grüsse und noch etwas Geduld bis dahin

    Simone :cool: :cool: :cool:

    PS: ich pflanze immer um einiges mehr und an verschiedenen Orten an, dann habe ich immer noch genug wenn was "verreckt"
     
    Drahtwürmer kannst du bekämpfen indem du halbierte oder in dicke Scheiben geschnittene Kartoffeln in die Erde bringst.
    Immer wieder kontrollieren und die Drahtwürmer die du darin finden wirst vernichten.

    Eine andere Möglichkeit besteht meines Wissens nach nicht.

    gruß manne
     
    @dieter
    hihi, vogelfutter.....ja genau so haben sie verwendung gefunden....allerdings hab ich sie meinen "vögeln" (hühner) verfüttert....3 solcher schalen...
    das dauerte nicht mal ne minute und sie waren weg.....und du glaubst gar nicht wie gut solche engerlinge schmecken, wenn si erst mal durch's huhn durch sind....

    liebe grüsse euch allen
    el tomatero
     
  • Zurück
    Oben Unten