Kohl düngen - womit? Ich liebe Samentütchen mit "Spartext"

Registriert
03. Dez. 2009
Beiträge
49
Kohl düngen - womit? Ich liebe Samentütchen mit "Spartext"

Hi,

habe gestern mal ein paar Rot- und Weiß-Kohls gesäht. Laut packung ist das ok, habe zur Sicherheit nen Tunnel drum gebaut, der denn irgendwann weg kommt...
Nun stand auf den Samenpackungen mit dem sparsamen Text: "Kohl bevorzugt nahrhaften, gut gedüngten Boden"
Na Bravo und welcher Dünger ist der richtige??
Habe den ganzen Gartenhausschrank voll mit diversen Düngern (Reste vom Vorbesitzer + Großeinkauf meiner Frau als es den bei Aldi gab. Aber "Kohldünger ist nicht dabei.
Natürlich möchte ich dass das Gemüse schön wächst - gleichzeitig will ich es aber auch "gesund" lassen und mir da keine Chemiebombe ranzüchten. Welcher Dünger ist denn gut für Kohl und trotzdem einigermaßen "natürlich"?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Nette Grüße
Carsten
 
  • AW: Kohl düngen - womit? Ich liebe Samentütchen mit "Spartext"

    Hi Carsten.

    Wenn Du einen Mineraldünger suchst, dann würde ich auf Blaukorn zurückgreifen. Das ist ein Universaldünger für Obst und Gemüse. Dosierung steht auf der Packung.

    Grüße Blitz
     
    AW: Kohl düngen - womit? Ich liebe Samentütchen mit "Spartext"

    Naja, so pauschal kann man das nicht sagen, aber eine wichtige Bedingung bei Kohl ist ein neutraler PH-Wert. Also ca. 7

    Eine andere Sache ist der hohe Nährstoffbedarf.
    Auf Dauer kannst du da mit Blaukorn und anderer Chemie nicht erfolgreich sein.

    Empfehlenswert wäre im Herbst abgelagerten Mist ins Beet zu graben und/oder Kompost.

    Eine Tomatenpflanze in der Mitte des Beetes hält den Hauptschädling (habe gerade den Namen vergessen) des Kohls fern.

    Aufpassen mußt du beim Kalken. Kalk darf nicht mit Kuhmist in Kontakt kommen. Das gibt eine fiese chemische Reaktion...

    So, mehr fällt mir gerade nicht ein.

    LG
    Sam
     
  • AW: Kohl düngen - womit? Ich liebe Samentütchen mit "Spartext"

    Ich gebe im Frühjahr gut abgelagerten Mist in das Beet wo der Kohl rein soll.

    Zwischendurch während der Wachstumsphase gebe ich hin und wieder etwas Kompost und einmal pro Woche Pflanzenjauche.

    Wenn du dieses nicht hast , so gibt es Bio Universaldünger flüssig. Z.B. von Maag.
    Die sind auch sehr gut. Einen reinen Kohldünger wirst du nicht finden.
    Entweder Universal oder Gemüsedünger.

    Eine Tomatenpflanze in der Mitte des Beetes hält den Hauptschädling (habe gerade den Namen vergessen) des Kohls fern.

    Das ist schon wahr , würde mich aber nicht darauf verlassen :grins:
    Genauso hilft Minze ums Beet gepflanzt
    Schutznetze sind noch der grössere Schutz , obwohl die Schlaumeier auch da oft einen Weg hinein finden ;)


    Gegen die Kohlfliege hilft ein Kragen um den Wurzelhals des Kohlpflänzchens.
     

    Anhänge

    • Gartenkohl.webp
      Gartenkohl.webp
      74,4 KB · Aufrufe: 205
    • Gartenrotkohl.webp
      Gartenrotkohl.webp
      61 KB · Aufrufe: 207
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Kohl düngen - womit? Ich liebe Samentütchen mit "Spartext"

    Hornspäne, Kompost, Guano fällt mir als natürlicher Dünger ein den nehm ich auch für mein Gemüse.
    Pferdeäpfel und sowas ist auch natürlich aber kann bei zuviel auch schnell zu Überdüngng/Verbrennung führen.

    Blaukorndünger hab ich gelesen soll man nicht bei Gemüse/Salat nehmen da man die Giftstoffe leider nachher wieder mitißt, lieber für Blühpflanzen z.b. Engelstrompete solche Dünger verwenden also alles was man nicht isst.
     
  • AW: Kohl düngen - womit? Ich liebe Samentütchen mit "Spartext"

    Kohlweißling - Schmetterling?

    LG Blitz, dem Blaukorn(gibt es glaub ich 2 Düngergaben/Anbauphase) und Kompost locker genügen würde.

    Genau den Kohlweißling meine ich.
    Es flattern lustig hübsche, weiße Schmetterlinge zum Kohl aber das Vermächtnis sind gefräßige, grüne Raupen die nur die Strünke des Kohls verschmähen... :d

    Blaukorn ist pure Chemie mit Salz. Man schädigt damit Bodenorganismen und Grundwasser.
    Außerdem steigt der Nitratgehalt in der Pflanze, was eher ungesund für Mensch und Tier ist, weil Nitrat unter Umständen im Körper zu Nitrit bzw Nitrosaminen umgewandelt wird.
    Wie schädlich das (auf Dauer) werden kann, könnte man sich ergoogeln. Hier steht z.B. was: http://de.wikipedia.org/wiki/Nitrite

    Also wer undedingt nicht auf Blaukorn und andere pure Chemiedünger verzichten will, sollte es wenigstens nicht für die eßbaren Pflanzen benutzen (wie Stubsi ja auch schon meinte).

    Ich könnte jetzt noch einen halben Roman zu dem Thema schreiben, aber das lasse ich an dieser Stelle mal sein...
     
  • Zurück
    Oben Unten