köllchen´s garten

Registriert
05. Juli 2009
Beiträge
84
Ort
Groß Berkel -in der Nähe von Hameln
hallo,

heute möchte ich mal meinen garten ein klein wenig vorstellen. habe ihn erst seid diesem jahr, darum sieht er noch ziemlich wüst aus. ist noch das ein oder andere unkraut zu beseitigen. trotzdem habe ich heute mal die digicam mitgenommen, der garten ist nämlich nicht direkt bei mir zu hause, sondern ca. 1 km entfernt. was gibt´s sonst noch zu erzählen...hmmm...er ist so um die 600 qm groß und liegt ziemlich in der natur. recht davon ist ´ne wiese, die für heu genutzt wird und links ist ein rapsfeld. nach oben und nach unten sich jeweils gärten.

sonnige grüße köllchen
 

Anhänge

  • DSC01347.webp
    DSC01347.webp
    750,5 KB · Aufrufe: 121
  • DSC01348.webp
    DSC01348.webp
    594,5 KB · Aufrufe: 113
  • DSC01349.webp
    DSC01349.webp
    728,2 KB · Aufrufe: 103
  • DSC01353.webp
    DSC01353.webp
    797 KB · Aufrufe: 159
  • DSC01354.webp
    DSC01354.webp
    811 KB · Aufrufe: 115
  • Hallo

    Schön einen neuen Garten hier zu sehen.
    Ich denke Dir wird so schnell nicht langweilig werden in Deinem neuen Garten :cool:
     
  • Hallöle,

    herzlich willkommen im Forum. Dein Garten wartet scheinbar nur darauf, dass was mit ihm "angestellt" wird, also ergib Dich und lass uns dran teilhaben, ja?! :)
     
  • Hallo Köllchen,
    herzlich willkommen hier!
    Dein Garten ist ein schönes Plätzchen... und läßt viel Raum für Gestaltung!
    Es muß ja nicht Gott weiß wie gestylt werden:-)
    Naturnahe Gestaltung .... da gibt es auch irre viele Möglichkeiten,
    Eva-Maria
     
    hallo, schön, dass ihr mich und meinen garten so nett aufgenommen habt :)
    ich werde euch auf dem laufenden halten, wie´s mit dem garten so vorran geht.
    @Evaka: also ein top gestylter garten ist nicht wirklich mein ziel, stehe auf naturnahe gestaltung. wobei es mir im moment zu naturnah ist :( da ist halt echt noch ´ne menge zu machen.

    habe schon mal eine schneise in mein zukünftiges staudenbeet gejätet. sieht allerdings noch ziemlich notdürftig aus. vielleicht sieht es nächstes jahr nicht mehr ganz so trostlos aus.

    sonnige grüße nicole
     

    Anhänge

    • DSC01356.webp
      DSC01356.webp
      838,2 KB · Aufrufe: 111
  • Nicole,
    eh' Du Dich versiehst.... werden die "Löcher" zwischen den einzelnen Stauden verschwunden sein... :-)
    Bis dahin.... "wehret den Anfängen".... immer schön regelmäßig Unkraut jäten und ab und an vielleicht doch das eine oder andere Pflänzchen (Staude) dazu einbuddeln.
    Wir werden im Herbst einen Großteil unserer Stauden verkleinern müssen und haben dann massig Staude(-nanteile) abzugeben...
    Eva-Maria
     
    Wir werden im Herbst einen Großteil unserer Stauden verkleinern müssen und haben dann massig Staude(-nanteile) abzugeben...

    @ evaka: das hört sich gut an :):):)
    werde gerne darauf zurückkommen.

    hab heute noch ein foto von einem blühenden busch gemacht. vielleicht kann mir ja jemand sagen wie er heißt. :confused: ist das ein hibiscus? :confused:

    :cool:ige grüße

    nicole
     

    Anhänge

    • DSC01355.webp
      DSC01355.webp
      741,2 KB · Aufrufe: 115
    Nicole,
    alle Wetter... das nenn' ich mal 'nen Hibiskus:-)
    KÖNNTE allerdings auch ein Eibisch sein..... unsere blühen noch nicht.
    Tendiere jedoch mehr zu Hibiskus!
    Eva-Maria
     
    Hallo Nicole
    Herzlichen Glückwunsch zum neuen Garten!!! Ich finde die Gärten die etwas entfernter sind von dem eigentlichen Zuhause immer etwas besonderes...da kommt immer das Urlaubs-Feeling auf, findest Du nicht auch? Ich habe selbst so einen "Urlaubsort".
    Hast Du denn schon irgendwelche Pläne was Du so machen möchtest in der Zukunft mit Deinem Garten? Pavillon und Geräteschuppen ist ja schon an Bord.

    Viele Grüße
    Andrea
     
  • Herrlich! In deinem naturnahen Garten würde ich mich gerne etwas hinlegen und ein Buch im Baumschatten lesen...solche tollen Bäume sind einfach wunderschön.
    Macht mich immer neidisch, wenn ich mir dann unser mickriges Apfelbäumchen angucke ;-)
    Bin gespannt wie sich der Rest entwickelt...ich mags naturnah und gärtnere selber biologisch.
    Zu den offenen Beeten: ist immer noch zeit um eine Gründüngung " Phacelia" einzusäen, schon nach wenigen Wochen blüht sie violett und ist eine super Bienenweide. Wenn der Boden brach liegt, gibts nur Unkraut, so könntest du die vorerst kahlen Stellen gut füllen und machst nebenbei noch was gutes für den Boden.
    Denk auch an den Frühling, der will bald gepflanzt werden ;-) ist bald Zeit dafür..oh oh, ich merke gerade, dass ich nach den 100.ten von Zwiebeln die ich letzten Herbst gesteckt habe, noch immer nicht genug habe (hatte dicke Blasen vom Graben an den Händen) ich werde wohl doch noch ein paar hundert neue dazukaufen, ist ja noch viel Platz da :D und machen soviel Freude nach dem langen Winter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir gut so ein Garten wo man erstmal nach was tun muss,dafür muss man aber auch wirklich die Gartenarbeit lieben :D
    Wird bestimmt richtig schön:cool:
    LG Nicki
     
    hallo zusammen,
    vielen dank für eure netten zuschriften :):):)
    @ hagebutte: danke für den tipp mit der phacelia. ich denke das ist erst mal die lösung. wie du schon sagst schlägt es gleich zwei fliegen mit einer klappe. ich glaub ich werde kleich mal bei toom vorbei und schauen, ob die sowas haben. ;)

    für den frühling hab ich schon einiges in der erde, musste ja meinen letzten garten "räumen", da er zur alten wohnung gehörte. da hab ich ca. 150 krokusse und ca. 40 tulpenzwiebeln umgebettet.
    ansonsten hab ich angefangen ein kräuterbeet zu gestalten (fenchel, schnittlauch, oregano, thymian, zitronenthymian, zitronenkraut, krause minze, schokominze, lavendel, currykraut und zitronenmelisse wachsen dort schon).

    daneben soll nächstes jahr das gemüsebeet. das sieht noch am schlimmsten aus, da hab ich mich nämich noch gar nicht drum gekümmert (ausser erdbeeren geerntet, die dort schon wachsen ;) )

    ein beet möchte ich gaaaaanz bunt haben, das blüht jetzt auch schon (zumindest bis zur hälfte) mit ganz bunten löwenmäulchen.

    und vorne, das riesen beet, soll mein staudenbeet werden.

    mal sehen....

    liebe grüße nicole
     
    heute habe ich angefangen, eine natursteinkante um mein kräuterbeet zu setzen. damit das schon mal ein bisschen ordentlich aussieht und der rand nicht wieder so schnell verkrautet. (um das unkraut im kräuterbeet kümmere ich mich ein anderes mal ;) )

    liebe grüße

    nicole
     

    Anhänge

    • DSC01361.webp
      DSC01361.webp
      785,5 KB · Aufrufe: 111
    • DSC01362.webp
      DSC01362.webp
      796,1 KB · Aufrufe: 123
    Hallo Nicole,

    erst mal willkommen hier bei uns! :cool:
    Deine Steinkante hast du sehr schön gesetzt, passt prima zu deinem herrlichen Naturgarten!
    Freu mich schon auf weitere Fotos von dir, dein Garten ist ganz nach meinem Geschmack! :):eek::eek:
     
    Hast Du schon so flache Steine gehabt? Eine Natursteinkante ist viel mühsamer zu verlegen als Rasenkantensteine aus Beton, dafür siehts um Welten besser aus, toll gemacht. Ich denke früher oder später muss ich dass dann auch mal in Angriff nehmen bei meinem Garten. Zurzeit kann ich mich drum nie so ganz festlegen, ob ich nun die Beete nochmals erweitern möchte oder nicht.
    Wenn die Rasenkante schon drin ist, kann ich nicht mehr ohne grösseren Aufwand erweitern. Zurzeit steche ich die Rasenkanten 2 -3 x pro Jahr ab.

    Kennst du Zierlauch?
    Nach der Tulpenblüte sind die Stauden meist noch klein, ab Mai aber blüht der Zierlauch zwischen den Tulpen auf und bringt höhe und Struktur ins Beet. Zieht übrgens auch einen Haufen Insekten und Bienen an. Auch nach der Blüte sieht er toll aus, nur zu empfehlen....muss ich auch noch mehrere pflanzen. Wenn man die abgeblühten Stengel stehen lässt, bildet sich ab Ende Juni/Juli schwarze Samen, die fallen dann in die Erde und daraus bilden sich wiederum neue Zierlauchzwiebeln. Bis sie zur Blüte kommen, kanns aber leider länger dauern. Dafür gibts die dann kostenlos.

    LG Hagebutte (träumt vom Ziebelstecken, dabei hätte der Gemüsegarten eine Generalüberholung nötig....)

    Bilder:Allium Giganteum, ca. 1.40m hoch...Kugeldurchmesser ca.12-15 cm
    die anderen normalen sind kleiner, habe sie in Gruppen gepflanzt, die Knollen sind auch viel preiswerter als der giganteum. Siehe im Beet dahinter, die bereits verblühenden feinen Kugeln...)
     
    hallo, schön dass euch die natursteinkante genauso gut gefällt wie mir. nein hagebutte, die steine waren ganz und gar nicht flach (obwohl das ergebnis so aussieht ;) ) das waren zum teil ziemlich unförmige bruchsteine. habe gesehen, das man auf dem einen foto ein so ein exemplar noch im beet liegen sehen kann. habe sie soweit eingebuddelt, das sie flach aussehen.
    heute war ich bei uns im wald und habe neue natursteine gesucht, da mein vorrat sich mehr oder weniger erschöpft hat (die steine müssen ja immerhin von einer seite einigermassen gerade sein). habe einige brauchbare steine enddecken können :D:D:D also kann´s demnächst weitergehen.

    @ hagebutte: nein zierlauch kenne ich noch nicht besonders. hört sich aber seeeeehr verlockend an. werden die echt so hoch??? also wenn jemand zufällig ein paar klitzekleine zwiebelchen über hätte...

    :eek: gruß nicole :eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten