Kochtopfempfehlung

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
ich brauche dringend einen neuen Kochtopf, weil meiner nicht mehr richtig auf der Herdplatte steht.d.h. "uneben" ist. Es war damals ein ganz einfacher und billiger und jetzt möchte ich endlich was richtig Gutes haben.
Ein Topfset brauche ich nicht, weil ich 2 Große habe, die sehr gut sind.
Ich hätte einen gern mit 24cm Durchmesser, mit Glasdeckel, den ich vielleicht auch für kleinere Braten in den Backofen stellen kann.
Es gibt ja immer wieder Angebote von den Discountern, habe aber gelesen, das die alle nichts taugen.
Also, meine Frage an euch....mit welchen Töpfen kocht ihr mit Begeisterung???

Liebe Grüße von Cathy
 
  • Ich koche mit meinen oldies.
    Da wird kein Boden kippelig und man kann sie in den Herd und die Microwelle stellen.
     

    Anhänge

    • Töpfe.webp
      Töpfe.webp
      121,3 KB · Aufrufe: 117
    Unsere Töpfe sind von Fissler, alle von Mutter und Schwiegermutter geerbt, bestimmt 15 Jahre alt und sehen noch top aus. Im Büro haben wir auch billige Töpfe mit dem gleichen Ergebnis wie bei dir: Unebene Böden und bei Pfannen abgelöste Beschichtung.
     
  • Meine ''Ausstattung '' vor über 35 Jahren bestand aus Cromargan® Edelstahl Rostfrei 18/10 Töpfen der Marken:

    Fissler,WMF und Berndes.....alle unkaputtbar!
     
  • Wie oben beschrieben, Edelstahl. Du solltest nur darauf achten, dass der Boden einen Eisenkern hat! Falls Du einmal den Herd in einen Induktions Herd wechseln willst.
     
  • Ich habe " no Name " Töpfe, gekauft vor 22 Jahren und die halten immer noch.
    Sandwichboden und Edelstahl, rostfrei (nehm ich mal an, da sie nicht rosten :D:D)
    Die sind immer noch grade und voll gut in Schuss.

    Pfannen kaufe ich auch nur noch mit dickem Boden.

    Und, sorry, sind nicht fast alle Töpfe und Pfannen magnetisch? Weil jetzt immer so drauf hingewiesen wird wegen dem Induktionskochfeld. Meine sind magnetisch und ich dachte, das ist normal- bei allen Töpfen- ausser Alu.

    Lieben Gruss
    Muecke1401
     
    Zuletzt bearbeitet:
    nö-sind sie wohl nicht alle.

    Habe gestern einen großen Edelstahltopf von meiner Freundin geerbt-nicht induktiongeeignet.:grins::grins::grins: freufreu
     
    Danke euch schon mal für die Antworten. Werde auf jeden Fall die genannten Firmen mal googeln. :)
     
  • Also, meine Frage an euch....mit welchen Töpfen kocht ihr mit Begeisterung???

    Kann nur Fissler Profi Collection empfehlen, die gibt es ohne und mit Glasdeckel und haben ein langlebiges Design. Zwar teuer, aber sehr haltbar und für alle Herdarten geeignet. Und wenn man möchte, bekommt man Jahre später immer noch weiteres Zubehör dafür.

    Einziges was uns stört, ist das es keine kleine beschichtete Pfanne gibt.
     
  • Wir haben auch seit Ewigkeiten AMC und das Sortiment wurde immer mal erweitert.
    Auch wegen Induktion.

    Sehr empfehlenswert.

    Beschichtete Bratpfannen sind schon seit langer Zeit auf dem Recyclinghof gelandet.
     
    Ich koche noch hauptsächlich mit den von Oma geerbten Chromagantöpfen von WMF und bin mehr als zufrieden damit.
    Vor Kurzem hab ich bei einer Haushaltsauflösung hier in der Strasse einen Topf von Le Creuset ergattert. Ich liebäugel damit schon länger, mich hat bisher einfach immer der Preis davon abgehalten. Hab jetzt also einen schönen orangen Gusstopf den ich vor allem als Bräter benutze. Gibt tollen Braten darin und der kann auch komplett in den Backofen wandern.
     
    Bei uns zu Hause wird mit SUS Kochtöpfen gekocht, die noch gar nicht allzu alt sind (wenn ich schätzen müsste, würde ich auf 3 Jahre tippen) und bislang schlagen sie sich sehr tapfer und ich bin rundum mit ihnen zufrieden. Unser Karton mit Töpfen ist beim Umzug ins Eigenheim verloren gegangen, sodass wir neue kaufen mussten :mad:
     
    Hallo,

    falls es auch eine Preisfrage ist:
    nach Fissler und WMF kommt meiner Ansicht nach SUS (Schulte-Ufer-Sundern)
    Das haben auch meine Schwiegereltern gedacht und mir vor 15 Jahren statt der bei Berndes ausgesuchten Serie eine von SUS geschenkt.
    Ich bin sehr zufrieden und kann sie mit gutem Gewissen empfehlen.

    LG
    Elkevogel
     
    Meine Töpfe sind namenlos. Wichtig war, dass sie induktionsfähig waren.

    Es setzt nix an. Die Böden sind glatt und kontaktfreudig. Essen schmeckt. :grins:

    Nur bei den Pfannen war ich sehr wählerisch. Da mußten Eisenpfannen mit einem dicken Boden her. Bloß nix Beschichtetes. Da wird ja nix drin knusprig.

    Die Gänsepfanne ist eine uralte emaillierte Eisenpfanne, die sich jedes Jahr Weihnachten aufs Neue bewährt.

    Ob mein Essen aus AMC-Töpfen besser schmecken würde, wage ich zu bezweifeln.
     
    Ich danke euch für eure Antworten. Ja, fianzierbar müssen dieTöpfe auch sein, von daher schaue ich mir erstmal dievon SUS an.
    Das bei einigen von euch auch die alten Töpfe wunderbar funktionieren, glaube ich gerne, aber an die komme ich nicht dran :D
     
    Silit kann ich auch empfehlen. Toller Schüttrand, Glasur nahezu unverwüstbar.

    LG
    Pina
     
  • Zurück
    Oben Unten