Knollen/Zwiebeln direkt nach Blüte

Registriert
30. Jan. 2008
Beiträge
350
Ort
Bayern
Hallo,
eine Frage, kann man Knollen/Zwiebeln direkt nach Blüte ausgraben? Man sollte sie ja eigentlich noch stehen lasen bis das ganze nicht mehr schön aussieht oder welk wird. Aber das problem ist bei mir spriest überall im Garten was und am ende, wenn die Blüte weg ist, weiss ich weder wo was ist (also im moment schon noch, aber in paar monaten eben nicht mehr) noch was genau da mal blühte. könnte man die Zwiebeln jetzt schon ausgraben? Dann kann ich genau dazu schreiben was das war. :)????
 
  • hallo blacky

    um was handelt es sich denn ? normal tulpen narzissen etc. kannst du ja drinlassen.
    mach dir doch einen gartenplan.

    liebe grüße
    elsi
     
    Hi Blacky,
    gerne schließe ich mich elsi an - einfach alle Blätter dran lassen, evtl. ein Schildchen daneben stecken und dann bis zum nächsten Frühling vergessen. Düngen könntest du sie noch.
    So machen wir es.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallöchen,
    ja das problem ist, ich hab letztes jahr einfach planlos wo reingesteckt alles und dieses jahr blüht mal hier mal da was. Ich will das nächstes jahr aber anders machen, so bisserl farben zusammenstellen, lila, pink gruppiert und alles schön an einer stelle mal hier rot mal da pink versteht ihr :D. Jetzt blüht hier mal gelb, und nebendran mal lila, das sieht alles nicht schön aus. Ja ich meinte Tulpen, Narzissen ect. Wenn ich jetzt überall daneben was reinstcke, wo Zwiebeln sind, dann sieht das ja bescheiden aus. Deshalb dachte ich mir, jetzt wo ich noch weiss wo was war/ist, kann ich nach der blühre ausbuddeln und beschriften-oder ist das nicht so gut :(? Werden dann die Zwiebeln nichts mehr?
     
  • Wie wär's denn mit jetzt ausbuddeln und umsortiert direkt wieder einbuddeln? Meine Tulpen haben das damals überstanden.
     
    :oSo wie bruja es beschrieben hat, kannst du es auch machen, Blacky.
    Ansonsten blühen sie nächstes Jahr NICHT, denn mit Hilfe des Laubs werden in der nächsten Zeit die Nährstoffe eingelagert, die die Zwiebeln kommendes Jahr wieder zum Blühen bringen.:o
     
  • Hallo nochmal, ja das ist eine super idee...einfach jetzt ausgraben und dahin setzen wo ich sie nächstes jahr will :D geht das mit allen knollen pflanzen die schön geblüht haben :D?
     
    :oJa, Blacky, das funktioniert mit allen Zwiebelpflanzen.
    Denke aber bitte dran, sie gut zu wässern, wenn es jetzt trocken und warm bleiben sollte.:o
     
    einfach alle Blätter dran lassen, evtl. ein Schildchen daneben stecken und dann bis zum nächsten Frühling vergessen. Düngen könntest du sie noch.
    So machen wir es.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    Das Problem mit den Tulpen habe ich auch. Alle sind nun verblüht. Wenn ich sie aber da so stehen lasse, sieht das dann nicht doof aus (ich meine MIT den langsam verrottenden Blättern). Ich würde nämlich gern die Blätter jetzt abschneiden. Aber hat das Auswirkungen auf die Blüte im nächsten Jahr?
     
  • Guten Morgen Petra,
    ja, das sieht eben so aus!!
    Wenn du sie nächstes Jahr wieder blühen sehen willst, knipst du oben den Samenstand ab, düngst sie ein bisschen und lässt sie genau so stehen, bis alle Blätter eingezogen/vertrocknet sind.
    Das müsstest du sogar machen, wenn du sie rausnehmen wolltest. Du musst in Holland mal die Quadratkilometer geköpfte Tulpenzwiebeln sehen!!!!:grins:

    Die Blätter benötigt die Zwiebel noch wochenlang, um Nährstoffe für die nächste Blüte einzulagern.

    Dabei fällt mir eine Nachbarin von früher ein, die mal einen traumhaften Krokus-Vorgarten hatte - Hunderte in allen Farben - und im nächsten Frühling völlig entsetzt vor ein paar mickrigen Überbleibseln stand: Sie hatte - wie jeder ordentliche Münsterländer - nach der Blüte ihren Rasen immer schön auf 2 cm gemäht , zweimal wöchentlich tun das einige hier!!!

    Herzliche Pfingstgrüße ....
    ......und viel Sonne
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten