Knoblauchernte - Knobiernte!!



In der Mitte sehe ich junge Kohlrabipflänzchen, 8)!

Im Knobibeet wird seit Tagen nicht mehr gebuddelt
und auch kein Hügelchen aufgewühlt, dafür geht der Schädling
an meine Buschtomate, die im Gew.-Haus im Kübel steht.
Gurken und Aubissämlinge waren bisher uninteressant.
Zwei Tomisämlinge, die ich ins Knobibeet gesetzt hatte,
leben nicht mehr, :schimpf::schimpf:! Die Kübel habe ich jetzt
ins Freie geschleppt, mal sehen wie es nun weitergeht!!
 

Anhänge

  • 010.webp
    010.webp
    41,5 KB · Aufrufe: 94
  • Marlis: Dankeschön... die gelungene Mischkultur entspringt mehr den lausigen Platzverhältnissen als gut durchdachter Planung ;-). Habe vor, über die Zwiebeln dann ein Rankgitter zu bauen für Gurken/Zuccetti (habe Rankzuccetti) - die Zwiebeln kommen ja dann im Juli oder so raus. Und siehe da - das sollen sogar auch gute Nachbarn sein ;-). Möchte aus meinem geringen Platz möglichst viel rausholen... Naja, mal schauen :-).
    Lavendula: Wie siehts bei dir aus mit der Schädlingsplage?
     
    Welchen Knoblauch empfehlt ihr so?

    Ich habe bei einigen gelesen, dass der spanische bei ihnen erfroren ist.
    Im Gartenmarkt habe ich gesehen, dass spezieller Knofi zum Pflanzen schweineteuer ist. Ich glaube so eine Packung bei H***** mit einer Knolle kostet 6,79 Euro. Das ist ja absoluter Wucher:d.

    LG
    Schneehase:o
     


  • Lonaly, dankeschön der netten Nachfrage bezüglich des Schdlings
    im Knobibeet.
    Meinen Knobi hatte ich geschenkt bekommen, was das für eine Sorte ist,
    weiß ich natürlich nicht, es gibt aber ziemliche Unterschiede.
    Von meiner Sorte hatte ich schon woanders probieren können,
    der schmeckt einfach total supi, das ist gar kein Vergleich zu den Knollen
    im Supermarkt!!
    Manchmal ist es schon etwas seltsam, Es wird plötzlich nicht mehr gebuddelt,
    und ich sehe auch keine offenen Eingänge mehr, und den kleinen Hügel
    hatte ich geebnet, es ist alles ordentlich geblieben.
    Meine Kübel mit dem Gemüse habe ich auf die Terrasse befördert,
    Die Tomisämlinge hatten schon wieder zerfressene Blätter

    Das Grün vom Knobi ist jetzt ziemlich hoch und wrd langsam
    etwas unansehnlich, also etwas welk, das würde nach den Aussagen
    einiger Leute bedeuten, er ist erntereif, aber das glaube ich jetzt nicht ganz,
    im Juni/Juli ist doch die Erntezeit, oder?? Keine Ahnung!!
     
  • Hätte denn jemand etwas Knoblauch, den er mir gegen Bezahlung zukommen lassen könnte. Habe auch schon jemand angeschrieben, jedoch noch keine Rückantwort.

    LG
    Schneehase
     
    ... Ich glaube so eine Packung bei H***** mit einer Knolle kostet 6,79 Euro. Das ist ja absoluter Wucher:d. ...

    Meinst Du Horn....? Den haben wir nämlich in der Nähe.

    Eine Knolle hat normalerweise mehrere Zehen zum Stecken und diese Knolle kaufst Du ja eigentlich auch nur einmal in Deinem Leben - denn danach kannst Du ja Deinen eigenen Nachwuchs weiter vermehren.

    Ich hatte letzten Herbst Kaufl...-Knoblauch gesteckt. Der ist auch super angewachsen und getrieben und bis Mitte Januar sah auch alles prima aus. Dann kamen bei uns 4 Wochen kahler Frost teilweise bis - 22 °C. Das grüne vom Knoblauch war kaputt und seit dem tut sich nichts mehr. Ausgebuddelt hab ich den zwar noch nicht, aber da bis heute nichts neues Grünes zu sehen ist, gehe ich stark davon aus, dass der erfroren ist.

    Einmal 6,79 € ausgeben und ab dann wirklich frostsicheren Knoblauch zu haben find da ehrlich gesagt nicht sooo schlimm. Grundvoraussetzung dafür ist aber natürlich, dass der H...-Knoblauch für unsere Temperaturen auch wirklich frostsicher ist.
     


  • Huhu Schneehase,

    in der Regel ist Knoblauch anscheinend immer winterhart,
    auch die Knollen, die man im Supermarkt kaufen kann.
    Im Gemüsebeet hatte ich diese Info bekommen.
    Offensichtlich gibt es wohl keine Sorte, die nicht winterhart ist.
    Vorsichtshalber kann man ja, wenn es wirklich richtig knackig wird,
    etwas abdecken!!

    Nu sagt mal was dazu, was iss, wenn das Grün jetzt schon welk wird,
    soll ich mal eine Knolle herausziehen, die ist sicher noch nicht
    voll ausgebildet!!
     
    Hallo Lavendula

    Wenn das Knoblauchgrün jetzt schon welkt, finde ich das auch nicht ganz normal.
    Wann hast du ihn denn gepflanzt?
    Ich weiß nicht, wie das Wetter bei euch ist/war. Bei uns war es bis vor ca. 2 - 3 Wochen sehr trocken. Hat er vielleicht kein Wasser bekommen?
    Ich würde neugierdehalber mal eine Knolle rausziehen, um zu sehen, wie weit sie ist.
    Aber vielleicht weiß ja jemand noch einen anderen Tipp.

    LG Katzenfee
     


    Hi Katzenfee,

    die Zehen hatte ich Ende Oktober gesteckt, im Gewächshausbeet,
    was aber nicht geheizt wird!!
    Gegossen habe ich ihn regelmäßig. Eine Zehe ziehe ich mal heraus,
    glaube ich, schaunmermal, was hier noch erzählt wird,
    auf jeden Fall dankeschön, 8)!
     
  • Knoblauch nicht zuviel wasser geben . Lieber mal etwas trocken lassen.
    Er fault sehr schnell in zu nassem Boden.

    Meiner treibt im moment in herrlichem Grün in ganzen Büschen aus :)
     


  • Hi Katzenfee,

    die Zehen hatte ich Ende Oktober gesteckt, im Gewächshausbeet,
    was aber nicht geheizt wird!!
    Gegossen habe ich ihn regelmäßig. Eine Zehe ziehe ich mal heraus,
    glaube ich, schaunmermal, was hier noch erzählt wird,
    auf jeden Fall dankeschön, 8)!

    Lavendula
    Also wenn du ihn Oktober gesteckt hast, ist er bestimmt schon reif, auch noch im GH, auch wenn es nicht beheizt ist, ist darin mit Sicherheit wärmer (vor allem ohne Wind)
    Ich hab unseren Knobi im März gesteckt und ich hoffe doch sehr, dass ich Ende des Sommers was ernten kann oder dauert das bei Knobi so ewig:confused:
    Auf jeden Fall ist er bis jetzt schon super gewachsen.
    Zieh doch einfach einen raus und berichte uns dann,
    LG, Marlis:o
     


    Hallo marlis,

    ich kann mir schon vorstellen, daß der Knobi früher erntereif ist
    wenn er im Gewächshaus untergebracht ist, als im Freiland.
    Der Zeitpunkt bezieht sich auf Juni/Juli, so hat mir das
    der edle Spender gesagt, aber ich ziehe nachher eine Knolle raus,
    in der Hoffnung, daß kein Feldmäuschen dranhängt, dann gehe ich
    ganz schnell stiften, :grins::grins::grins:!!
     
  • Zurück
    Oben Unten