Knoblauchernte - Knobiernte!!

Dass ist ja
eine gute Sache, das werde ich mit Sicherheit auch ausprobieren.

@ Kapha: Klar war das Bärlauch, und kein Knobi,
ich habe soviel Gemüse und andere Pflänzchen im Kopf, da geht schon
mal was in die Hose, sorry!!
Meint ihr echt, daß ich keine Abdeckung brauche, es gibt
viele unterschiedliche Meinungen, die einen sagen, der Knobi
ist winterhart, und die anderen schwören darauf, daß das
sortenbedingt ist.
 
  • Dass ist ja
    eine gute Sache, das werde ich mit Sicherheit auch ausprobieren.

    @ Kapha: Klar war das Bärlauch, und kein Knobi,
    ich habe soviel Gemüse und andere Pflänzchen im Kopf, da geht schon
    mal was in die Hose, sorry!!
    Meint ihr echt, daß ich keine Abdeckung brauche, es gibt
    viele unterschiedliche Meinungen, die einen sagen, der Knobi
    ist winterhart, und die anderen schwören darauf, daß das
    sortenbedingt ist.

    Morgen Lavi

    Ich kann nur aus eigener Ehrfahrung ( siehe Photo ) sagen, Daß Knoblauch absolut winterfest ist. Mir sind auch keine Sorten bekannt, bei denen das anders sein soll.


    Gruß Gerd
     
    Ich befinde mich derzeit auch in einer Knoblauch-Testphase. Ich habe gekeimte Knoblauchzehen aus der Küche einfach in einen Blumentopf gesteckt, einfach nur um zu sehen wie es weitergeht. Und .... er wächst, nur wenn der wirklich große Knollen bilden will, dann wird der Topf zu klein, muss im Frühjahr mal probieren, wie ich ihn am besten in den Garten umgesiedelt bekomme.
     
  • Hi zusammen,

    @ Gerd: Mir geht es echt genauso, ich habe auch schon
    einige Pflanzen unter die Leute gebracht, die Kübel waren
    mit der Zeit einfach zu schwer, diese Schlepperei ist alles andere
    als toll, :(:(!!
    Okay, danke für die Info bezüglich der Winterhärte, 8)!

    Beate, du kannst doch den Knobi im Kasten pflegen,
    der ist wirklich ziemlich unverwüstlich. Und für die Nachwehen
    gibt es ja auch schon ein wirksames Mittel, um die Fahnen
    wehen zu lassen, jepp, :grins:! Also immer hinein damit.
     


    Hallo zusammen,

    den Knobi hole ich mal wieder an die frische Luft,
    aber bitte nicht gleich abhauen, :grins:!!

    Bei mir ist er ja im Gewächshaus im Beet, und seit kurzer Zeit
    wundere ich mich über ein Loch, offensichtlich ein Eingang
    ins Unterirdische!!! Gestern entdeckte ich den ersten Hügel,
    ein kleiner aufgewühlter Haufen!! Heute hat sich der Schädling
    überall durchgebuddelt, also man sieht die Wölbung.
    Ich hoffe daß das keine Wühlmaus ist, die mir die Zehen annagt,
    die Ernte ist ja nicht mehr solange hin!!
    Sehen kann ich nichts weiter, was kann ich jetzt dagegen tun??

    Dankeschön für eure Hilfe, 8)!
     
    Hallo zusammen,
    auch wenn es eine Wühlmaus ist, die mögen keinen Knoblauch. Knoblauch soll angeblich Wühlmäuse und Maulwürfe vertreiben, bei mir klappt es nicht.
    Ich baue schon 33 Jahre Knoblauch an und muss sagen, Knoblauch ist nicht Knoblauch. Nicht jede Sorte ist winterhart, Knoblauch aus Spanien verfriert bei uns (letzter Winter!).
    Das was sich beim Knoblauch oben bildet, sind keine Samen, es sind so etwas wie Brutzwiebeln. Steckt man die in die Erde (vorzugsweise September) werden es im nächsten Jahr so genannte Rundlinge, die man auch schon im Handel aus China bekommt. Man braucht da nicht so viel pellen, aber die Ernte ist doch mäßig. Lässt man sie stehen, hat man im nächsten Jahr die richtigen Knollen mit den einzelnen Zehen. Einfacher ist es, wenn man nicht die Brutzwiebeln, sondern einzelne Zehen im September steckt, dann kann man im nächsten Sommer ernten usw.
    Andenknoblauch ist bei mir erfroren! Der Händler hat mit Winterhärte (bis minus 45 Grad) geworben. Ich habe die Pflanzen im Norden und in der Mitte Deutschlands angebaut. Beide sind nicht wieder gekommen! Da scheint es auch noch Unterschiede zu geben.
    Bei mir wächst der Knoblauch so gut, dass aus dem ungenutzten Nachbargrundstück eine Knoblauchwiese geworden ist (ich werfe immer die Brutzwiebeln über den Zaun, sie vergehen nicht im Kompost). Interessenten können im August Brutzwiebeln von absolut winterhartem Knoblauch bekommen.
     
    Hallo

    Das der Andenknofi verfrohren ist mag ich nicht so wierklich glauben. Der zieht sich nach der Blüte ein, treibt aber schon September-Oktober grasähnlich wieder aus. Dabei wird er dann gerne als Unkraut entsorgt. Kaninchen und Co lieben ihn auch und fressen ihn bis zum Grund ab. Bei mir hat er zuferläßig die Wühlmäuse vertrieben.
     
  • Hallo Knoblifreunde :-)

    eine doofe Frage: ist der Knoblauch das rechts oder das links in meinem Bild? Habe Zwiebeln und Knoblauch gepflanzt. Ich tippe auf links?
     

    Anhänge

    • 013.webp
      013.webp
      358,4 KB · Aufrufe: 126


  • Hallo Lonaly,

    rechts ist der Knobi, aber links ist auch noch was dabei,
    ansonsten Tulpen, was du ja sicher weißt!!

    @ all: Ich spreche noch einmal meine Frage bezüglich
    des Schädlings im Knoblauchbeet an.

    Die beiden Löcher, die ich gesehen hatte, waren offen,
    und ein kleiner Hügel war sichtbar. Eine Knobipflanze
    war fast freigeschaufelt, ich habe alles wieder zugeschippt!!
    In den letzten beiden Tagen waren keine Eingänge mehr da,
    und der kleine aufgewühlte Hügel auch nicht mehr.
    Ich hatte anständig mit der Brause gegossen, kann es sein,
    daß ich den Schädling mit der kalten Dusche vertrieben habe??
    Die Tomatensämlinge, die vor einiger Zeit noch sehr klein waren,
    wurden teilweise angeknabbert, das Gemüse ist aber im Kübel,
    die Gurken-und Aubisämlinge sind unangetastet!
    Zwei Tomisämlinge hatte ich in das Knobibeet gesetzt, die leben nicht mehr,
    es ist alles bis auf den Erdboden vernichtet worden.
    Jetzt hatte ich hier erfahren, das der Knoblauch die Wühlmäuse
    und Feldmäuse vertreibt, offensichtlich aber nicht, sowie es aussieht!!
    Die Erde ist nun ein bischen angehoben, etwas wellig.
    Sagt doch mal was dazu, das wäre schön, dankeschön, 8)!
     
    Guten Abend Lavendula

    Leider kann ich dir da nicht helfen; ich dachte auch, daß Knoblauch Wühlmäuse vertreibt.
    Deine Wühlmaus muß wohl ein Knoblauchfan sein.
    Eigene Erfahrungen hab ich diesbezüglich auch nicht, da wir keine Wühlmäuse haben - nur 1 oder 2 oder vielleicht 3 Maulis. Aber die fressen mir kein Gemüse an, knabbern auch nicht an Salat oder Zwiebeln und ihre Hügelchen werfen sie immer brav in der Wiese auf, nicht in den Beeten.
    Wenn ich mir deine Erfahrungen der letzten Tage so durchlese, kann ich nur sagen: lieber drei Maulis als eine Wühlmaus.
    Kaiserkronen sollen doch auch Wühlmäuse vertreiben. Hatte ich mal gelesen, weiß aber leider nicht, ob es denn auch funktioniert.

    Ich wünsche dir eine wühlmausfreie Woche!
    LG Katzenfee
     
    Also das Knobi Wühlmäuse vertreibt , ist nicht ganz richtig so. Es ist ein gutes Mittel um die Mäuse von Blumenzwiebeln etc... fern zu halten. Darum habe ich um jede spezielle teure Lilie Knobi gepflnzt und bisher half es.

    Zum vertreiben oder sagen wir mal , vom Garten fern halten , haben wir ein Gerät gekauft welches für fast 3 Gärten hervorragende Dienste leistet , dazu noch vierbeinige Gesellen welche die grossen Mäuse fangen :grins:
     


    Hallo zusammen,

    mein heißgeliebter Knobi befindet sich im Gewächshaus im Beet,
    also nicht im Freien, im Garten!!
    Keine Ahnung wie es weitergeht, schaunmermal.

    Katzenfee, ich danke dir für dein Mitgefühl, mal sehen,
    was in den nächsten Tagen passiert!

    Dankeschön an euch beide, 8) 8)!
     
    Hallo Knoblifreunde :-)

    eine doofe Frage: ist der Knoblauch das rechts oder das links in meinem Bild? Habe Zwiebeln und Knoblauch gepflanzt. Ich tippe auf links?

    Hallo Lonaly
    ich hätte jetzt auch so wie du gesagt, links Knobi, rechts Zwiebeln, weil das Grüne bei den Zwiebeln ist eher so rundlich und beim Knobi eher platt, hoffe das versteht jetzt einer:d

    Lavendula,
    ui, das hört sich ja gruselig an, hoffe ihr findet bald eine Lösung.

    LG, Marlis
     
    Da hab ich jetzt schon 2 verschiedene Aussagen - tja, werd's spätestens bei der Ernte sehen :-).
    Lavendula: oh nein - das ist ja schrecklich! Mein aufrichtiges Beileid!!
     
    Gut also nun musste ich doch auch mal das Bild anschauen :grins:

    Das bei den roten Tulpen ist eindeutig Knobi , das andere Zwieblen.
    Wie marlis sagte hat Knoblauch glattes Blattwerk , während Zwiebeln sogenannte Röhren haben. (Zwiebelschloten)

    Dazu hat Knobi am unteren Ende eine einzige Röhre wo das Blattwerk heraus wächst , während bei den Zwiebeln der austrieb doch sehr nah an der zwiebel (Erde ) austreibt.
     
    und was ich noch sagen wollte, sehr schöne gelungene Mischkultur:cool:
    So hätte ich das auch gerne, aber irgendwie hab ich dieses Jahr (mein erstes Gartenjahr) alles zu weit auseinander gepflanzt und meinen Mann auch noch nicht so davon überzeugt:(
    Ausser zwischen den Erdbeeren, da hab ich auch fleissig Knobi angepflanzt und der wächst und wächst, für Anfänger wirklich zu empfehlen, da hat man gleich ein Erfolgserlebnis:D
    Was ist das denn eigentlich in der Mitte zwischen den Knoblauch, irgend ein Kohl(rabi)???
    LG, Marlis
     
  • Zurück
    Oben Unten